ich habe mal eine dezente Frage zur Veränderung meiner Hobelbank. Ich besitze seit einigen Jahren eine Hobelbank mit Vorder- und Seitenzange, die bei mir bisher eher als Werkbank herhalten musste. Mittlerweile beschäftige ich mich mehr mit dem Holzwerken und stoße, was die Spannmöglichkeiten betrifft, doch mehr und mehr an die Grenzen. Auch aufgrund der beengten Platzverhältnisse ist die Seitenzange quasi nicht benutzbar. Neben der Werkbank habe ich noch einen MFT von Festool, der, was die Spannmöglichkeiten betrifft, super für mich ist. Leider kann ich diesen Tisch wegen Platzmangel in meiner Werkstatt kaum aufstellen. Ich müsste dann Quasi um den Tisch schweben.

Ich habe mir nun überlegt meine Hobelbank zu modifizieren. Ich würde gerne ein 20er Lochraster einbringen um Spannelement wie z. B. Niederhalter zu benutzen. Alternativ könnte ich auch C-Nutschienen einfräsen. Kann man das machen oder begeht man da einen großen Frefel?
Eine andere Alternative wäre der Verkauf der Hobelbank und des MFT und der Bau einer auf meine Bedürfnisse angepassten Werkbank, mit eingebauten Frästisch.
Vielleicht mögt ihr mir ja ein paar Meinungen dazu schreiben.
Viele Grüße
Jörg