die Zeit ist gekommen mich auch einmal kurz vorzustellen.
Ich lese schon einige Zeit über eure tollen Projekte und Werkstätten und finde es toll welche Ideen so jeder einzelne hat.
Kurz zu mir, mein Name ist Marco ich bin ende 30, arbeite als VEFK und habe 4 Kinder wobei 3 davon im Haushalt leben.
Die Leidenschaft zur Holzverarbeitung hat sich bei mir so richtig diesen Sommer entwickelt als ich uns eine 4x5m Holzterasse mit 80cm höhe an unseren Hausanbau selbst geplant und vollkommen alleine gebaut habe.
Da ich mich vorher nie an solche Projekte herangetraut habe und ich jetzt mal einfach gemacht habe, bin ich um so begeisterter was man alles schaffen kann wenn man nur anfängt.

hier mal ein paar Bildchen davon damit ihr es euch besser vorstellen könnt.
so begann alles:
zwischendrin:
und das war kurz bevor ich die günstig möglichsten Steinplatten auf Gummi-Plattenlagern verlegt hatte:
Und wie ich jetzt mal wieder festgestellt habe gibts kein Bild mit den Platten drauf. muss ich dann wohl mal noch nachholen.
So nun aber zu meiner Werkstatt.
Nach dem durch den längst fälligen Umzug in unser neues altes größeres Haus endlich mal ein Plätzchen im Keller für eine Werkstatt heraussprang,
und dieser Raum quasi als Rumpelkammer/Materiallager während der 1,5 Jahre andauernden Umbauzeit des Hauses diente konnte ich mir im vergangenen Frühjahr endlich den Traum einer eigenen Werkstatt erfüllen:
Die beiden schränke geradeaus sind vom alten Wohnzimmerschrank recycelt.
Die hätte ich um ein Haar günstig verkauft bis mir dann die Idee kam diese für meine zukünftige Werkstatt zu benutzen.
Jetzt dienen sie vorerst als Maschinenschränke aber das wird sich denke ich demnächst ändern da ich im Moment am überlegen bin wie ich den ganzen Raum möglichst sinnvoll nutze. ich hab da gerade noch nicht wirklich ein Konzept.
weiter nach links gehts dann zur Tür nach draußen was den Vorteil hat, dass man das ein oder andere neue Werkzeug an der Frau vorbei schleussen kann

wie man sieht bin ich auch gerade dabei Ordnung in die tausenden einzelnen schrauben und Kleinteile die sich über die Zeit angesammelt haben zu bringen.
Die Werkbank ist übrigens ein Erbstück von den Vorbesitzern, die waren wohl zu faul die raus zu schleppen.
als ich dann mal im örtlichen zufällig gesehen hab was so ein teil kostet, wären mir fast die Augen raus gefallen.

Die schränke sind übrigens die billigsten Küchenschränke die es bei Ikea mal im Angebot gab, dafür bekommt man anderswo nicht mal das Holz.
Die ich dann mit einer Rückwand aus den restlichen OSB Platten ergänzt habe.
Außerdem haben solche schränke den Charme, dass sie sich Multidimensional nutzen lassen und man so viel mehr Fläche hat irgendwelches Werkzeug aufzuhängen

Ich habe noch vor an die Türen so eine Art french cleat system zu verwirklichen, da kann man doch auch noch etliches hinhängen.
Die seitlichen Regale sind auch Überbleibsel aus einer früheren Wohnzimmereinrichtung.
Was man nicht so alles wieder brauchen kann wenn man mal eine Werkstatt hat nicht war?

Um die Ecke ist dann mein ganzer Stolz, eine Hochwertige Werkbank mit Metallschuber die auf der Arbeit aussortiert wurde und die ich dann sehr günstig bekommen habe wenn ihr wisst was ich meine

Die ist aber noch nicht mal zusammengeschraubt da ich die erst mal etwas verändern möchte zum Beispiel soll die PVC Platte runter und der Leinen-Schraubstock den ich günstig bei ebay kleinanzeigen geschossen habe montiert und die Reling hinten wird mit einem programmierbaren Einbau -Labornetzteil bestückt.
der Vitrinenschrank rechts im Bild ist dann übrigens wieder ein Teil des alten Wohnzimmerschrankes, nicht dass ihr meint der Typ hat sie doch nicht alle, der kauft sich eine Vitrine für sein Werkzeug lol.
Da lagert gerade ein Teil meines Elektromaterials.
an der letzten Wandseite ist dann ein Regal welches ich von den Nachbarn geschenkt bekommen habe welches auf dem letzten Teil des alten Wohnzimmerschrankes steht.
Da könnte ich mir vorstellen dass ich dies anpasse bzw ein neues baue und dann die ganzen Maschinenkoffer rein Stapel da die ja eh dicht verschlossen sind und dann lieber das Zeug vom Regal in die Schränke nach dem ich mal etwas aussortiert habe, was meint ihr?
in jedem Fall bekomme ich langsam ein Platzproblem vor allem weil ich am Vergangenen Black Friday wieder Groß zugeschlagen habe und mir unter anderem eine Tauchsäge, 2 Oberfräsen, eine GTS 10 XC und eine Lamellofräse gekauft habe.
Ich weiß ist echt viel auf einmal aber bei den preisen konnte ich einfach nicht widerstehen!

Aber wozu hat man nicht einen eigenen Eingang
