Futterhaus für die Pieper

Was sonst nirgens reinpasst...
Benutzeravatar
HolzBockDaniel
Beiträge: 95
Registriert: Do 8. Jun 2017, 12:05
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon HolzBockDaniel » Fr 4. Aug 2017, 22:10

Hallo Roland,

verfolge den Bau deines Piepmatz-Silo schon länger im stillen.

Aus den Augen eines Anfängers in der Holzbearbeitung kann ich da mehr als nur drei imaginäre Hüte ziehen. Großes Kino in meinen Augen, was du hier zeigst :-)

Weiter so und hab weiterhin Spaß dabei :)
Grüße
Daniel der Holzbock

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9623
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Mario » Sa 5. Aug 2017, 01:18

war schon echt gespannt, wie Du die Leisten bauen würdest - und find Deine Lösung super. Ich hatte eher an zwei grade Leisten, die im Winkel aufgeleimt sind gedacht, aber so passt das genau zum Schindelstil.

Gruss, schönen Abend und viel Spass beim Weiterbasteln
Klaus


Hallo Roland
Genau so sehe ich das auch!

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Zwackelmann » Sa 5. Aug 2017, 06:52

Moin, Moin zusammen,

@Roland,
gefällt mir wirklich gut, Deine Lösung.

Wie man in meinem ersten Beitrag sieht, hat (oder besser hatte mal :lol: ) das original Haus durchgehende Leisten.
Alt.JPG


Deine Lösung mit den einzelnen Schindeln auf den Kanten, gefällt mir jedoch besser.
So wird das Dach optisch nicht in einzelne Segmente geteilt.


@Rest,
in den letzten Tagen ist bei mir nicht viel passiert, da ich wenig Zeit hatte.
Dennoch habe ich das Dach fertig bekommen. Es fehlten ja noch die kleinen senkrechten Stegleisten am Futtersilo.
Da ich die einzelnen Arbeitsschritte (Zuschneiden, satinieren, biegen, färben und kleben) hier
ja schon an anderer Stelle ausführlich beschrieben hatte, habe ich auf weitere Bilder verzichtet.

So sieht der aktuelle Stand aus:

K1024_1.JPG


K1024_2.JPG


Offen gesagt bin ich richtig verliebt in das Dach.
Aus diesem Grunde wird das Dach auch nicht mehr mit Klarlack behandelt, sondern darf in ruhe altern.

Die Skizzen für die beiden Stege werde ich nachreichen wenn ich Sontag wieder an meinen PC bin.

Jetzt fehlt nur noch der Deckel für den Futtersilo.
Manchmal reicht mir die schönste Skizze oder 3D Zeichnung nicht, also solange Pappmodelle gebastelt,
bis ich zufrieden war, und die Proportionen stimten.

So wird's dann mal aussehen (nur in schön):

K1024_3.JPG


K1024_4.JPG


So das war es auch schon wieder, mehr ist diese Woche werkstattmäßig nicht passiert. :oops:

LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Threedots » Sa 5. Aug 2017, 09:57

Hallo Holzwürmer,

danke für die Rückmeldungen. Schön, dass Euch die Lösung meiner Dacheindeckung gefällt. Ist ja auch mit ziemlichem Aufwand verbunden, die 132 Biberschwänze händisch zu spalten, auf paasende Breite zu trimmen und vorne abzurunden. Gleiches gilt für die Grat-Schindeln. 96 Hölzchen wollen gespalten werden, der Länge nach angefast, verleimt und abgerundet. Alle Teile werdn dann auch noch einzeln lasiert und letztlich aufs Dach geleimt. Da ziehen schon ein paar Stunden ins Land.

Ob dieses Aufwandes wird, wie bereits weiter oben geschrieben, das Futterhäuschen einen witterungsgeschützten Platz bekommen. Das hat dann auch den Vorteil, dass das darin gebunkerte Futter keine Feuchtigkeit zieht und zu gammeln beginnt.

Euch ein schönes Wochenende
____________
LG

Roland

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Threedots » Sa 5. Aug 2017, 09:59

@Dirk,

Dein Pappmuster meiner Idee mit der sechseckigen Pyramide gefällt mir richtig gut, jetzt wo ich sie mal im Bild sehe. Ich weiß auch schon, mit was sie bei uns Beidn jeweils eingedeckt wird ...
____________
LG

Roland

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9623
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Mario » Sa 5. Aug 2017, 12:49

Moin
Das geht ja jetzt schon langsam in`s Asiatische mit der Turmabdeckung, sieht aber klasse aus!
Ist das dann ein russisch-japanisches-Made in Germany-Vogelhaus, Dirk? :D

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon tmaey » Sa 5. Aug 2017, 13:41

Sieht auf jeden Fall wesentlich besser aus als der "Kaffeekannendeckel" beim Original.
Gefällt mir extrem gut.

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Zwackelmann » Sa 5. Aug 2017, 15:43

Danke Euch!
Manchmal ist halt das einfachste auch das beste. 8-)

Hier mal die Maße.
K1024_5.jpg


LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Jana
Beiträge: 973
Registriert: So 3. Jul 2016, 09:37
Wohnort: Saarland

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Jana » Sa 5. Aug 2017, 21:34

Hallo Dirk und Roland,

Wow, ich habe gerade 10 Seiten hier nachgelesen und komme aus dem Staunen nicht mehr heraus! Kupferdach und handgespaltene Schindeln - Wahnsinn! :shock:
Ganz großes Kino! Und ich finde auch, für solche Luxusschuppen müssten die Pieper Eintritt bezahlen. :D

Viele Grüße,
Jana

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6759
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Klaus » Sa 5. Aug 2017, 22:13

Hallo Dirk,

kann da nur zustimmen: einfach = gut. Gibt dem Ganzen eine pagodenhafte Anmutung. Und das Kupferdach ist eh der Hammer!

Gruss, Klaus


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste