Special A hat geschrieben:Hallo Volker,
in dem Fall wird das erst gezeigte Teil die Wandbefestigung darstellen, nehm ich mal an.
Hallo Florian,
stimmt!
Ich hänge meine Möbel immer an Hettich Aufhängeschienen, allein schon wegen der Verstellmöglichkeiten der Aufhänger.
Eine Schiene war noch vorhanden, aber Aufhänger hätte ich erst noch besorgen müssen. Dafür den kühlen Keller verlassen und es Zwackelmann gleich tun, lieber nicht.
Zudem handelt es sich nur um ein Kellermöbel, also war eine Keilleiste angesagt. Und warum die nicht gleich in das Regal integrieren?
Die Keilleiste habe ich aus dem schon geschrägten Abfallstreifen der Arbeitsplatte gefertigt, dieser war 2,5 m lang, also ließen sich zwei Leisten a 1m herausschneiden.
Nun musste noch das Gegenstück vorbereitet werden,
drei Bohrlöcher vorbereitet,
DSC01408.JPG
gesenkt,
DSC01409.JPG
und
die Leiste gerundet.
DSC01410.JPG
Auch wenn das Teil nur für den Keller ist, kein Anspruch an Schönheit gestellt ist, finde ich so etwas als Fingerübung immer wieder gut.
Jetzt musste nur noch das Regal fertig verleimt werden. Natürlich hatte ich bei der Planung nicht berücksichtigt, dass meine längsten Zwingen 100 cm lang sind

, also mussten Spanngurte her.
Diese hebe ich in einem "Gurt-Systainer" auf.
DSC01404.JPG
Das verzurrte Regal:
DSC01405.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.