Wie von Lars empfohlen die Kaiser Hohlraumdosen
Dazu passende Steckdoseneinsätze mit Blenden
Und ein paar Wagoklemmen (im Toom letztens 5,xx Euro für 5 Stück 3polig bezahlt, hier bekomm ich 50 für 11 Euro ....)
Gebraucht wird das Ganze für eine Steckdosensäule.
Gruss, Klaus
Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Klaus hat geschrieben:Interessant zu wissen. Ich hab die immer direkt zusammen gesteckt, muss ich unbedingt mal mit Spalt probieren. Dank an euch zwei für den Tipp.
Gruss, Klaus
Dem schließ ich mich an.

lg
Mich@el
Mich@el
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Also ich wüsste nicht warum ich dass probieren sollte.
Bei mir passt das auch so und ich hab`s auch nie anders gemacht!
Grüße, Mario!
Bei mir passt das auch so und ich hab`s auch nie anders gemacht!
Grüße, Mario!
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
michaelhild hat geschrieben:Zum einen ist es mit Spalt einfacher, die beiden Schienen genau in einer Flucht auszurichten, als wenn sie anliegen würden und nicht genau im 90° abgesägt wären.
Die Maschine rutscht auch besser über den Stoß, wenn etwas Luft ist.
Ich habe nur die Bosch FSN, gilt das dort genauso? Ich habe noch keine Abweichung feststellen können, vielleicht funktioniert der Verbinder auch anderst?
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Oha, dann kannst du ja mit Elektrobedarf handeln.. 50 Wagoklemmen... die wollen verbaut sein... oder in 30 Jahren noch im Lager liegen...
Grüße
Fred
Grüße
Fred
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
haifisch18 hat geschrieben:michaelhild hat geschrieben:Zum einen ist es mit Spalt einfacher, die beiden Schienen genau in einer Flucht auszurichten, als wenn sie anliegen würden und nicht genau im 90° abgesägt wären.
Die Maschine rutscht auch besser über den Stoß, wenn etwas Luft ist.
Ich habe nur die Bosch FSN, gilt das dort genauso? Ich habe noch keine Abweichung feststellen können, vielleicht funktioniert der Verbinder auch anderst?
Eigentlich ist das eine ganz logische Sache, wenn es aber bisher auch so geklappt hat, um so besser. Müssen tut man nichts, nur wenn es am Stoß "haken" sollte, kann etwas Abstand nützlich sein. Egal bei welcher Marke.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Mandalo hat geschrieben:Führungsschienen sollten grundsätzlich mit 2mm Abstand zueinander verbunden werden.
" Again what learnt "

Gruß Thomas
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Ich habe ja erst ein Haus saniert die 50er Packung ist da auch ganz schnell leer. Je nachdem wie geklemmt werden soll musst du ja immer bedenken für jede Ader eine Klemme.
Gruß Felix
Gruß Felix
"So lang im Walde Bäume stehen,
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Bei mir gab es einen LED-Strahler von Brennenstuhl (LA4010)
Warum ich mich für den entschieden habe? Ich kann ihn sowohl über das lange Kabel direkt einstecken, oder meine Bosch 18V Akkus benutzen. Der Strahler hat zwei Stufen, 50% und 100% und ist schon bei 50% verdammt hell.
Ich bin bis jetzt sehr zufrieden damit!
Gruß
Detlef
Warum ich mich für den entschieden habe? Ich kann ihn sowohl über das lange Kabel direkt einstecken, oder meine Bosch 18V Akkus benutzen. Der Strahler hat zwei Stufen, 50% und 100% und ist schon bei 50% verdammt hell.
Ich bin bis jetzt sehr zufrieden damit!
Gruß
Detlef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Fred hat geschrieben:Oha, dann kannst du ja mit Elektrobedarf handeln.. 50 Wagoklemmen... die wollen verbaut sein... oder in 30 Jahren noch im Lager liegen...
Grüße
Fred
Strubsch hat geschrieben:Ich habe ja erst ein Haus saniert die 50er Packung ist da auch ganz schnell leer. Je nachdem wie geklemmt werden soll musst du ja immer bedenken für jede Ader eine Klemme.
Gruß Felix
Ebend - und ich hab die letzten Monate gelernt, das die Dinger doch weggehen wie die berühmten warmen Semmeln. Die eine oder andere Lüsterklemme wartet auf noch auf Austausch und in 30 Jahren hoffe ich doch immer noch was basteln zu können. Da kann ich mir eher bei den Hohlraumdosen vorstellen, das die an meine Kinder vererbt werden. Aber die fressen kein Heu und schimmeln auch nicht

Gruss, Klaus
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste