Schön,
dann wäre der Punkt erledigt.
Meerschweinchenkäfig
Re: Meerschweinchenkäfig
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Meerschweinchenkäfig
hier ein kurzes Update zum Käfig:
Es geht langsamer voran als gewünscht. Ich hatte nur 2 lange Zwingen zur Verfügung. Die Stabilität erstaunt mich aber. Ich habe nichts gedübelt oder geschraubt, wie ich ursprünglich vor hatte und die Konstruktion hält trotzdem. Eine Siebdruckplatte für oben drauf ist auch schon in der Garage. Jetzt brauche ich nur Zeit, hier weiter zu machen.
Es geht langsamer voran als gewünscht. Ich hatte nur 2 lange Zwingen zur Verfügung. Die Stabilität erstaunt mich aber. Ich habe nichts gedübelt oder geschraubt, wie ich ursprünglich vor hatte und die Konstruktion hält trotzdem. Eine Siebdruckplatte für oben drauf ist auch schon in der Garage. Jetzt brauche ich nur Zeit, hier weiter zu machen.
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenkäfig
Hi Roland,
wenn du hier ein wenig nach unten scrollst, siehst du wie ich aus zwei kurzen eine Lange zwinge gemacht habe.
Meist ist der Leim ja stabiler als das ihn umgebende Holz.
wenn du hier ein wenig nach unten scrollst, siehst du wie ich aus zwei kurzen eine Lange zwinge gemacht habe.
Meist ist der Leim ja stabiler als das ihn umgebende Holz.
Re: Meerschweinchenkäfig
Hallo Benedikt,
danke für den Tipp. leider habe ich nur 2x 30 und 2x 15 er Zwingen. So lange Dinger braucht man ja nicht all zu oft, daher leihe ich mir die immer bei Bedarf. Der Druck ist da bei anderen Werkzeugen doch noch etwas höher die vorher anzuschaffen.
danke für den Tipp. leider habe ich nur 2x 30 und 2x 15 er Zwingen. So lange Dinger braucht man ja nicht all zu oft, daher leihe ich mir die immer bei Bedarf. Der Druck ist da bei anderen Werkzeugen doch noch etwas höher die vorher anzuschaffen.
Re: Meerschweinchenkäfig
Roland hat geschrieben:Hallo Benedikt,
danke für den Tipp. leider habe ich nur 2x 30 und 2x 15 er Zwingen. So lange Dinger braucht man ja nicht all zu oft, daher leihe ich mir die immer bei Bedarf. Der Druck ist da bei anderen Werkzeugen doch noch etwas höher die vorher anzuschaffen.
Was höre ich da Roland...Du meinst wohl Lie Nielsen, Veritas und co



Grüße, Mario!
Re: Meerschweinchenkäfig
Mario hat geschrieben:Roland hat geschrieben:Hallo Benedikt,
danke für den Tipp. leider habe ich nur 2x 30 und 2x 15 er Zwingen. So lange Dinger braucht man ja nicht all zu oft, daher leihe ich mir die immer bei Bedarf. Der Druck ist da bei anderen Werkzeugen doch noch etwas höher die vorher anzuschaffen.
Was höre ich da Roland...Du meinst wohl Lie Nielsen, Veritas und co...also ehrlich, bevor ich die überhaupt kannte, hatte aber ich schon einige Zwingen (auch größere) daheim!
![]()
![]()
Grüße, Mario!
Tja Mario,
der Mann setzt halt Prioritäten. Ich sach da mal nur Domina ...

____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Meerschweinchenkäfig
Threedots hat geschrieben:Mario hat geschrieben:Roland hat geschrieben:Hallo Benedikt,
danke für den Tipp. leider habe ich nur 2x 30 und 2x 15 er Zwingen. So lange Dinger braucht man ja nicht all zu oft, daher leihe ich mir die immer bei Bedarf. Der Druck ist da bei anderen Werkzeugen doch noch etwas höher die vorher anzuschaffen.
Was höre ich da Roland...Du meinst wohl Lie Nielsen, Veritas und co...also ehrlich, bevor ich die überhaupt kannte, hatte aber ich schon einige Zwingen (auch größere) daheim!
![]()
![]()
Grüße, Mario!
Tja Mario,
der Mann setzt halt Prioritäten. Ich sach da mal nur Domina ...
Ich bin echt gespannt, wann dieser running Gag langweilig wird. Noch issers nicht


Re: Meerschweinchenkäfig
Das hat ja allein der Mario in der Hand. Aber wir driften wieder mal ganz schön vom Thema des Threads weg.
@Roland,
der Sockel für den neuen Käfig sieht ja schon mal vielversprechend aus. Und zum Thema Hobel hast Du ja auch einen weiteren Thread am Laufen...
@Roland,
der Sockel für den neuen Käfig sieht ja schon mal vielversprechend aus. Und zum Thema Hobel hast Du ja auch einen weiteren Thread am Laufen...
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: Meerschweinchenkäfig
Mario hat geschrieben:Was höre ich da Roland...Du meinst wohl Lie Nielsen, Veritas und co...also ehrlich, bevor ich die überhaupt kannte, hatte aber ich schon einige Zwingen (auch größere) daheim!
![]()
![]()
!
Mal ehrlich, gibst Du Dein Geld lieber für langweilige Zwingen aus oder für einen geilen Hobel???

Wenn sich zeigt, dass ich die öfters brauche werde ich mir auch welche anschaffen, aber derzeit kauf ich eher kram der akut ist und den ich mir nicht leihen kann. Und Diamonds sind ja nicht mehr nur a girls best friend

Hab auch noch einige Jahre vor mir, da kommt schon noch was....
Re: Meerschweinchenkäfig
So, gestern habe ich die kanten der Seitenbretter umleimt und nun steht der zusammenbau bevor.
Dazu hätte ich gerne Eure Ratschläge. Damit das nicht so zusammengeschustert aussieht, hätte ich die Bretter gerne so gefestigt, dass es von außen nicht zu sehen ist. Und möglichst reversibel, damit man den Käfig auch mal wieder unter der Treppe raus holen kann zum sauber machen und umbauen. Ich hatte schon überlegt einfach mit Dübeln zu arbeiten aber diese nicht zu verleimen, aber da werde ich hier wohl gesteinigt.
Ihr habt doch bestimmt Erfahrung, mit was ich eine stabile reversible Verbindung hin bekomme?
Danke schon mal und einen sonnigen Sonntag, Roland
Dazu hätte ich gerne Eure Ratschläge. Damit das nicht so zusammengeschustert aussieht, hätte ich die Bretter gerne so gefestigt, dass es von außen nicht zu sehen ist. Und möglichst reversibel, damit man den Käfig auch mal wieder unter der Treppe raus holen kann zum sauber machen und umbauen. Ich hatte schon überlegt einfach mit Dübeln zu arbeiten aber diese nicht zu verleimen, aber da werde ich hier wohl gesteinigt.
Ihr habt doch bestimmt Erfahrung, mit was ich eine stabile reversible Verbindung hin bekomme?
Danke schon mal und einen sonnigen Sonntag, Roland
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste