Hallo Leute,
heute geht es dann mal weiter mit dem Baubericht. Aber nicht mit den Löchern wie oben angekündigt, sondern mit dem Einbau der Fräsplatte. Ansonsten stimmt die Chronologie der Bilder nicht.
Ich habe mich nach einigem Hin und Her für die abgebildete Platte von Sauter aus Aluminium mit den austauschbaren Einlegeplatten entschieden. Diese konnte man auch direkt mit passenden Bohrungen für meine Casals Oberfräse bestellen.
IMG_2929.JPG
Direkt mitbestellt die passende Holzschablone …..
IMG_2930.JPG
… und den passenden Fräser
IMG_2932.JPG
Jetzt kann es losgehen mit dem Festlegen der Position für den Ausschnitt. Ist das erledigt die Schablone gut festspannen. Und da war es dann schon passiert. Ich habe das Maß mit dem Abstand des Ausschnitts von der Außenkante aus dem Plan genommen, aber leider vergessen das Außenmaß der Schablone abzuziehen. Somit liegt der Ausschnitt zu weit nach innen. Das ist mir aber leider erst aufgefallen, als der Ausschnitt schon gefräst war. Aber darauf komme ich später nochmal zurück.
IMG_2931.JPG
Damit die Fräse auch in der Mitte genügend Auflage hat wird noch ein Stück Spanplatte in passender Dicke und Größe eingepasst und einfach festgeschraubt. Der innere Teil fällt nachher sowieso weg, daher kein Problem.
IMG_2933.JPG
Anschließend noch die Frästiefe festlegen. Dicke der Fräsplatte plus ein halber mm Zugabe. Die Platte darf nachher auf keinen Fall überstehen. Etwas zu tief spielt keine Rolle und kann durch die Einstellmöglichkeiten der Platte ausgeglichen werden.
IMG_2934.JPG
IMG_2935.JPG
Dann kann es losgehen. Die Endtiefe habe ich dann in mehreren Durchgängen gefräst.
IMG_2936.JPG
Nach Entfernen der Spanplatte sah es dann so aus. Wichtig ist, dass die Innenkanten der Schablone sauber nachgefräst werden. Ein Abdriften nach innen zur Mitte hin, spielt keine Rolle. Das muss eh noch weg.
IMG_2937.JPG
Dann Schablone entfernen und Löcher auf die Ecken bohren, damit die Stichsäge eingeführt werden kann.
IMG_2938.JPG
Ich habe dann die Stichsäge jeweils an der Führungsschiene entlang geschoben. Vor dem letzten Schnitt den Ausschnitt vor dem Runterfallen mit Klebeband gesichert.
IMG_2939.JPG
IMG_2940.JPG
So sah es dann aus.
IMG_2950.JPG
Mal probieren ob die Platte passt.
IMG_2942.JPG
Dann die Fräse montieren.
IMG_2951.JPG
IMG_2952.JPG
IMG_2953.JPG
Dann Platte einbauen und in der Höhe einstellen. Das ist durch Verstellen der Madenschrauben gut zu machen.
IMG_2954.JPG
IMG_2955.JPG
Die Fräserhöhe lässt sich von oben problemlos einstellen.
IMG_2958.JPG
Ich hatte auch noch das Set mit den unterschiedlichen Einlageplatten mitbestellt. Die werden magnetisch auf der Fräsplatte gehalten. Sehr komfortabel.
IMG_2957.JPG
Hier nochmal ein Blick von unten. Da fehlt jetzt noch die Absaugung. Das kommt später.
IMG_2961.JPG
Jetzt erstmal die Stromversorgung einbauen. Hier der Sicherheitsschalter.
IMG_2979.JPG
Da soll er hin.
IMG_2980.JPG
So sieht das dann aus. Einfach mit einer Leiste festgeklemmt. Hält bombenfest.
IMG_2981.JPG
IMG_2982.JPG
IMG_2993.JPG
Anwendungsbeispiele für die Fräse und der Bau der Anschläge kommt später alles noch.
So das war es mal wieder für heute. Beim nächsten Mal geht es dann aber wirklich mit den Löchern weiter.
Viel Spaß beim Lesen.
Viele Grüße
Joachim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.