Hallo Roland
Also, um mal darauf einzugehen, was man braucht oder eben nicht. Da muss ich dem Thomas recht geben, es kommt letztlich halt auf das Ergebnis an. Ein gutes Ergebnis kannst Du mit teuren sowie mit weniger teuren als auch mit ganz einfachen Werkzeugen erreichen. Es kommt sowieso letztendlich auf Dein Geschick an und ob Du Dein Geschick auch entwickeln kannst bzw. denkst, dass Du es auch entwickeln kannst.
Da so hoch zu greifen und gleich mit Lie Nielsen anzufangen, ist ja eher Dein verschulden, verschulden natürlich in Anführungsstrichen

!
Ich habe mit einem Juuma N°5 und einem Juuma Einhandhobel angefangen. Das vom Thomas vorgeschlagene Set von Dictum ist sicher ein gutes Allroundset und deckt das Grundlegendste für`s Hobeln ab.
Rein von der Optik her haben mir die Dictum Hobel nie wirklich gefallen, da sehen für mich die Juuma erheblich edler aus. Ich habe aber nie einen Dictum Hobel in der Hand gehabt, kenne ich nur von Bildern her. Ich habe damals einen Test gelesen, da haben die Juuma auch besser abgeschnitten, als die Dictum Hobel (Blockhobel).
Wie schon gesagt, ich mach noch ein paar Bilder. Der Akku meiner Kamera ist gerade geladen, aber es ist schon wieder recht spät, deshalb erst morgen.
Technik, Hobeleisen-Material und Planheit (Nacharbeit) der Hobel ist auch noch ein Thema.
Grüße, Mario!