Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Threedots » Mi 23. Aug 2017, 19:13

Hhhhhmm,

ich habe mit meinem Starrett 'ne Bauchlandung erlebt, Michael mit seinem Ulmia.

Ergo: Jedn neuen Winkel einfach mal mit der Umschlagmethode testen. Wenn er dabei durchfällt, zurück zum Verkäufer, basta.

Ich hab' beinahe schon bei den digitalen Meßschiebern die Fassung verloren, wo Mikrodreck zu 1/100stel Abweichungen führen kann. Wie hat mein alter E-Technik Prof immer vorgebetet: Wer misst, misst Mist.

Grüße aus dem Süden Frankreichs
____________
LG

Roland

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4411
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon michaelhild » Mi 23. Aug 2017, 19:22

streichholz hat geschrieben:Bei Starrett konnte ich zu den Kombiwinkel (C33MH-300) keine Angaben zur Genauigkeit finden. Bei den festen Winkeln gibt Starrett auch Werte an.


Guckst Du hier:
viewtopic.php?f=8&t=1037&hilit=starret&start=10#p19809

Threedots hat geschrieben:ich habe mit meinem Starrett 'ne Bauchlandung erlebt, Michael mit seinem Ulmia.


UlmiaS
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 639
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:38

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon dirk » Mi 23. Aug 2017, 19:29

Hi,

danke für die Hinweise.

Den Umschlagtest hat der Ulmia "bestanden". Daher grünes Licht ;-)

lG
Dirk.

streichholz
Beiträge: 303
Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon streichholz » Mi 23. Aug 2017, 20:23

michaelhild hat geschrieben:
streichholz hat geschrieben:Bei Starrett konnte ich zu den Kombiwinkel (C33MH-300) keine Angaben zur Genauigkeit finden. Bei den festen Winkeln gibt Starrett auch Werte an.


Guckst Du hier:
viewtopic.php?f=8&t=1037&hilit=starret&start=10#p19809

Sind die von Starrett? Den Text habe ich so im Nachbarforum, ebenfalls ohne Quelle, gefunden.
Beim Hersteller direkt habe ich nichts gefunden. Vielleicht haben die das auch irgendwann geändert?

Grüße

Martin

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Threedots » Mi 23. Aug 2017, 20:34

michaelhild hat geschrieben:...
UlmiaS
...


Auch bei deutschen Herstellern passieren mal Fehler. Wichtig i st, daß sie draus lernen.
____________
LG

Roland

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4411
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon michaelhild » Mi 23. Aug 2017, 20:44

streichholz hat geschrieben:Sind die von Starrett?


Ja.
Kann Dir aber auch nicht sagen, wo und ob man die Liste auf der Starret HP findet.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

seemann

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon seemann » Fr 25. Aug 2017, 08:52

Heute ein Päckchen vom großen A... Versender bekommen. Zum einen Bücher. "Möbel und Einbauschränke" wurde im Unterforum Bücher hier vorgestellt und rezensiert, dafür noch mal ein Dankeschön. Hab mir dann noch "Innenausbau" bestellt. Es gibt da durchaus Themen-Überschneidungen in beiden Büchern (Einbauschränke, Beleuchtung in Möbeln). "Innenausbau" beinhaltet mit Innentüren, leichte Trennwände, Verkleidungen von Decken, Wänden und Heizungen auch Themen, die im gelben Handbuch nicht beschrieben werden. Habe noch keine Zeit gehabt, es mir näher anzusehen, beide Bücher sind aber was Detailzeichnungen und Beschreibungen betrifft ähnlich aufgebaut. Kein Wunder, sind ja vom gleichen Autor. ;)
Bücher.jpg


Und dann noch Erstausrüstung für den Medizinschrank nach DIN 13175 (Betriebsausstattung). Ist nur ein marginaler Unterschied zu DIN 13164 (Kfz-Verbandskasten). Da gibt es ganz erhebliche Preisunterschiede und ich dachte eigentlich, DIN ist gleich DIN. Aber auch hier steckt der Teufel im Detail.
Die Unterschiede liegen im Verfallsdatum der sterilen Ausrüstungsteile. Und es wird in der Artikelbeschreibung kaum darauf hingewiesen. Zum Glück gibt es bei A... ja Kundenbewertungen, durch die bin ich darauf gestoßen worden. Habe mich dann für dieses Produkt entschieden. https://www.amazon.de/gp/product/B000VD ... UTF8&psc=1 Das Verfallsdatum ist mit 12/2022 angegeben, also über 5 Jahre "haltbar". Bei anderen Anbietern liegt es unter 3 Jahren.
Erste Hilfe.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fred
Beiträge: 930
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 17:25
Wohnort: Halle/Saale

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Fred » Fr 25. Aug 2017, 12:57

Bei den sog. "Verfallsdaten" sollte man auch beachten, daß das dafür zuständige Medizinproduktegesetz nur für gewerbliche Anwender verbindlich ist. Für den privaten Bereich gibt es keine Richtlinien, und einem Ersthelfer wird es in der Regel auch völlig egal sein, welche Daten auf den Etiketten stehen. Wichtig ist nur, daß etwas vorhanden ist, um die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungssanitäter zu überbrücken.

Grüße
Fred

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Achim » Fr 25. Aug 2017, 13:26

Fred hat geschrieben:Bei den sog. "Verfallsdaten" sollte man auch beachten, daß das dafür zuständige Medizinproduktegesetz nur für gewerbliche Anwender verbindlich ist. Für den privaten Bereich gibt es keine Richtlinien, und einem Ersthelfer wird es in der Regel auch völlig egal sein, welche Daten auf den Etiketten stehen. Wichtig ist nur, daß etwas vorhanden ist, um die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungssanitäter zu überbrücken.

Grüße
Fred


Den gleich Gedanken hatte ich auch. Solange sich der Verband beim Anlegen nicht in seine Einzelteile zerlegt, ist m.E. alles besser als nichts bis der Sanitäter kommt, oder man beim Arzt ist.
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
haifisch18
Beiträge: 1495
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon haifisch18 » Fr 25. Aug 2017, 14:39

Das Datum gibt nur an, wie lange etwas steriles steril bleiben muss. Sobald du die Umverpackung, in dem Fall die Plastikfolie, öffnest, ist es eh hinfällig.
Wir kaufen an der Arbeit kn Großkartons, da ist es noch auffälliger. In den Rücksäcken von RTW muss man sogar schauen das die Verpackungen nicht durch knittern kaputt gehen.

Bei Sterilgut hab ich auch als erster gerne steriles, sonst kann man auch nen Lappen nehmen.
Mein Blog
Benedikt ;)


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste