Resteverwertung

Was sonst nirgens reinpasst...
Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Resteverwertung

Beitragvon Sven » So 3. Jul 2016, 08:13

Wer kennt das nicht. Reste hat man immer zu viele und Zwingen kann man nie genug haben.
Also habe ich mir gedacht ich versuche mal aus meinen Resten Zwingen zu Bauen.
Das ganze hat soweit gut funktioniert und die Zwingen werden sicher bei den nächsten Projekten verwendet.

Gruß Sven
IMG_0313.JPG

IMG_0312.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4411
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Resteverwertung

Beitragvon michaelhild » So 3. Jul 2016, 08:34

Sehen richtig gut aus.
Ich habe nur Bedenken, dass die Stangen durch das Spannen Abdrücke bekommen und es deswegen später Probleme geben könnte.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Axel_MF
Beiträge: 96
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:58
Wohnort: Ellingen, am neuen Fränkischen Seenland

Re: Resteverwertung

Beitragvon Axel_MF » So 3. Jul 2016, 10:16

Servus Sven,

die sehen in der Tat gut aus. Welches Holz hast Du für die Stangen verwendet? Und machst Du noch Kork-Auflagen auf die Spannflächen?

Ist wirklich gut gelungen, Glückwunsch.
Grüße aus Mittelfranken ;) ,

Axel

Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: Resteverwertung

Beitragvon Sven » So 3. Jul 2016, 12:23

Axel_MF hat geschrieben:Servus Sven,

die sehen in der Tat gut aus. Welches Holz hast Du für die Stangen verwendet? Und machst Du noch Kork-Auflagen auf die Spannflächen?

Ist wirklich gut gelungen, Glückwunsch.


Die Stangen sind aus Meranti das ich noch von meinem Laufradprojekt übrig hatte.
Wenn ich irgendwo Kork billig als Rollenware finde werde ich da wohl noch Auflagen draufmachen.

Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4411
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Resteverwertung

Beitragvon michaelhild » So 3. Jul 2016, 16:42

Wie dick willst Du?
Ich schau dann mal ob ich noch was habe.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

HolzwurmTom
Beiträge: 51
Registriert: Do 30. Jun 2016, 22:17

Re: Resteverwertung

Beitragvon HolzwurmTom » So 3. Jul 2016, 17:59

Hallo,
diese Zwingen sind wirklich ein Hingucker! Wirklich toll!
Jedoch habe ich ebenfalls bedenken bei den Stangen. Aus den Gründen, die Micha bereits angesprochen hat und das sie, wenn sie weiter auseinander gezogen sind, durchbiegen und man nicht viel Druck aufbauen kann.

Aber Du wirst Deine Erfahrungen damit sicher sammeln und ich hoffe, dass wir mit unseren Vermutungen falsch liegen denn es ist wirklich eine saubere Arbeit. Daumen hoch!


Viele Grüße

Thomas

Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: Resteverwertung

Beitragvon Sven » So 3. Jul 2016, 20:55

Wie dick willst Du?
Ich schau dann mal ob ich noch was habe.


Vielen dank für das Angebot aber ich werde die im Moment erstmal so testen.

Jedoch habe ich ebenfalls bedenken bei den Stangen. Aus den Gründen, die Micha bereits angesprochen hat und das sie, wenn sie weiter auseinander gezogen sind, durchbiegen und man nicht viel Druck aufbauen kann.


Ich habe die Zwingen mit meinem Grillwagenprojekt im Hinterkopf gebaut und werde sie dabei ausführlich testen.
Wenn die Zwingen gut funktionieren ist das toll und wenn nicht ist das auch nicht schlimm. Es waren ja nur Holzreste die hier herumflogen. Außerdem gibt es noch so 1-2 Änderungsmöglichkeiten um den erzeugten Druck zu erhöhen.
Ich werde das ganze dann hier mal weiter dokumentieren.

Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

AltrockerKDL
Beiträge: 220
Registriert: Sa 23. Jul 2016, 15:45
Wohnort: 37181 Hardegsen

Re: Resteverwertung = Taschenharke - wenns drauf ankommt

Beitragvon AltrockerKDL » Mo 15. Aug 2016, 20:39

moin, moin,
unter dieses Thema paßt mein diesjähriges kleines Sommerprojekt.

Stell Dir vor, es passiert irgendwas - und Du mußt Deinem gegenüber zeigen, was ´ne Harke ist:
Taschenharke1.JPG
Taschenharke2.JPG

...so bist Du für alle Fälle gewappnet
...mit der
Taschenharke !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Solling
Klaus

im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler :D

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Resteverwertung

Beitragvon oldtimer » Mo 15. Aug 2016, 21:31

Hallo Sven,

Deine Zwingen gefallen mir sehr gut.
Ich kann mir vorstellen, dass das mit dem Meranti-Stab auch gut funktioniert. Bei diesen Zwingen baut man ja nicht so enormen Druck auf.

Gruß
Volker

AltrockerKDL
Beiträge: 220
Registriert: Sa 23. Jul 2016, 15:45
Wohnort: 37181 Hardegsen

Re: Resteverwertung

Beitragvon AltrockerKDL » Do 18. Aug 2016, 12:39

Sven hat geschrieben:Wer kennt das nicht. Reste hat man immer zu viele und Zwingen kann man nie genug haben.
Also habe ich mir gedacht ich versuche mal aus meinen Resten Zwingen zu Bauen.
Das ganze hat soweit gut funktioniert und die Zwingen werden sicher bei den nächsten Projekten verwendet.


moin,
also, wenn Du das derart sauber hinbekommst, kannst Du eine Rechteckstange aus Edelstahl (normal-rostiger tuts auch) nehmen,
und machst Klemmsia bzw. Bessy Konkurrenz ... :!:
8-)
Grüße vom Solling
Klaus

im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler :D


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste