Hi Leute,
ich wollte mal berichten, wie ich so mein Sägeblatt an der TKS sauber halte. Habe hier schon diverse spezielle Mittelchen gesehen, aber es geht auch mit Hausmitteln gaaaanz einfach. Vieleicht hilft es dem einen oder anderen oder man versucht es eben mal auf diese Weise.
So sah mein Blatt aus:
Ich nehme den Deckel von einer Kuchendose und gebe warmes Wasser rein. Etwas ganz normales Waschmittel.
Zwei Wäscheklammernhälften als Abstandshalter zum Boden
Und rein mit dem Blatt für ca. 60 min
Anschließend abbürsten. Geht ganz leicht, schnell und ohne Kraftaufwand
Danach sieht das Ding so aus:
Das Abbürsten geht wirklich super leicht. Nur halt gut trocken reiben, aber das sollte wohl klar sein. Nun sägt es sich gefühlt wieder leichter...
Sägeblattreinigung einfach und günstig
Sägeblattreinigung einfach und günstig
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Wolfgang
Re: Sägeblattreinigung einfach und günstig
Danke Wolfgang,
werde ich schnellstens ausprobieren. Habe nämlich einen besonderen Delinquenten gerade abgenommen.
Schönes Wochenende.
werde ich schnellstens ausprobieren. Habe nämlich einen besonderen Delinquenten gerade abgenommen.
Schönes Wochenende.
Re: Sägeblattreinigung einfach und günstig
Hallo Wolfgang
Normales Waschmittel...nich schlecht, ich hab bisher immer Backofenspray benutzt.
Grüße, Mario!
Normales Waschmittel...nich schlecht, ich hab bisher immer Backofenspray benutzt.
Grüße, Mario!
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Sägeblattreinigung einfach und günstig
Cooooole Idee Wolfgang!
Wann machst Du den nächsten Schritt und schmeißt das Blatt
mit in die Kochwäsche?
LG Dirk
Wann machst Du den nächsten Schritt und schmeißt das Blatt
mit in die Kochwäsche?

LG Dirk
Re: Sägeblattreinigung einfach und günstig
Zwackelmann hat geschrieben:Wann machst Du den nächsten Schritt und schmeißt das Blatt
mit in die Kochwäsche?![]()
Obacht, da geht das Blatt ein!

Gruss, Klaus
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Sägeblattreinigung einfach und günstig
Mach nix!
Dann passt es eben auf die kleine Proxxon Tischkreissäge.
Endlich mal vernünftige Blätter dafür!
LG Dirk
Dann passt es eben auf die kleine Proxxon Tischkreissäge.

Endlich mal vernünftige Blätter dafür!
LG Dirk
Re: Sägeblattreinigung einfach und günstig
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für den Tipp. Den werd ich auch ausprobieren, sobald die nächste 60° Wäsche ansteht …
vielen Dank für den Tipp. Den werd ich auch ausprobieren, sobald die nächste 60° Wäsche ansteht …

- Florian
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Sägeblattreinigung einfach und günstig
Danke für den Tip, ich werde es mal mit meinen Fräsern probieren, dein Blatt sieht jedenfalls schonmal gut aus!
Re: Sägeblattreinigung einfach und günstig
Klaus hat geschrieben:Zwackelmann hat geschrieben:Wann machst Du den nächsten Schritt und schmeißt das Blatt
mit in die Kochwäsche?![]()
Obacht, da geht das Blatt ein!Von 315mm auf 250mm ginge ja noch aber abhängig von Wasserhärte, Temperatur und Waschmittel kann es auch deutlich mehr werden. Der Dirk mit seinen Vorschlägen- tststs.
Gruss, Klaus
Dirk, die Idee habe ich irgendwo mal gesehen und dann ausprobiert - funktionierte erstaunlich gut. Seit dem mache ich das so.
Der nächste Schritt mit der Kochwäsche ist nicht der nächste, das hatten wir schon.... und Klaus hat ja soooo recht, das hier passiert bei Kochwäsche: die Zahnanzahl ist unkalkulierbar, die Aufnahme passt nicht mehr und überhaupt hat das Teil dann ein komisches Maß. Das Hauptproblem dabei ist aber: es ist absolut NICHT mehr günstig. Der Preis dafür ist eine neue Waschmaschine. Als positiv bewerten kann man 5 Kilo 1A Putzwolle, die dabei entstehen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Wolfgang
Re: Sägeblattreinigung einfach und günstig
wozo3561 hat geschrieben:Klaus hat geschrieben:Zwackelmann hat geschrieben:Wann machst Du den nächsten Schritt und schmeißt das Blatt
mit in die Kochwäsche?![]()
Obacht, da geht das Blatt ein!Von 315mm auf 250mm ginge ja noch aber abhängig von Wasserhärte, Temperatur und Waschmittel kann es auch deutlich mehr werden. Der Dirk mit seinen Vorschlägen- tststs.
Gruss, Klaus
Dirk, die Idee habe ich irgendwo mal gesehen und dann ausprobiert - funktionierte erstaunlich gut. Seit dem mache ich das so.
Der nächste Schritt mit der Kochwäsche ist nicht der nächste, das hatten wir schon.... und Klaus hat ja soooo recht, das hier passiert bei Kochwäsche: die Zahnanzahl ist unkalkulierbar, die Aufnahme passt nicht mehr und überhaupt hat das Teil dann ein komisches Maß. Das Hauptproblem dabei ist aber: es ist absolut NICHT mehr günstig. Der Preis dafür ist eine neue Waschmaschine. Als positiv bewerten kann man 5 Kilo 1A Putzwolle, die dabei entstehen.![]()
Oha, das es so krass ist hätte ich jetzt nicht erwartet. Putzwolle? Schleudergang mit 1800 U/min? Naja, manche Waschmaschinen verdienen es nicht besser. Vielen Dank für den Tipp nochmal und vor allem für die Warnung bei der Anwendung.
Gruss, Klaus
Zurück zu „• Holzwerken Allgemein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste