Ich will demnächst mit jemandem zusammen einen Schrank mit Schubladen bauen, damit dort der Keller ordentlicher aussieht.
Zum einen ist es dort recht trocken, was schon mal ein Riesenvorteil ist, aber er will kein OSB.
Finde ich auch nicht so tolle.
Multiplex ist zwar schön, aber selbst bei dünnen Stärken (soll 9 mm haben) doch noch recht
teuer. (zumindest im Baumarkt)
Welches Material bietet sich noch an, was man hinterher gut streichen kann?
Ach so und es sollte sich mit der Handkreissäge gut verarbeiten lassen, wenn man mal keine Festool besitzt.
Günstiges Holz für Schrank im Keller.
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Günstiges Holz für Schrank im Keller.
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Günstiges Holz für Schrank im Keller.
Leimholz Fichte.
Re: Günstiges Holz für Schrank im Keller.
Hallo Stephan,
hast du schon mal bei ebay-Kleinanzeigen geschaut. Bei uns in der Gegend sind manchmal gebraucht Platten (z.B. Spanplatten beschichtet/unbeschichtet) günstig inseriert. Die kommen dann z.B. aus dem Messebau, sind einmal gebraucht und werden dann verkauft. Für Kellermöbel ist das oftmals ausreichend.
Was auch billiger ist als der Zuschnitt im Baumartkt ist, wenn du im Holzgeschäft ganze Platten kaufst und den Zuschnitt selbst machst. Ein - zwei Transportschnitte sind bei meinen Händlern kostenlos damit man die Platten überhaupt transportieren kann.
Schöne Grüße,
Christoph
hast du schon mal bei ebay-Kleinanzeigen geschaut. Bei uns in der Gegend sind manchmal gebraucht Platten (z.B. Spanplatten beschichtet/unbeschichtet) günstig inseriert. Die kommen dann z.B. aus dem Messebau, sind einmal gebraucht und werden dann verkauft. Für Kellermöbel ist das oftmals ausreichend.
Was auch billiger ist als der Zuschnitt im Baumartkt ist, wenn du im Holzgeschäft ganze Platten kaufst und den Zuschnitt selbst machst. Ein - zwei Transportschnitte sind bei meinen Händlern kostenlos damit man die Platten überhaupt transportieren kann.
Schöne Grüße,
Christoph
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Günstiges Holz für Schrank im Keller.
Auch beim Fachhändler bleibt MPX ein eher teures Material.
Die Idee mit den Kleinanzeigen ist aber gut.
Die Idee mit den Kleinanzeigen ist aber gut.
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Günstiges Holz für Schrank im Keller.
Naja, man schaut dann erst mal weiter.
Und bei ganzen Platten fiele vielleicht noch was für mich selber ab.
Mal gucken.
Und bei ganzen Platten fiele vielleicht noch was für mich selber ab.
Mal gucken.
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Günstiges Holz für Schrank im Keller.
MDF oder rohe Spanplatte könnte auch gehen. Dürfte auch nicht zu teuer sein.
Wenn da jemand etwas vom Messebau verkauft, kann man das noch ohne Probleme verwenden. Da wird bei uns in der Firma teilweise ein ganzer Sattel auf einmal weggeworfen. Hab mir vor Weihnachten auch ein paar weiße Spanplatten mit nach Hause genommen, da ist grad ab und zu ne Schraube drinnen gewesen.
Eins wäre mir beim Schreiben grade noch eingefallen. Ich weiß aber nicht in wie weit das andere Tischlereien hergeben. Kannst ja sonst mal wo fragen ob du Abdeckplatten vom Liefern bekommst. Die sind immer unten zugelegt und haben eine schöne Seite, die zweite Seite ist dann nicht so schön, aber das könnte man nach innen drehen.
Bobbl hat geschrieben:Die kommen dann z.B. aus dem Messebau, sind einmal gebraucht und werden dann verkauft. Für Kellermöbel ist das oftmals ausreichend.
Wenn da jemand etwas vom Messebau verkauft, kann man das noch ohne Probleme verwenden. Da wird bei uns in der Firma teilweise ein ganzer Sattel auf einmal weggeworfen. Hab mir vor Weihnachten auch ein paar weiße Spanplatten mit nach Hause genommen, da ist grad ab und zu ne Schraube drinnen gewesen.
Eins wäre mir beim Schreiben grade noch eingefallen. Ich weiß aber nicht in wie weit das andere Tischlereien hergeben. Kannst ja sonst mal wo fragen ob du Abdeckplatten vom Liefern bekommst. Die sind immer unten zugelegt und haben eine schöne Seite, die zweite Seite ist dann nicht so schön, aber das könnte man nach innen drehen.
Grüße Matthias
Re: Günstiges Holz für Schrank im Keller.
Hallo Stefan,
bei meinem Holzhändler gibt es immer recht günstige Reststücke. Je nachdem, wie der Schrank aussehen soll, kommt man damit oft schon recht weit. Da es ja trocken ist, kann da gut Spanplatte genommen werden. Beim Holzhändler die ganze Platte ist deutlich günstiger als im Baumarkt und hat eine bessere Qualität. Für die Rückwand dann auch Spanplatte in z.B. 8mm oder auch Pressspan. Bei Spanplatten unbedingt auch an die Umleimer denken, die Kanten müssen da unbedingt versiegelt werden.
Gruss, Klaus
bei meinem Holzhändler gibt es immer recht günstige Reststücke. Je nachdem, wie der Schrank aussehen soll, kommt man damit oft schon recht weit. Da es ja trocken ist, kann da gut Spanplatte genommen werden. Beim Holzhändler die ganze Platte ist deutlich günstiger als im Baumarkt und hat eine bessere Qualität. Für die Rückwand dann auch Spanplatte in z.B. 8mm oder auch Pressspan. Bei Spanplatten unbedingt auch an die Umleimer denken, die Kanten müssen da unbedingt versiegelt werden.
Gruss, Klaus
Re: Günstiges Holz für Schrank im Keller.
Klaus hat geschrieben:Für die Rückwand dann auch Spanplatte in z.B. 8mm oder auch Pressspan.
Je nach Größe des Schrankes reicht für die Rückwand auch einfach ne Hartfaserplatte in 4mm. Geht sogar bei größeren Kästen wenn der Kasten noch angedübelt wird.
Klaus, was verstehst du den unter einer Pressspanplatte? Ne normale Spanplatte wird doch auch gepresst. Die meinst mein Vater zumindest immer wenn er von ner Pressspanplatte spricht.
Grüße Matthias
Re: Günstiges Holz für Schrank im Keller.
Hallo Matthias,
"Pressspan" ist so gepresstes Holzfaserzeugs, zumindest heisst das hier so. Ob das ein "offizieller" Name ist weiss ich nicht. Die Stärkere Rückwand hatte ich gedacht zum Stabilisieren wenn der Schrank frei steht. Ansonsten hast Du natürlich recht, da reicht auch was schwächeres.
Gruss, Klaus
"Pressspan" ist so gepresstes Holzfaserzeugs, zumindest heisst das hier so. Ob das ein "offizieller" Name ist weiss ich nicht. Die Stärkere Rückwand hatte ich gedacht zum Stabilisieren wenn der Schrank frei steht. Ansonsten hast Du natürlich recht, da reicht auch was schwächeres.
Gruss, Klaus
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste