Ich hatte es in einem Nachbarforum versprochen, und evtl. interessiert es hier auch den ein oder anderen.
Ich wollte ursprünglich ein Video während eines Projekts machen, das Projekt verzögerte sich und ich besorgte den im Video zu sehenden Probewürfel. Dann kam ich aber nicht dazu das Video zu machen, das Projekt startete - und ich musste feststellen das ich u.A. auch durch Styropor bohren muss - was so einen Absaugbohrer schnell und gerne mal verstopft. Also kein Projekt-Einsatz und doch wieder zurück zum Probewürfel.
Jetzt kam ich endlich dazu.
Vorweg und zunächst will ich mich, im Rahmen dieses Threads, auch nochmals bei den Firmen. Elskes ( https://elskes.de/de/startseite.html ) und Melius Baustofftechnik ( https://melius-baustofftechnik.de/de/startseite.html ) herzlich bedanken! Die waren so nett und haben mir den Prüfwürfel hergestellt - und zur Abholung bereitgestellt.
Der Bohrer. Heller Duster Expert (SDS-Plus) 10mm extraction drill bit/ Absaugbohrer.




Beton Prüfwürfel in der Güte C45/55.

Auswahl:
Hilti TE-C statt TE-CX. Ich habe als "Gegenspieler" einen, ebenfalls bis dato unbenutzten, Hilti TE-C Bohrer ausgewählt. Ich fand das "fairer" als einen TE-CX.
Durchführung:
Ich habe mit dem Duster Expert 2 Löcher gebohrt. 1x nur durch den Bohrer gesaugt, dann 1x zusätzlich mit Festool Bohrstaub-Düse. Dann habe ich 2 Löcher mit dem Hilti TE-C gebohrt. 1x ohne Absaugung, 1x mit Absaugung über die Festool Bohrstaub-Düse. Nach jedem bohren habe ich jeweils das Loch mit Duct tape verschlossen. Bei Loch 3, (TE-C, ohne Absaugung) habe ich vorher mit einem Besen das Bohrmehl entfernt. Danach habe ich - in umgekehrter Reihenfolge - die Löcher 1x ausgeblasen. Beim ersten Loch (TE-C, mit Absaugung) ist mir dabei ein kleiner Fehler unterlaufen, habe den Schlauch zu tief eingeführt und damit "verstopft".
Genug Worte, hier das Video dazu.
https://vimeo.com/324981732
Und hier noch 2 Bilder vom Heller Duster Expert - danach.


Viele Grüße,
Oliver