Frästisch

Zweckmäßiges für unsere Werkstätten
Benutzeravatar
RudiHB
Beiträge: 1359
Registriert: So 1. Okt 2017, 09:38
Wohnort: Bremen

Re: Frästisch

Beitragvon RudiHB » So 4. Feb 2018, 21:30

So, vor dem nächsten Teil durchatmen gewesen.

Weiter geht's mir der Slideshow...

20180129_194103.jpg

20180129_195603.jpg

20180129_200038.jpg

20180129_200939.jpg

20180129_201756.jpg

20180129_202624.jpg

20180129_203928.jpg

20180129_204654.jpg

20180129_205121.jpg

20180129_205500.jpg

20180129_205609.jpg

20180129_210459.jpg

20180129_212855.jpg

20180129_213100.jpg

20180129_213928.jpg

20180129_215031.jpg

20180129_215747.jpg

20180130_190627.jpg

20180130_191300.jpg

20180130_191446.jpg


So, Super-Bowl rückt näher, aber ich hätte da gleich noch ein paar Bilder. Auch ein paar echt schlimme... Kurze Pause.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Frästisch

Beitragvon Klaus » So 4. Feb 2018, 22:22

Hallo Rudi,

geht ja jetzt richtig flott vorwärts bei Dir. So ganz klar ist mir Deine Konstruktion noch nicht, aber es kommen ja noch ein paar Bilder.

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
RudiHB
Beiträge: 1359
Registriert: So 1. Okt 2017, 09:38
Wohnort: Bremen

Re: Frästisch

Beitragvon RudiHB » So 4. Feb 2018, 22:23

So, vorletzter Teil von dem Zwischenstand. Hat schon sowas von "Mein liebes Tagebuch...". Da ich aber nicht tageweise hochlade, kommt dann einiges zusammen...

20180130_191819.jpg

20180130_195440.jpg

20180130_200343.jpg

20180130_204612.jpg

20180130_205917.jpg

20180130_211957.jpg

20180130_212426.jpg

20180130_212449.jpg

20180130_213621.jpg

20180130_213634.jpg

20180203_091436.jpg

20180203_092528.jpg

20180203_094627.jpg

20180204_091305.jpg

20180204_091327.jpg

20180204_091344.jpg

20180204_091356.jpg

20180204_091419.jpg

20180204_092628.jpg


So, letzte Pause vor dem letzten Teil. Versprochen. Wer bis hierher geschaut (oder auch gelesen hat), war mal wieder richtig tapfer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...

Benutzeravatar
wozo3561
Beiträge: 611
Registriert: Mi 21. Dez 2016, 16:29
Wohnort: Pulheim NRW
Kontaktdaten:

Re: Frästisch

Beitragvon wozo3561 » So 4. Feb 2018, 22:45

Hi Rudi,

spannender Bericht und gut gemacht. :) Ich verstehe allerdings nicht so recht den Sinn der Holzführung für den Lift. Die Fräse hat doch bereits ihre Führung durch die eigenen Stangen. Was bringt diese Holzführung? Hab' das bei meiner Fräse auch mit Wagenheber gemacht. Auf den Wagenheber habe ich aber nur eine einfache "Holzgabel" aufgeschraubt, die die Fräse an den Griffen hochdrückt. Funktioniert einwandfrei.
Gruß Wolfgang

Benutzeravatar
RudiHB
Beiträge: 1359
Registriert: So 1. Okt 2017, 09:38
Wohnort: Bremen

Re: Frästisch

Beitragvon RudiHB » So 4. Feb 2018, 22:52

Letzter Teil von fünf Einzelteilen. Puhh... Respekt, wer es bis hierher geschafft hat. Kürzer ging irgendwie nicht. Die letzten Bilder mit Stand von heute nachmittag. Es war heute nur ein kurzes Intermezzo in der Werkstatt. Wir haben heute die ersten drei Kartons Babyklamotten ausgepackt und herzlich zu dritt gelacht. Das heißt irgendwie, ich bekomme mehr Platz in meiner Werkstatt, weil die Sachen jetzt nach oben sollen (zwei Kinderwagen, 14 Pamperskartons mit Klamotten und auch sieben Kartons mit Lego-Technik (Space-Shuttle, Schaufelradbagger und, und, und...) sowie vier Kartons mit Star-Wars-Figuren- und Raumschiffen werden dann einen neuen Besitzer finden. Es wird Zeit sich davon zu trennen.

Aprospos...:


20180204_093017.jpg

20180204_094832.jpg

20180204_102301.jpg

20180204_103321.jpg

20180204_104213.jpg

20180204_105715.jpg

20180204_144314.jpg

20180204_144448.jpg


So, nun ist gleich wirklich Super-Bowl. Den tue ich mir an. Und eigentlich bin ich völlig entspannt, weil ich weiß, dass da jetzt eine Säge im Keller ist, mit der ich noch nicht ansatzweise die Grenze erreicht habe. Es gibt an der Maschine noch einiges zu verbessern (die Blasfunktion muss neu eingerichtet werden, das Spannen der Sägeblattes mit dem kleinen Rad ist nervig, eine Absaugung könnte auch Spaß bringen). Aber das in einem anderen Teil!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von RudiHB am So 4. Feb 2018, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...

Benutzeravatar
RudiHB
Beiträge: 1359
Registriert: So 1. Okt 2017, 09:38
Wohnort: Bremen

Re: Frästisch

Beitragvon RudiHB » So 4. Feb 2018, 22:58

wozo3561 hat geschrieben:Hi Rudi,

spannender Bericht und gut gemacht. :) Ich verstehe allerdings nicht so recht den Sinn der Holzführung für den Lift. Die Fräse hat doch bereits ihre Führung durch die eigenen Stangen. Was bringt diese Holzführung?[...]


Hallo Wolfgang,

bei meiner Fräse gehen die Führungsstangen komischerweise sehr schwer. Ich hatte sie soweit ich konnte auseinander gebaut, kam aber nicht wirklich an die Stangen. Die Fräse ist eine Günstig-Fräse und kommt aus dem 3-D-Drucker (stand damals auf der Homepage des inzwischen insolventen Herstellers). Da die Fräse bei "Test-Hochfahren" an dem zentrierten Punkt gestottert hat (die sprang auf einmal fünf Millimeter hoch, so das ich dann wieder runterdrehen müsste), habe ich mit der "Konstruktion" die Kraft nicht zentriert in der Mitte, sondern direkt unter den Stangen. Das geht jetzt ganz entspannt nach oben.

Aber recht hast Du, mit einer guten Fräse (oder der Möglichkeit, die Führungsstangen an meiner gängiger zu machen) erübrigt sich dieser Führungsblock.
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...

Benutzeravatar
wozo3561
Beiträge: 611
Registriert: Mi 21. Dez 2016, 16:29
Wohnort: Pulheim NRW
Kontaktdaten:

Re: Frästisch

Beitragvon wozo3561 » So 4. Feb 2018, 23:03

RudiHB hat geschrieben:
wozo3561 hat geschrieben:Hi Rudi,

spannender Bericht und gut gemacht. :) Ich verstehe allerdings nicht so recht den Sinn der Holzführung für den Lift. Die Fräse hat doch bereits ihre Führung durch die eigenen Stangen. Was bringt diese Holzführung?[...]


Hallo Wolfgang,

bei meiner Fräse gehen die Führungsstangen komischerweise sehr schwer. Ich hatte sie soweit ich konnte auseinander gebaut, kam aber nicht wirklich an die Stangen. Die Fräse ist eine Günstig-Fräse und kommt aus dem 3-D-Drucker (stand damals auf der Homepage des inzwischen insolventen Herstellers). Da die Fräse bei "Test-Hochfahren" an dem zentrierten Punkt gestottert hat (die sprang auf einmal fünf Millimeter hoch, so das ich dann wieder runterdrehen müsste), habe ich mit der "Konstruktion" die Kraft nicht zentriert in der Mitte, sondern direkt unter den Stangen. Das geht jetzt ganz entspannt nach oben.

Aber recht hast Du, mit einer guten Fräse (oder der Möglichkeit, die Führungsstangen an meiner gängiger zu machen) erübrigt sich dieser Führungsblock.


Alles klar Rudi, das verstehe ich. In meinem Tisch ist ne 89€ 1200W Bosch grün drin - auch nix dolles, aber die Führung geht leicht und sauber. ;)
Gruß Wolfgang

Benutzeravatar
RudiHB
Beiträge: 1359
Registriert: So 1. Okt 2017, 09:38
Wohnort: Bremen

Re: Frästisch

Beitragvon RudiHB » So 4. Feb 2018, 23:04

Achim hat geschrieben:Hallo Rudi,

da bin ich aber froh, dass es noch kein "Gerüchts-Internet" gibt :lol: das Zeug macht ja eine mega Sauerei. Hoffentlich hat die Unterlage dicht gehalten und das übergelaufene Zeugs lässt sich mit samt der Unterlage leicht entsorgen!?!

Das mit der abnehmbaren Aubsaugbox finde ich sehr gut gelöst! Ich habe meine fest mit dem Anschlag verschraubt in der Hoffnung, dass sich nix drin verklemmt und verstopft :?


Hallo Achim,

ja, das ließ sich problemlos entfernen. Das ist selbstklebende Abdeckpappe, durch die das Laminierharz nicht durchgegangen ist (zu zähflüssig). Das eine Absaugung an einem Anschlag mal verstopft, sollte eigentlich wirklich nicht passieren. So große Stücke fliegen da eigentlich ja nicht rein. Ich hatte die Befestigung mal in einem Video gesehen und fand das irgendwie praktisch, anstatt "bei Verstopfung" den ganzen Anschlag abnehmen zu müssen. Gut, wäre aber eigentlich auch kein Problem... :)
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...

Benutzeravatar
RudiHB
Beiträge: 1359
Registriert: So 1. Okt 2017, 09:38
Wohnort: Bremen

Re: Frästisch

Beitragvon RudiHB » So 4. Feb 2018, 23:08

wozo3561 hat geschrieben:Alles klar Rudi, das verstehe ich. In meinem Tisch ist ne 89€ 1200W Bosch grün drin - auch nix dolles, aber die Führung geht leicht und sauber. ;)


Und ich hatte zwei weitere Fräsen (eine 1400er von Bosch und eine Skandvig (oder so)) und habe diese an Freunde verschenkt, weil sie ungenutzt rumstanden, seitdem ich die kleine Makita RJ700 habe. Trotzdem finde ich die jetzige Fräse klasse. 1500 Watt, die Spindelarretierung war abnehmbar (ich glaube, bei den Bosch ist sie fest mit dem Gehäuse vergossen) und erst dadurch kann ich das mit ihr basteln. ;)
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...

Benutzeravatar
RudiHB
Beiträge: 1359
Registriert: So 1. Okt 2017, 09:38
Wohnort: Bremen

Re: Frästisch

Beitragvon RudiHB » So 4. Feb 2018, 23:13

Garak359 hat geschrieben:Hallo Rudi.

Du scheust ja wirklich keinen Aufwand. Respekt und ich hoffe es macht sich bezahlt und funktioniert dann auch in der so wie du es geplant hast in der Praxis gut.
Aber bei deiner sorgsamen Arbeit mache ich mir da weniger sorgen *Daumen hoch*

Lochsägen haben eigentlich immer das Problem, dass sie die Späne/das Sägemehl schlecht los werden können. Es hilft schon deutlich, den Sägeschnitt anzubohren, sodass der Abraum raus kann - gerne mit nem großen Durchmesser. Ich mache das auch schon mal wenn ich nen Forstnerbohrer benutze (ich hab nur ganz billige, die sonst auch schnell Probleme machen).


Hallo Christoph,

ich danke Dir! Ja, ich gehe ganz fest davon aus, dass sich der Aufwand lohnt. Wobei ich das eigentlich nicht als das empfinde. Ich habe Spaß daran, auch mal "dämliche" und zeitaufwändige Sachen zu machen. Geht es gut, kann man daran üben. Geht es nicht gut (oder ist nicht dauerhaft gut), habe ich das einmalig gemacht. ;)

Kannst Du mir das mit dem "Sägeschnitt anbohren" etwas näher erläutern? Was bohrst Du da an? Sorry, wenn ich auf dem Schlauch stehe. :oops:
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...


Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste