Hallo,
Ich will ein einfaches Sideboard aus Massivholz (Ahorn) bauen.
Einen ersten kruden Entwurf habe ich mit Sketchup erstellt.
Es ist noch nicht komplett, aber für meine Frage sollte es reichen.
Die Bretter will ich aus jeweils drei 20cm Bretter verleimen.
Die Pfosten werden entweder auch aus brettern verleimt, oder aber wenn ich 60mm dicken Ahorn auftreiben kann, auch aus einem Stück geschnitten.
Jetzt die Frage:
Geht das mit den Verbindungen wegen ausdehnen/zusammenziehen vom Holz?
Habe ich etwas generelles Falsch an meinem Plan.
gruss und danke
manuel
Frage zu Sideboard-Bau mit Massivholz
Frage zu Sideboard-Bau mit Massivholz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Frage zu Sideboard-Bau mit Massivholz
Hallo Manuel,
bei ausreichend trockenem Holz würde ich mir keine Gedanken machen. Meist muss man, steht das Möbel in einem Wohnraum, mit Schwund rechnen. Von daher ist es wichtig dies den Leimplatten zu erlauben, also möglichst nicht rundherum anleimen.
Deine "Pfosten" nenne ich jetzt mal waagerechte und senkrechte Rahmenhölzer. Du hast die waagenrechten Rahmenhölzer im Verhältnis zu den Senkrechten zurückgesetzt, das ist gut, innen allerdings würde ich sie bündig machen. Eine Leiste daran, und du kannst deine Boden einlegen ohne irgendwelche Ausklinkungen zu machen.
Eine durchgehende Rückwand würde ich einfälzen, nicht nuten. So hast du innen eine glatte Fläche für Folgearbeiten (Boden, Zwischenwände...)
Innen/unten an den Seitenwänden würde ich eine L-Holzleiste anbringen, deren Oberfläche mit dem Boden übereinstimmt und auf dem "L" der Boden aufliegen darf. Hierdurch hast du dir wieder das Ausklinken des Bodens gespart und kannst zusätzlich noch deine Seite von innen, unsichtbar verschrauben.
Hast du in der Front Türen, Schiebetüren oder Schubladen geplant?
bei ausreichend trockenem Holz würde ich mir keine Gedanken machen. Meist muss man, steht das Möbel in einem Wohnraum, mit Schwund rechnen. Von daher ist es wichtig dies den Leimplatten zu erlauben, also möglichst nicht rundherum anleimen.
Deine "Pfosten" nenne ich jetzt mal waagerechte und senkrechte Rahmenhölzer. Du hast die waagenrechten Rahmenhölzer im Verhältnis zu den Senkrechten zurückgesetzt, das ist gut, innen allerdings würde ich sie bündig machen. Eine Leiste daran, und du kannst deine Boden einlegen ohne irgendwelche Ausklinkungen zu machen.
Eine durchgehende Rückwand würde ich einfälzen, nicht nuten. So hast du innen eine glatte Fläche für Folgearbeiten (Boden, Zwischenwände...)
Innen/unten an den Seitenwänden würde ich eine L-Holzleiste anbringen, deren Oberfläche mit dem Boden übereinstimmt und auf dem "L" der Boden aufliegen darf. Hierdurch hast du dir wieder das Ausklinken des Bodens gespart und kannst zusätzlich noch deine Seite von innen, unsichtbar verschrauben.
Hast du in der Front Türen, Schiebetüren oder Schubladen geplant?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Frage zu Sideboard-Bau mit Massivholz
Danke für deine Antwort.
Für die Front habe ich türen geplant.
gruss
Manuel
Für die Front habe ich türen geplant.
gruss
Manuel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste