Hallo Michael,
ich meine, die passten einfach „out of the box“, kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, da irgendwas groß gemacht zu haben.
Bei der Fräserabdeckung, die ja aus demselben System stammt, waren nur ein paar Unterlegscheinen erforderlich.
Ich hohle die Dinger nachher mal raus und schau mir das nochmal an.
Hallo Mario,
kann man sich doch alles schön rechnen

Ich hatte damals (wie heute) keine Federkämme und auch keine Nutschiene im Frästisch, um horizontal anzudrücken. Das hätte mich auch 60€ gekostet, was den Preis dann schon mal relativiert. Im Vergleich zu Federkämmen kann man auch größere Werkstücke horizontal andrücken. Außerdem erhöhen die Dinger auch noch den Berührungsschutz – und Sicherheit ist ja immer wichtig

Naja, du merkst schon
Was ich aber definitiv sagen kann ist, dass sie für den Preis auch wirklich erstklassig aus „wertigem“ Material verarbeitet sind. Da stehen die Jessem-Accessoires den roten Spechten in Nichts nach.
Grüße, Daniel