Ich will hier mal ein Thema ansprechen welches bestimmt schon ein paar mal besprochen wurde, die Absaugeinrichtung.
Ich baue mir gerade eine kleine Werkstatt (ca.16m²) auf und die Absaugung liegt hier als erste an, ich schreibe es mal in Etappen nieder wie ich die Absaugung baue und so wird der Thread in den kommenden Wochen Stück für Stück wachsen.
Ich habe schon einiges gesägt und gefräßt, eine Absaugung (mal vom gesundheitlichen sehr wichtigen Argument abgesehen) liegt mir sehr am Herzen da wirklich alles im Raum binnen eines Wochenendes zustaubt, inkl. der Rauchmelder wo es dann nervig wird ihm vorher jedesmal die Batterien zu klauen.




Sicherlich hätte ich das Geld mir eine fertige Installation zu kaufen aber ich wollte keine 08/15 Schaltung, meine soll etwas mehr können.
Aus dem Nachbarforum hatte ich die Idee und so sollte der Sauger anspringen wenn ich eine Maschine starte, auch sollte der Sauger eine gewisse Nachlaufzeit haben und die Rohre vom Abgesaugten frei zupusten. 220V & auch 400V Geräte sollen an die Absauganlage angeschlossen werden.
Gebrauchte Schütze (das reichte mir für mein Hobby) sowie günstige Elektronik gibt es für eine schmale Mark in der Bucht oder bei Amazon und so orderte ich ua. einen zweireihigen Schaltkasten (Henselkasten) um alles staubfrei und sicher unterbringen zu können. 5x2,5mm² Litze holte ich (15m) aus dem Baumarkt (den Preis kann ich leider nicht mehr sagen) und der Rest wie gesagt aus dem Web.
Grundprinzip des Schaltungsaufbaus:
Mit einer induktiven Schaltung sollte es möglich sein unabhängig und ohne Auftrennung der Schaltung diese zu steuern und kontrollieren zu lassen um den Sauger (über einen weiteren Schütz geschaltet) bei Benutzung einer Maschine gleichzeitig anspringen und ca. 10sec. nachlaufen zu lassen.
Ich orderte diese kleine 5V Schaltung (*1), keine 4Tage später war sie da.
Mit Ihr ist es möglich das Magnetfeld einer Leitung vom Verbraucher zu messen (Induktionsschleife), durch die Spule zu legen (habe es 3x durchgeführt) und einen nachgeschalteten Schütz zum einschalten des 400V~ Saugmotors zu bringen. Den Nachlauf habe ich mit einer fertigen Toilettenlüftersteuerung (*2) und einem weiteren Schütz gewährleistet.
Außerdem kann ich nun alle Verbraucher mit dem 3ten Schütz und einem Sicherheitsschalter (Nullstromschalter) komplett deaktivieren wenn ich abends Feierabend mache (bis auf das Licht) um alles Stromlos zu schalten.
Auch wollte ich alles in einem Schaltkasten (*4) haben, er ist staubdicht und in Augenhöhe in der Werkstatt am Eingang montiert.
Die 5V Elektronik zum messen der Induktivität betreibe momentan noch ich mit eine alten USB Ladetrafo für Handys, leider passt es nicht in den Kasten wenn die Tür geschlossen ist und so muss ich mir etwas Neues ausdenken.
Die Schaltung nimmt sich (beim schalten des kleinen Relais) gemessen maximal nur knapp 100mA, echt sehr wenig und so bin ich bei Aliexpress in Asien (*3) fündig geworden, dieses getaktete 5V-DC Netzteil kostete gerade mal 91 Cent inkl. Transport. (ich weis wirklich nicht wie die das machen aber egal) Es macht genau die 5V die ich brauche und ist mit den Abmessungen von ca. 15x20mm sehr klein.
Für die übrige Elektronik verwendete ich ein kleinen Stück Laminatrest, ich glaube das Laminat (HDF) mit der Zeit Wasser zieht da es immer so muffig richt wenn man es sägt, aus diesem Grund versiegelte ich die Schnittkanten und Löcher mit Holzleim. Bei dem guten Wetter und in der Sonne trocknet der innerhalb von 10 Minuten! Die M3 Plastikabstandsbuchsen wurden mit vorher geschnittenen Gewinde und einem Tropfen Sekundenkleber fixiert. Zur Befestigung auf der Hutschine (C-Schine) verwendete ich 4x M3, 5mm lange Schrauben, die Köpfe kann ich nun sehr leicht verschieben und somit alles gut auf der Sicherungsschine befestigen. Die Toilettenlüftersteuerung (*2) habe ich mit doppelseitigen Spiegelklebebant auf dem gleichen Trägerhölzchen befestigt und so hält alles sicher im Kasten. In ein paar Wochen kommt die kleine Stromversorgung und wird auf die gleiche Weise im Kasten mit Heißkleber oder Silikon verstaut.
Einen 0-Strom Ein- und Ausschalter hatte ich vom Sauger über da ich Ihn (jeweils mit CEE Stecker & Verlängerungskabel) direkt über einen Schütz schalte, diesen gibt es aber auch separat über die Bucht zu kaufen.
Ich habe mehrere 400V~ Geräte, eine Kreissäge, eine Bohrmaschine und werde mich auch vorrangig Aufgrund des erhöhten Drehmomentes für die 400V Variante entscheiden. Ein Hobel zum abrichten soll zB demnächst folgen. Ich kann nun die Schaltung ohne viel Aufwand erweitern, sie kann auch 220V~ Geräte bedienen und so habe ich eine relativ große 12" Kappsäge bestellt (eine Bericht folgt natürlich). Auch Handgeräte wie die Tauchsäge, ein Rotex oder div. 220V Kleingeräte bekommen separate Steckdosen in jede Ecke der Werkstatt und werden mit der Absaugung betrieben.
Cirkakosten bislang:
3x gebrauchte Schütze, Bucht 3x5€
1x Induktive Elektronik , Bucht 16,50€
1x WC-Nachlaufrelais, Bucht 9€
1x Schaltkasten um alles unterzubringen, Amazon knapp 30€
div. Aderendhülsen, Kabel und Kleinmaterial setzte ich voraus, oder hat der Elektrofachhandel vor Ort
1x 5V Trafo getaktet, Aliexpress 1€
Gesamt-Hardwarekosten (ohne Kabel): bislang nur knapp 70€ und ein WE Zeit, Kosten für den Elektriker bitte lokal erfragen, bei mir hat es nichts gekostet da es ein Bekannter war.
Man kann es nie genug sagen: Die Anforderungen so etwas selbst zu bauen sind sehr hoch und nicht zu unterschätzen, lasst Euch bei einem Nachbau bitte gut durch einen Elektriker beraten bevor Euch durch Unwissenheit die Bude abraucht!
Diese Arbeit geschieht auf eigene Gefahr und eine Gewähr ist Ausgeschlossen!!!
Es gibt natürlich einen Schaltplan und Bilder vom fertigen Kasten (funktioniert auch bislang prima!) aber aus Sicherheitgründen stelle ich keine Bilder vom Kasten hier online!
Die Fortsetung über den Bau der weiteren Absauganlage folgt wenn es erwünscht ist, dann auch mit Bildern.
Falls dieser Bericht dem Forenbetreiber trotz zahlreicher Warnungen zu heikel ist bitte ich den Bericht in den nicht öffentlich sichtbaren Bereich zu verschieben, danke!
Euer Dübel.
PS:
Hier noch die einzelnen Spezifikationen falls die Angebotlinks oben mal nicht mehr funktionieren:
*1= DC5V-Current-Detect-Sensor-Module-Short-Circuit-Detection-Max-50A-Switch-Output (Ebay)
*2= Nachlaufrelais CS3-1B (Ebay)
*3= power supply module AC-DC buck step-down module 220V turn 5V (aliexpress.com)
*4= Sicherungskasten Aufputz IP65 Gehäuse 2-reihig (Amazon)