Ich habe bei mir öfter das Problem, dass mir die Leitungen der Geräte zu kurz sind oder im Weg hängen.
Deshalb wollte ich so einen Ausleger bauen, an dem 4 Dosen sind und der an der Wand fest gemacht wird.
Dosen sind diese:
Ich dachte so an 1,50m Länge und dann in 3 Teilen, die sich zusammenfalten lassen.
Hat jemand Erfahrungen damit, wie man das am besten bauen kann?
Ich will ja nicht, dass das Teil von der Wand fällt.
Werkstatt soll Steckdosenausleger bekommen.
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Werkstatt soll Steckdosenausleger bekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Werkstatt soll Steckdosenausleger bekommen.
Hallo,
also ich habe mir diesen hier aus der Zeitschrift Holzwerken gebaut, und bin auch ganz zufrieden damit, ist stabil und leicht zu schwenken. Denke der würde sich auch irgendwie für Deine Steckdosen umbauen lassen, oder Du investierst in einen Steckdosenwürfel z.B. den hier und hängst diesen an den Ausleger.
Gruß
Detlef
also ich habe mir diesen hier aus der Zeitschrift Holzwerken gebaut, und bin auch ganz zufrieden damit, ist stabil und leicht zu schwenken. Denke der würde sich auch irgendwie für Deine Steckdosen umbauen lassen, oder Du investierst in einen Steckdosenwürfel z.B. den hier und hängst diesen an den Ausleger.
Gruß
Detlef
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Werkstatt soll Steckdosenausleger bekommen.
Detlef hat geschrieben:Hallo,
also ich habe mir diesen hier aus der Zeitschrift Holzwerken gebaut, und bin auch ganz zufrieden damit, ist stabil und leicht zu schwenken. Denke der würde sich auch irgendwie für Deine Steckdosen umbauen lassen, oder Du investierst in einen Steckdosenwürfel z.B. den hier und hängst diesen an den Ausleger.
Gruß
Detlef
Heyho,
das ist in etwa so wie ich auch schon überlegt hatte.
Denn so lässt sich das Teil zusammenschieben und wird kleiner.
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Werkstatt soll Steckdosenausleger bekommen.
Der wildgewordene Gaul aka Rocking Horse hat sich nette LED-"Galgen" gebaut.
Würde ich, so es denn passt, dafür abwandeln.
Würde ich, so es denn passt, dafür abwandeln.
MfG
Broesel
Broesel
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt soll Steckdosenausleger bekommen.
Für die Anschlußleitung nimm aber bitte auch wirklich Anschlussleitung und nicht Verlegekabel.
Re: Werkstatt soll Steckdosenausleger bekommen.
der Broesel hat geschrieben:Der wildgewordene Gaul aka Rocking Horse hat sich nette LED-"Galgen" gebaut.
Falsch, Euer Ehren, wenn schon, dann bitte ohne g


Aber der Tipp mit dem LED-Galgen ist gut, der hätte doch glatt von mir sein können



Re: Werkstatt soll Steckdosenausleger bekommen.
Ich hätte ja auch
"Kette mit steifen Gliedern" schreiben können.
Wollte allerdings keine Erinnerungen, wehmütige Gedanken oder gar NEID heraufbeschwören.
und das dämliche "geh"schenk ich dir, haste in deinem Nick vergessen!
"Kette mit steifen Gliedern" schreiben können.
Wollte allerdings keine Erinnerungen, wehmütige Gedanken oder gar NEID heraufbeschwören.

und das dämliche "geh"schenk ich dir, haste in deinem Nick vergessen!

MfG
Broesel
Broesel
Re: Werkstatt soll Steckdosenausleger bekommen.
der Broesel hat geschrieben:...und das dämliche "geh"schenk ich dir, haste in deinem Nick vergessen!
Nöö, das war pure Absicht und dahinter steht ein tieferer Gedanke



Aber die Kette mit den steifen Gliedern ist wirklich gut, den Nachbau kann ich nur empfehlen

Re: Werkstatt soll Steckdosenausleger bekommen.
haifisch18 hat geschrieben:Für die Anschlußleitung nimm aber bitte auch wirklich Anschlussleitung und nicht Verlegekabel.
Ich denke das Gummileitung da wohl die beste Wahl ist.
Andreas
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Werkstatt soll Steckdosenausleger bekommen.
haifisch18 hat geschrieben:Für die Anschlußleitung nimm aber bitte auch wirklich Anschlussleitung und nicht Verlegekabel.
Was genau ist der Unterschied zwischen Anschlussleitung und Verlegekabel?
In meiner Denke kommt direkt hinter den Dosen so ein kleines Kästchen, in dem
dann per Klemmen von flexibel auf starr gewechselt wird.
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste