Hallo Thorsten,
die Festool BDA richtet sich an gewerbliche Nutzer, und die müssen - aus diversen Gründen - einen Sauger der Klasse M verwenden.
Festool L und M Sauger sind jedoch weitestgehend baugleich, bis hin dass die Sauger dieselben Filter verwenden. Sprich egal ob Du für dich privat einen L oder M Sauger von Festool kaufst, was "hinten rauskommt" ist identisch = selber Filter.
Was fehlt ist die Volumenstrom-Überwachung, was - in der Theorie zu - einem unbemerkten Saugkraftverlust und schlussendlich zu "zu viel" freigesetztem Staub führen kann.
Deswegen gilt fürs Gewerbe M.
Obiges trifft natürlich nur dann zu, wenn L und M tatsächlich weitestgehend identisch sind - wie in diesem Fall. Werden vom Hersteller tatsächlich andere Filter für L und M eingebaut, sieht es anders aus.
Das Festool auf die - theoretischen bzw. festgelegten - Unterschiede der Staubklassen hinweist ist soweit korrekt. Kommt aber, wie gesagt, für den Filter bzw. die Durchlasswerte nicht zum tragen da die Filter - in diesem Fall - identisch sind.
Viele Grüße,
Oliver
Auswahlkriterien für neuen Festool Staubsauger
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Auswahlkriterien für neuen Festool Staubsauger
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 20:32
Re: Auswahlkriterien für neuen Festool Staubsauger
Guten Abend allerseits!
Ich habe mich heute Abend entschieden und habe jetzt den CTL 26 E günstig für 510,- bei Lang Ausbautechnik geschossen.
Ich danke allen, die meinem Thread gefolgt sind und mich beraten haben.
Weiter so.
LG,
Thorsten
Ich habe mich heute Abend entschieden und habe jetzt den CTL 26 E günstig für 510,- bei Lang Ausbautechnik geschossen.
Ich danke allen, die meinem Thread gefolgt sind und mich beraten haben.
Weiter so.
LG,
Thorsten
Zuletzt geändert von astrasilver am Mo 4. Feb 2019, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Auswahlkriterien für neuen Festool Staubsauger
Dann ganz viel Spaß damit!
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Auswahlkriterien für neuen Festool Staubsauger
Hallo Thorsten,
da hast Du sicher keinen Fehler gemacht - viel Spass und immer staubarmes Werkeln
Gruss, Klaus
da hast Du sicher keinen Fehler gemacht - viel Spass und immer staubarmes Werkeln

Gruss, Klaus
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 20:32
Re: Auswahlkriterien für neuen Festool Staubsauger
Danke Oliver und Klaus
Re: Auswahlkriterien für neuen Festool Staubsauger
Hallo Thorsten,
gute Entscheidung. Den habe ich auch
VG Hardy
gute Entscheidung. Den habe ich auch

VG Hardy
Re: Auswahlkriterien für neuen Festool Staubsauger
Hallo Thorsten
Ich denke auch, dass das eine gute Entscheidung und ein guter Kompromiss war.
Dann allseits staubfreies Arbeiten in der Werkstatt...oder so ähnlich!
Grüße, Mario!
Ich denke auch, dass das eine gute Entscheidung und ein guter Kompromiss war.
Dann allseits staubfreies Arbeiten in der Werkstatt...oder so ähnlich!


Grüße, Mario!
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 20:32
Re: Auswahlkriterien für neuen Festool Staubsauger
Danke allen.
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 20:32
Re: Auswahlkriterien für neuen Festool Staubsauger
Guten Abend,
ich hole diesen Thread nochmal aus der Versenkung. Wie erwähnt erwarb ich einen CTL 26 E.
Jetzt soll ein Reinigungsset her. In der engeren Auswahl habe ich das Handwerker-Reinigungsset (203408) oder das Renovierungs-Reinigungsset (203431). Zum einen wegen der Ausstattung mit Metallrohren, Fugendüse und Polsterdüse (wobei ich diese nicht bräuchte) und zum anderen wegen der Aufbewahrung im Systainer.
Der CTL 26 E hat ja einen Schlauch 27/32 mm
A) Wären diese Sets trotzdem mit dem vorhandenen Schlauch kompatibel und
B) Habe ich wesentliche Vorteile mit dem 36mm Schlauch im Lieferumfang, bezogen auf das Handwerker-Reinigungsset, außer dass größere Festkörper durchpassen?
Welches Set würdet ihr nehmen?
LG,
Astrasilver
ich hole diesen Thread nochmal aus der Versenkung. Wie erwähnt erwarb ich einen CTL 26 E.
Jetzt soll ein Reinigungsset her. In der engeren Auswahl habe ich das Handwerker-Reinigungsset (203408) oder das Renovierungs-Reinigungsset (203431). Zum einen wegen der Ausstattung mit Metallrohren, Fugendüse und Polsterdüse (wobei ich diese nicht bräuchte) und zum anderen wegen der Aufbewahrung im Systainer.
Der CTL 26 E hat ja einen Schlauch 27/32 mm
A) Wären diese Sets trotzdem mit dem vorhandenen Schlauch kompatibel und
B) Habe ich wesentliche Vorteile mit dem 36mm Schlauch im Lieferumfang, bezogen auf das Handwerker-Reinigungsset, außer dass größere Festkörper durchpassen?
Welches Set würdet ihr nehmen?
LG,
Astrasilver
Re: Auswahlkriterien für neuen Festool Staubsauger
astrasilver hat geschrieben:
Welches Set würdet ihr nehmen?
Ohne es jetzt über die Artikelnummern heraus zu suchen, ich habe Erfahrungen mit beiden Varianten, einmal Metallrohre und einmal Kunsstoff.
Fazit: Viel zu umständlich für die Werkstatt, es dauernd aus dem Systainer zu räumen. Beim Saugen auf Baustellen, bleibt man schon einmal mit dem Rohr hängen, dann zieht es sich auseinander und man hat wieder Einzelteile, die man zusammen stecken muss. In einer engen Werkstatt noch viel störender. Dort habe ich einfache Saugrohre von Nilfisk stehen.
Dabei ist die Metallrohrvariante ist im Handling stabiler als die Kunststoffrohre.
Nie wieder würde ich so etwas im Systainer kaufen.
Zurück zu „• Werkstatthelferlein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste