Hallo Thorsten,
habe ja auch zwei dieser Zwingen.
Habe eben geschaut und kann nur sagen das die nicht mehr wackelt als
die eine Bessey die ich habe.
Festool Zwingen habe ich keine, deswegen hier auch keine Aussage möglich.
Ob die nun gespannt kamen kann ich nicht sagen, aber im Kunststoff kann
ich auch nichts erkennen, sitzen nicht anders als bei Bessey.
Wobei ich auch nicht wirklich einen Unterschied zwischen der Bessey und
den Stier erkennen kann.
Gruß
Tommy
Alternative zu Fesool Hebelzwinge
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 20:32
Re: Alternative zu Fesool Hebelzwinge
@Micha
leider konnte ich jetzt nicht herauslesen auf welche Zwingen du dich beziehst, weil du auch zusätzlich schreibst, dass das Geld schon irgendwo stecken muss.
@Tommy
Danke
Habe anbei mal zwei Fotos zur Veranschaulichung. Auf dem einen habe ich die Zwinge in den rechten Winkel gelegt und habe dargestellt wie schräg der Druckarm maximal geht. Wenn das normal ist, bin ich beruhigt.
Auf dem anderen kann man deutlich die tiefen Druckstellen des Metallbügels erkennen. Was man nicht so erkennen kann ist, dass die Druckstellen sogar Abdrücke der silbernen Farbe haben.
LG,
Thorsten
leider konnte ich jetzt nicht herauslesen auf welche Zwingen du dich beziehst, weil du auch zusätzlich schreibst, dass das Geld schon irgendwo stecken muss.
@Tommy
Danke
Habe anbei mal zwei Fotos zur Veranschaulichung. Auf dem einen habe ich die Zwinge in den rechten Winkel gelegt und habe dargestellt wie schräg der Druckarm maximal geht. Wenn das normal ist, bin ich beruhigt.
Auf dem anderen kann man deutlich die tiefen Druckstellen des Metallbügels erkennen. Was man nicht so erkennen kann ist, dass die Druckstellen sogar Abdrücke der silbernen Farbe haben.
LG,
Thorsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Alternative zu Fesool Hebelzwinge
astrasilver hat geschrieben:@Micha
leider konnte ich jetzt nicht herauslesen auf welche Zwingen du dich beziehst, weil du auch zusätzlich schreibst, dass das Geld schon irgendwo stecken muss.
Du fragtest, ob es bei den Bessey/Festool Zwingen auch so ist, darauf habe ich mich bezogen.
Re: Alternative zu Fesool Hebelzwinge
Da hat wohl einer mächtig von Kraft geträumt vor dem Versenden. Spann doch probehalber mal ein Hartholz oder Siebdruck, ggf. auch Flachstahl ein, vielleicht richtet sich das dann wieder aus. Ist ja doch nur Kunststoff.
Grüße
Fred
Grüße
Fred
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 20:32
Re: Alternative zu Fesool Hebelzwinge
Morgen Fred,
das glaube ich nicht, denn wohin soll der übrige Kunststoff verdrängt werden? Für den Einsatz der Zwingen tut der Mangel zwar im Alltag keinen Abbruch, aber es gibt bestimmt Holzarten, die die entgegengesetzte Druckstelle beim Zwingen bekommen würden.
Alles in allem finde ich es nur nicht ok so etwas zu versenden.
Nur fraglich ob der Hersteller nur die Kappen austauschen kann oder ob die Zwingen wieder zurück müssen.
das glaube ich nicht, denn wohin soll der übrige Kunststoff verdrängt werden? Für den Einsatz der Zwingen tut der Mangel zwar im Alltag keinen Abbruch, aber es gibt bestimmt Holzarten, die die entgegengesetzte Druckstelle beim Zwingen bekommen würden.
Alles in allem finde ich es nur nicht ok so etwas zu versenden.
Nur fraglich ob der Hersteller nur die Kappen austauschen kann oder ob die Zwingen wieder zurück müssen.
Re: Alternative zu Fesool Hebelzwinge
astrasilver hat geschrieben:...Nur fraglich ob der Hersteller nur die Kappen austauschen kann oder ob die Zwingen wieder zurück müssen.
Das würde mich auch interessieren wie Contorion da reagiert. Gib bitte Bescheid wie es ausging.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 20:32
Re: Alternative zu Fesool Hebelzwinge
Klar, kann ich machen.
Kann jemand noch etwas zum "schrägen" Druckarm sagen? Lassen sich diese bei anderen Hebelzwingen auch so neigen?
Kann jemand noch etwas zum "schrägen" Druckarm sagen? Lassen sich diese bei anderen Hebelzwingen auch so neigen?
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Alternative zu Fesool Hebelzwinge
Würde ja fast behaupten, die reagieren eher gar nicht, aber mal abwarten.
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Alternative zu Fesool Hebelzwinge
Mandalo hat geschrieben:astrasilver hat geschrieben:...Nur fraglich ob der Hersteller nur die Kappen austauschen kann oder ob die Zwingen wieder zurück müssen.
Das würde mich auch interessieren wie Contorion da reagiert. Gib bitte Bescheid wie es ausging.
So wie Contorion immer reagiert:
Zurücksenden und Rückerstattung, danach bitte Neu kaufen. Einen Austausch machen die da sehr ungern weil ihr Logistiksystem nur für Lieferungen, nicht aber Retouren mit Austausch ausgelegt ist. Die Antwort bekommt man zu 100%, wenn man ein richtiges Schnäppchen gemacht hatte.
Re: Alternative zu Fesool Hebelzwinge
Moin
Hier mal Bessey und Festool, wobei die ja eigentlich auch baugleich sind.
Habe beide mal volle Pulle zusammengedrückt, bis auf ganz leichte Spuren ist da nix von so einem Abdruck, wie bei denen von Stier!
Grüße, Mario!
Hier mal Bessey und Festool, wobei die ja eigentlich auch baugleich sind.
Habe beide mal volle Pulle zusammengedrückt, bis auf ganz leichte Spuren ist da nix von so einem Abdruck, wie bei denen von Stier!
Grüße, Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „<< Handwerkzeuge - die leisen Helfer >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste