Das ganze Kabelgedöns habe ich eben auch gern zugänglich.
Aber ich habe mich heute mit einem ganz anderen Thema befasst. Über Ostern wird wohl der Rest genäht und da müssen die Rückenlehnen von mir vorbereitet sein.
Zugeschnitten ist das Holz gleich, aufwändiger ist es die Bettbeschläge einzulassen. Ich baue mir hierfür eine Frässchablone nach meinem Kopierring. Mit der Dekupiersäge fertige ich den entsprechenden Ausschnitt an. Unten zwei Anschläge hin, hier passt meine Rückenlehne genau rein - erstmal fertig.
.
Garten, Zaun und mehr
Re: Garten, Zaun und mehr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Das klappt gut, und die neuen Bessey- MFT-Zwingen (Geburtstagsgeschenk meiner Frau) kommen zum ersten Mal zum Einsatz. Genial die Dinger, kann ich nur empfehlen!
.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Dann folgt die 2. Fräsung für den Schraubenkopf. Gleicher Anlaufring, aber einen schmäleren Fräser, der tiefer eingestellt ist aber dafür auf jeder Seite 18mm weniger fräsen soll.
Ich möchte mir keine neue Schablone bauen und so fräse ich mir auf der Oberseite schnell eine 2cm breite Nut und lege 2 Streifen Pertinax ein.
Die Streifen tragen durch die Nut nicht auf und ich kann sie verschieben um meine Schablone zu verkleinern. Auch kann ich, durch die Möglichkeit des Verschiebens, genau die Mitte der vorhergehenden Fräsung ausfindig machen.
.
Ich möchte mir keine neue Schablone bauen und so fräse ich mir auf der Oberseite schnell eine 2cm breite Nut und lege 2 Streifen Pertinax ein.
Die Streifen tragen durch die Nut nicht auf und ich kann sie verschieben um meine Schablone zu verkleinern. Auch kann ich, durch die Möglichkeit des Verschiebens, genau die Mitte der vorhergehenden Fräsung ausfindig machen.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Und wer nur Bahnhof versteht schaut die nächsten Fotos an, Bilder sagen einfach mehr.
.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Und so soll das ganze dann aussehen, ich bin zufrieden!
.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Dann habe ich den Schaumgummi entsprechend zugesägt, mit "Doppelseitigen" aufgeklebt, die Schrauben in der Hütte gesetzt und die ganze Angelegenheit aufgehängt - bereit zum Beziehen und fertig für heute.
.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Dieter,
es ist schön zu sehen wie dein Baumhaus sich der Vollendung nähert, es würde mich nicht überraschen wenn du dich am Ende dazu entschließt dein Baumhaus im Haus zu lassen und dir ein zweites baust das du dann im Garten aufstellst
es ist schön zu sehen wie dein Baumhaus sich der Vollendung nähert, es würde mich nicht überraschen wenn du dich am Ende dazu entschließt dein Baumhaus im Haus zu lassen und dir ein zweites baust das du dann im Garten aufstellst

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Garten, Zaun und mehr
Interessante Art der Befestigung. Also Deine Hütte sieht schon jetzt richtig wohnlich und gemütlich aus. Da kommt ja fast der Verdacht auf, Du willst endgültig umziehen 
Gruss, Klaus

Gruss, Klaus
Re: Garten, Zaun und mehr
Guten Morgen Dieter,
da sieht man nicht einen Millimeter an Spalt bei den Riegeln. Wow, absolut perfekt.
Eine Frage kam bei mir auf. Du hast den/das Schaumgummi mit doppelseitigem Klebeband auf das Holz geklebt und nun kommen die Bezüge oben drüber? Also mitsamt Holz?
da sieht man nicht einen Millimeter an Spalt bei den Riegeln. Wow, absolut perfekt.
Eine Frage kam bei mir auf. Du hast den/das Schaumgummi mit doppelseitigem Klebeband auf das Holz geklebt und nun kommen die Bezüge oben drüber? Also mitsamt Holz?

Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Garten, Zaun und mehr
Vielen Dank für euer Feedback, ich werde definitiv nicht einziehen, sind mir die sanitären Anlagen doch etwas zu rustikal. 
@Rudi, ja, so ist es. Der Stoff wird wohl an den Ecken etwas eingenäht und dann hinten auf das Holz getackert. Waschen ist somit nicht drin, aber es ist wohl eher damit zu rechnen dass die Sitzkissen schneller verschmutzten als der 10cm Streifen an der Wand. Die Bezüge der Sitzkissen sind abnehmbar und 1cm größer genäht, da der Stoff bei einem gewaschenen Teststück 1cm einging. Auch wenn nicht waschbar, finde ich es wichtig dass man die Rückenlehnen schnell mal abnehmen kann.

@Rudi, ja, so ist es. Der Stoff wird wohl an den Ecken etwas eingenäht und dann hinten auf das Holz getackert. Waschen ist somit nicht drin, aber es ist wohl eher damit zu rechnen dass die Sitzkissen schneller verschmutzten als der 10cm Streifen an der Wand. Die Bezüge der Sitzkissen sind abnehmbar und 1cm größer genäht, da der Stoff bei einem gewaschenen Teststück 1cm einging. Auch wenn nicht waschbar, finde ich es wichtig dass man die Rückenlehnen schnell mal abnehmen kann.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste