Lars hat geschrieben:Ein Punkt wäre aber die Laufzeit bzw. der Temperaturwechsel... Ich würde um so 12-15°C halten. Wenn dir das zu kalt ist, kannst du ja jederzeit hoch heizen, wenn du in die Werkstatt gehst. Lässt du die Werkstatt aber komplett auskühlen und heizt dann hoch, so kann es schnell Probleme mit Kondensat geben, was sich dann zu unserem Leidwesen am kalten Metall (natürlich immer an den empfindlichsten Stellen unseres Werkzeugs) abschlägt und dort Rost verursachen kann.
Prinzipiell richtig - will aber eigentlich nicht die ganze Zeit Strom verballern. Das mit dem Auskühlen und Kondensat ist nicht so arg schlimm, da meine Werkstatt an und für sich recht trocken ist und meine Metallteile immer leicht geölt sind (oder sein sollten). Das Problem tritt richtig schlimm auf, wenn mit Gas geheizt wird. Hatte ich mal ne Zeit gemacht und wenn man nicht aufpaßt, wird aus einem Stechbeitel schnell ein Stück Rost am Stiel.
Das mit dem Auskühlen zieht aber einen anderen Nachteil hinter sich her: Es dauert sehr, sehr viel länger, die Bude aufzuheizen. Das habe ich heute nach der Fertigstellung der Anlage und den ersten Tests gemerkt. In der Werkstatt hatte alles und jedes so ca. 6.5°C nach 2 Wochen Auskühlen. Da hat es schon ca. 3 Stunden gedauert, bis im Laden 14-15°C waren. Ok, dabei war auch viel rein und raus, Tür auf und zu.
Der kleinere Nachbarraum mit der Fräse wurde viel schneller warm, da konnte man nach ca. 1 Stunde ohne Jacke rumlaufen. Der ist aber auch besser isoliert. Da muß jetzt erst mal ein Thermometer hin.
Ich werde in den nächsten Tagen mal diverse Tests machen und entsprechend berichten. Werde auch ein Leistungsmesser dazwischen hängen, damit man mal ein paar Zahlen zum Verbrauch/Kosten hat.
Jedenfalls --- reingehen, einschalten und ZACK --- WARM is nicht. (Hatte ich aber auch nicht erwartet)

Aber jetzt in die Werkstatt gehen und da sinds ca. 16°C ist schon sehr viel angenehmer als vorher. Bin erst mal zufrieden.
Weitere Daten und Tests folgen...