Wer sich für ein einfach aufzutragendes und hochglänzendes Wachs interessiert, sollte einen Blick auf meinen heutigen Artikel werfen:
Büffel-Glanz
Ein weiterer Vorteil von dem Mittel ist, dass es den Farbton des Holzes so gut wie nicht ändert.
Ich bin sehr begeistert von dem Zeug und nehme es schon eine Zeit lang.
Büffel-Glanz
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Büffel-Glanz
Hallo Micha
Also ich finde das schon mal sehr interessant. Ich denke, das wäre vielleicht was für mich und folgende Projekte. Ich könnte mir vorstellen das bei Schlafzimmerschränken einzusetzen, bei denen ich keine großartige Verfärbungen des Holzes haben möchte. Wie sieht`s eigentlich geruchstechnisch mit dem Wachs aus?
Deine Vorstellung kommt mir sehr gelegen, Danke!
Grüße, Mario!
Also ich finde das schon mal sehr interessant. Ich denke, das wäre vielleicht was für mich und folgende Projekte. Ich könnte mir vorstellen das bei Schlafzimmerschränken einzusetzen, bei denen ich keine großartige Verfärbungen des Holzes haben möchte. Wie sieht`s eigentlich geruchstechnisch mit dem Wachs aus?
Deine Vorstellung kommt mir sehr gelegen, Danke!
Grüße, Mario!
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Büffel-Glanz
Büffel-Glanz ist ja hauptsächlich für Parkett, daher ist es auch für häufig benutzte Möbel robust genug.
Geruchsbelastung ist minimal, wie bei pastösen Wachsen halt. Kein Vergleich mit Ölen. Nachdem es getrocknet ist muss man schon direkt mit der Nase an die Oberfläche um es riechen zu können.
Geruchsbelastung ist minimal, wie bei pastösen Wachsen halt. Kein Vergleich mit Ölen. Nachdem es getrocknet ist muss man schon direkt mit der Nase an die Oberfläche um es riechen zu können.
Re: Büffel-Glanz
Hallo Micha,
sehr interessante Vorstellung - vielen Dank. Ich plan gerade den Bau einer neuen Garderobe mit Abstellmöglichkeiten für Schuhe. Bisher wollte ich Hartöl oder ähnliches für die Oberfläche verwenden, Dein Büffelglanz wäre da aber auch eine hervorragende Alternative. Meinst Du, das wäre von der Haltbarkeit her vergleichbar?
Gruss, Klaus
sehr interessante Vorstellung - vielen Dank. Ich plan gerade den Bau einer neuen Garderobe mit Abstellmöglichkeiten für Schuhe. Bisher wollte ich Hartöl oder ähnliches für die Oberfläche verwenden, Dein Büffelglanz wäre da aber auch eine hervorragende Alternative. Meinst Du, das wäre von der Haltbarkeit her vergleichbar?
Gruss, Klaus
Re: Büffel-Glanz
Hallo Micha,
Danke für den Tipp.
Ich denke mal, ich werde es mir anschauen nachdem ich mein Antikwachs aufgebraucht hab.
Danke für den Tipp.
Ich denke mal, ich werde es mir anschauen nachdem ich mein Antikwachs aufgebraucht hab.

- Florian
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Büffel-Glanz
Klaus hat geschrieben:Meinst Du, das wäre von der Haltbarkeit her vergleichbar?
Sehe ich jetzt nicht so das Problem.
Was ich so festgestellt habe, es ist robuster wie andere Wachse, hat aber genau wie die Probleme mit Feuchtigkeit, da sind Öle einfach überlegen. Wenn da aber keine nasses Schuhwerk direkt draufgestellt wird, geht das.
Re: Büffel-Glanz
Micha,
Du hast geschrieben, dass Du das Wachs mit Bürste polierst. Wie darf ich mir das vorstellen, benutzt Du eine Handbürste oder einen Aufsatz für irgendeine Maschine?
Ich hätte jetzt mit einem Pad gearbeitet, spricht irgendwas dagegen!?
Grüße, Mario!
Du hast geschrieben, dass Du das Wachs mit Bürste polierst. Wie darf ich mir das vorstellen, benutzt Du eine Handbürste oder einen Aufsatz für irgendeine Maschine?
Ich hätte jetzt mit einem Pad gearbeitet, spricht irgendwas dagegen!?
Grüße, Mario!
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Büffel-Glanz
Handbürste.
So eine:
https://www.amazon.de/Handwachsb%C3%BCr ... B00EJKWIES
Pad, sollte theoretisch auch gehen. Versuchs halt mal. Ich hab das noch nicht gemacht.
Bei Wachs nehme ich immer die Bürste.
Gut trocknen lassen, mit nem Lappen mögliche Überstände wegwischen und dann paar mal mit der Bürste drüber, fertsch.
So eine:
https://www.amazon.de/Handwachsb%C3%BCr ... B00EJKWIES
Pad, sollte theoretisch auch gehen. Versuchs halt mal. Ich hab das noch nicht gemacht.
Bei Wachs nehme ich immer die Bürste.
Gut trocknen lassen, mit nem Lappen mögliche Überstände wegwischen und dann paar mal mit der Bürste drüber, fertsch.
Re: Büffel-Glanz
michaelhild hat geschrieben:Klaus hat geschrieben:Meinst Du, das wäre von der Haltbarkeit her vergleichbar?
Sehe ich jetzt nicht so das Problem.
Was ich so festgestellt habe, es ist robuster wie andere Wachse, hat aber genau wie die Probleme mit Feuchtigkeit, da sind Öle einfach überlegen. Wenn da aber keine nasses Schuhwerk direkt draufgestellt wird, geht das.
Hallo Micha,
danke Dir. Dann probier ich das lieber an anderer Stelle, meine Kinder sind da nicht so zuverlässig was das angeht.
@Mario: "Wachspolierbürste Fibre mit Lederstreifen" gibt's z.B. hier: https://www.feinewerkzeuge.de/pinselundbuersten.html
Gruss, Klaus
Re: Büffel-Glanz
Hallo Ihr beiden,
das is aber auch ein stolzer Preis, klar `ne spezielle Bürste. Mal schauen, ich würde wohl erst mal mit einem Pad probieren. Andererseits werde ich wohl bald bei Feine Werkzeuge was bestellen...immer diese Grübelei!
Grüße, Mario!
das is aber auch ein stolzer Preis, klar `ne spezielle Bürste. Mal schauen, ich würde wohl erst mal mit einem Pad probieren. Andererseits werde ich wohl bald bei Feine Werkzeuge was bestellen...immer diese Grübelei!

Grüße, Mario!
Zurück zu „• Farben, Öle und Lacke“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste