So, heute standen schleifen und lasieren auf dem Programm. Vorher musste ich nur noch den Sockel zuschneiden. Da der von einem 2 m Leimholzbrett geschnitten werden muss, hätte ich dafür die ganze Werkstatt umräumen müssen. Daher habe ich Parallelanschlag verwendet (Dieter wollte ja ohnehin wissen, ob der gut ist

). Vorweg: man kann sehr genau damit arbeiten, es gibt aber einen Punkt, den ich noch bei Festool nachfragen muss.
IMG_0128.jpg
Der Sockel soll 8 cm hoch werden.
IMG_0129.jpg
Und siehe da - der Sockel ist absolut winklig und genau 8 cm hoch.
IMG_0130.jpg
Und jetzt die Festool-Frage: in der Anleitung steht:"Die schienen mit Zwingen befestigen". Klar, würde ich ja gerne. Nur wie? In der Nut für die Zwingen sitzt die Halterung für den Parallelanschlag...
IMG_0131.jpg
Auf die Antwort bin ich gespannt. Ist jetzt nicht tragisch, da der Anschlag rechts und links anliegt. Und hat ja auch geklappt.
Danach habe ich die Kanten der "Bilderrahmen" sowie dde gassmten Brettes gerundet.
IMG_0126.jpg
IMG_0127.jpg
Die Ecken der Bilderrahmen musste ich dann noch von Hand nacharbeiten.
IMG_0139.jpg
Alle gerundeten Kanten wurden dann noch "händisch" geschliffen.
Anschliessend das gesamte Brett schleifen. Eine Arbeit, die mir immer besser gefällt. Früher war das so ziemlich die von mir ungeliebteste Aufgabe. "Stundenlang" malochen und man sieht keinen Fortschritt am Werkstück.
Mittlerweile mache ich es komischerweise sehr gerne. Irgendwie beruhigen die gleichmässigen Bewegungen und man kann seinen Gedanken nachhängen.
IMG_0136.jpg
Zum Abschluss dann noch einmal mit dem Linearschleifer.
IMG_0137.jpg
Zur Vorbereitung für das lasieren den Staub noch mit einem Staubbindetuch abnehmen, dann konnte lasiert werden.
IMG_0140.jpg
Das lasieren selber geht mittlerweile auch fix von der Hand.
IMG_0141.jpg
Im Hintergrund sieht man den Sockel. Hier habe ich einfach in ein Restbrett mit der Domino ein kurzes Loch gefräst. So steht der Sockel sicher und kann schon von allen Seiten lasiert werden. Mit dem grossen Brett geht das leider nicht
Nun ja, also da erst die erste Seite...
IMG_0142.jpg
... und während die Lasur antrocknet, tippe ich dien Baubericht auf dem Handy
Jetzt ist es soweit trocken, dass ich die überschüssige Lasur abnehmen kann.
Also demnächst mehr...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.