Da kann ich mithalten, zwar nicht mit der Kürbissuppe nach Volker, aber mit der nach meiner Frau. Currykürbissuppe, auch mit etwas Knoblauch, auch sehr lecker und mit selbst gebackenen Brot.
.
Was der Holzwurm so isst ...
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Was der Holzwurm so isst ...
So, hier mal eines meiner Leibgerichte.
Das gab es gestern bei uns.
Mariniertes Teufelshähnchen:
1 Brathähnchen
1 Zitrone
3-4 getrocknete Chilischoten (ich bevorzuge erheblich mehr, das Hühnchen nimmt ja nicht besonders gut die Würze an, jedenfalls nicht innen)
10 Salbeiblätter
100ml Olivenöl
Salz
Pfeffer
Marinade:
Zitronensaft mit dem Olivenöl, Salz und Pfeffer verquirlen.
Chilischoten entkernt und feingehackt mit den in feine Streifen geschnittenen Salbeiblättern hinzugeben und verrühren.
Hähnchen brustseitig aufschneiden, auf Alufolie legen, mit Marinade übergießen, einreiben und Folie verschließen.
Marinade ca 2 Std. einziehen lassen (ich bevorzuge 1 Tag vorher zu marinieren)
Alufolie oben öffnen und Hähnchen ca 1,5 Std bei 200° im Bachkofen bruzzeln lassen.
Bei uns kamen Backofenkartoffeln mit einem Dip aus Schmand mit Salz, Pfeffer und Knoblauch auf den Tisch.
Ich könnte mir aber auch Gemüse wie z B. gebackene oder geschmorte Möhrchen dazu vorstellen. Vielleicht bekommt man ja auch noch eine leckere Sauce dazu hin.
Meine Madame wollte unbedingt Met dazu trinken.
"Der ist aber ganz schön süß!"
Ach was!...nein...echt jetzt!???
Grüße, Mario!
Das gab es gestern bei uns.
Mariniertes Teufelshähnchen:
1 Brathähnchen
1 Zitrone
3-4 getrocknete Chilischoten (ich bevorzuge erheblich mehr, das Hühnchen nimmt ja nicht besonders gut die Würze an, jedenfalls nicht innen)
10 Salbeiblätter
100ml Olivenöl
Salz
Pfeffer
Marinade:
Zitronensaft mit dem Olivenöl, Salz und Pfeffer verquirlen.
Chilischoten entkernt und feingehackt mit den in feine Streifen geschnittenen Salbeiblättern hinzugeben und verrühren.
Hähnchen brustseitig aufschneiden, auf Alufolie legen, mit Marinade übergießen, einreiben und Folie verschließen.
Marinade ca 2 Std. einziehen lassen (ich bevorzuge 1 Tag vorher zu marinieren)
Alufolie oben öffnen und Hähnchen ca 1,5 Std bei 200° im Bachkofen bruzzeln lassen.
Bei uns kamen Backofenkartoffeln mit einem Dip aus Schmand mit Salz, Pfeffer und Knoblauch auf den Tisch.
Ich könnte mir aber auch Gemüse wie z B. gebackene oder geschmorte Möhrchen dazu vorstellen. Vielleicht bekommt man ja auch noch eine leckere Sauce dazu hin.
Meine Madame wollte unbedingt Met dazu trinken.
"Der ist aber ganz schön süß!"
Ach was!...nein...echt jetzt!???




Grüße, Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Mario am Di 31. Okt 2017, 00:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Mandalo hat geschrieben:Da kann ich mithalten, zwar nicht mit der Kürbissuppe nach Volker, aber mit der nach meiner Frau. Currykürbissuppe, auch mit etwas Knoblauch, auch sehr lecker und mit selbst gebackenen Brot.
.
Vollständiges Rezept bitte, Dieter!

Ich werd hier noch zum Kürbissuppen-Fan, man oh man!

Re: Was der Holzwurm so isst ...
Hallo Mario,
freut mich, dass Ihr mein Rezept ausprobiert habt.
Gruß
Volker
Ich stehe nicht so sehr auf Suppen, die Kürbiscremesuppe ist auch nur nach einem deutlichen Hinweis der Regierung entstanden.
Aber für Suppenkasperl habe ich noch diese (bei uns in mehrjährigen Abständen auftauchende) Suppe im Gedächtnis:
Mangold/Birne/Blauschimmelkäse
Mangold von den Stielen befreien und in Brühe dünsten. Eine Birne schälen und das Kerngehäuse entfernen. Mangold pürieren, die Birne dann gestückelt dazu geben und noch einmal pürieren. Blauschimmelkäse- oder Gorgonzolawürfel in einen tiefen Teller legen, und die heiße Suppe einfüllen.
Heute wird klassisch, Roulade mit Rotkohl und Knödel
freut mich, dass Ihr mein Rezept ausprobiert habt.
Gruß
Volker
Ich stehe nicht so sehr auf Suppen, die Kürbiscremesuppe ist auch nur nach einem deutlichen Hinweis der Regierung entstanden.
Aber für Suppenkasperl habe ich noch diese (bei uns in mehrjährigen Abständen auftauchende) Suppe im Gedächtnis:
Mangold/Birne/Blauschimmelkäse
Mangold von den Stielen befreien und in Brühe dünsten. Eine Birne schälen und das Kerngehäuse entfernen. Mangold pürieren, die Birne dann gestückelt dazu geben und noch einmal pürieren. Blauschimmelkäse- oder Gorgonzolawürfel in einen tiefen Teller legen, und die heiße Suppe einfüllen.
Heute wird klassisch, Roulade mit Rotkohl und Knödel

Re: Was der Holzwurm so isst ...
Hallo Volker
Der absolute Suppen Fan bin ich auch nicht, aber ab und an mal eine Suppe mit was festem dazu ist auch für mich recht lecker.
Was ich sehr gerne esse, sind verschiedene Eintöpfe. Grüne Bohnen z B. mit ordentlich Fleisch und schön kräftig gewürzt.
Roulade mit Rotkohl und Knödel....hmmm, lecker! Das ist auch mein Ding.
Bei uns gibt`s heute irgendwas mit Hackfleisch, Bouletten (Frikadellen, Fleischpflanzerl oder wie auch immer) oder so.
Grüße, Mario!
Der absolute Suppen Fan bin ich auch nicht, aber ab und an mal eine Suppe mit was festem dazu ist auch für mich recht lecker.
Was ich sehr gerne esse, sind verschiedene Eintöpfe. Grüne Bohnen z B. mit ordentlich Fleisch und schön kräftig gewürzt.
Roulade mit Rotkohl und Knödel....hmmm, lecker! Das ist auch mein Ding.
Bei uns gibt`s heute irgendwas mit Hackfleisch, Bouletten (Frikadellen, Fleischpflanzerl oder wie auch immer) oder so.
Grüße, Mario!
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Kürbissuppe nach Art des Hauses hab ich auch eine:
Zutaten:
1 Schalotte
1 grosses Stück Ingwer
600g Süsskartoffeln
1/2 Liter Wasser
1 Dose Kokosmilch (400ml)
1 Würfel Gemüsebrühe
2 TL Salz
1/2 TL Kreuzkümmel
1/2 TL getrockneter Koriander
Kokosöl
Zubereitung:
Schalotte und Ingwer fein hacken und in Kokosöl andünsten. Süsskartoffeln schälen, würfeln und kurz mitdünsten. Wasser, Gemüsebrühe und Kokosmilch mischen und angiessen. Mit Salz, Kreuzkümmel und Koriander abschmecken. 30 bis 45 Minuten weich kochen und im Mixer oder mit Pürierstab pürieren.
In der Zwischenzeit Hähnchenbrust würfeln und kross anbraten. Wenn gewünscht Kürbiskerne kurz rösten. Alles Mischen und mit frischem Koriander oder Kürbiskernöl servieren. Bei uns steht dann immer noch die Hausmischung aus Chilie (Trinidad red scorpion), etwas Salz und Limettensaft+Schale daneben für den richtigen Pepp.
Guten Appetit!
Klaus
Zutaten:
1 Schalotte
1 grosses Stück Ingwer
600g Süsskartoffeln
1/2 Liter Wasser
1 Dose Kokosmilch (400ml)
1 Würfel Gemüsebrühe
2 TL Salz
1/2 TL Kreuzkümmel
1/2 TL getrockneter Koriander
Kokosöl
Zubereitung:
Schalotte und Ingwer fein hacken und in Kokosöl andünsten. Süsskartoffeln schälen, würfeln und kurz mitdünsten. Wasser, Gemüsebrühe und Kokosmilch mischen und angiessen. Mit Salz, Kreuzkümmel und Koriander abschmecken. 30 bis 45 Minuten weich kochen und im Mixer oder mit Pürierstab pürieren.
In der Zwischenzeit Hähnchenbrust würfeln und kross anbraten. Wenn gewünscht Kürbiskerne kurz rösten. Alles Mischen und mit frischem Koriander oder Kürbiskernöl servieren. Bei uns steht dann immer noch die Hausmischung aus Chilie (Trinidad red scorpion), etwas Salz und Limettensaft+Schale daneben für den richtigen Pepp.
Guten Appetit!
Klaus
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Mario hat geschrieben:So, hier mal eines meiner Leibgerichte.
...
Hallo Mario,
DAS hört sich absolut super an, wird in die Rezeptsammlung mit aufgenommen und bei nächster Gelegenheit probiert.
Gruss, Klaus
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Hallo Klaus
Dein Kürbissuppenrezept hört sich aber auch sehr interessant an, wenn auch für mich im ersten Moment recht ungewöhnlich.
Werde ich aber bestimmt auch mal probieren.
Jetzt habe ich aber erstmal keinen Bedarf mehr an Kürbissuppe.
Grüße, Mario!
Dein Kürbissuppenrezept hört sich aber auch sehr interessant an, wenn auch für mich im ersten Moment recht ungewöhnlich.
Werde ich aber bestimmt auch mal probieren.
Jetzt habe ich aber erstmal keinen Bedarf mehr an Kürbissuppe.

Grüße, Mario!
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Hallo Mario,
danke Dir - ich hab's extra für Dich mit gebratenem Hähnchen angereichert
Gruss, Klaus
danke Dir - ich hab's extra für Dich mit gebratenem Hähnchen angereichert

Gruss, Klaus
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Klaus hat geschrieben:Kürbissuppe nach Art des Hauses hab ich auch eine:
Zutaten:
1 Schalotte
1 grosses Stück Ingwer
600g Süsskartoffeln
1/2 Liter Wasser
1 Dose Kokosmilch (400ml)
1 Würfel Gemüsebrühe
2 TL Salz
1/2 TL Kreuzkümmel
1/2 TL getrockneter Koriander
Kokosöl
Guten Appetit!
Klaus
Ahh...Kürbissuppe ohne Kürbis, auch eine Variante


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste