Humidorschränkchen
Re: Humidorschränkchen
Schau mal unter Bürstendichtung 25x1250 mm
Re: Humidorschränkchen
Hmmm, hab geschaut ... aber kann mir nicht wirklich vorstellen, wie ich damit eine umlaufende Dichtlippe konstruieren könnte. Wie gesagt - bin absoluter Dichtungsneuling
Gruss, Klaus

Gruss, Klaus
Re: Humidorschränkchen
Hallo Klaus,
wenn Du einen Holzrahmen baust, dann muss er wahrscheinlich nur 12 mm stark sein. Wenn für die Dichtung eine 3mm-Nut erforderlich ist, hast Du immer noch 4.5 mm Fleisch beiseitig. Das müsste reichen und der Rahmen wirkt noch elegant.
Diese Bürstendichtungen sind wohl eher für Kleiderschränke als Staubschutz. Da hatte ich nicht sorgfältig nachgedacht.
Gruß
Volker
wenn Du einen Holzrahmen baust, dann muss er wahrscheinlich nur 12 mm stark sein. Wenn für die Dichtung eine 3mm-Nut erforderlich ist, hast Du immer noch 4.5 mm Fleisch beiseitig. Das müsste reichen und der Rahmen wirkt noch elegant.
Diese Bürstendichtungen sind wohl eher für Kleiderschränke als Staubschutz. Da hatte ich nicht sorgfältig nachgedacht.
Gruß
Volker
Re: Humidorschränkchen
Hallo Volker,
ah, dann deckt sich mein Plan mit Deinem und alles ist in bester Ordnung. Danke Dir für's mitdenken und vorschlagen
Gruss, Klaus
ah, dann deckt sich mein Plan mit Deinem und alles ist in bester Ordnung. Danke Dir für's mitdenken und vorschlagen

Gruss, Klaus
Re: Humidorschränkchen
Hallo zusammen,
wie ja schon geschrieben hat uns die Telekom beim Umschalten auf eine schnellere Leitung vorsichtshalber mal 8 Tage Offline geschaltet
Dafür haben wir jetzt 85MBit down und ca. 35MBit up
Dazu bin ich wegen anderen Sachen nicht zu gar so viel gekommen, jetzt muss ich aber mal wieder einen Sammelpost machen.
Den Lüfterträger hab ich noch mit Wasserlack behandelt, da kommt ja der Wasserbehälter drunter.
Ob das notwendig ist - keine Ahnung aber war ja nicht viel Aufwand.
Dann die Lüfter montiert - sieht schon mal recht vielversprechend aus
Marc hat ja zu Dichtungen geraten, also mal wieder Holz vom Brett schneiden ...
... auftrennen ...
... und passend hobeln
Dann noch 3mm Schlitze fräsen
Fertig ist die Dichtungsleiste und kann gleich mal mit ein paar Mustern (vielen Dank Heike) getestet werden
Jetzt kann ich die Leisten für die Türaufhängung einleimen
Und auch die Trägerkonstruktion für die Schubkastenführungen sind fertig ...
... und werden auch gleich an die richtige Stelle gebappt
Nächster Schritt - Fiat Lux
Damit die Kabel auch ordentlich aufgeräumt sind, gibt's noch kleine Kabelkanäle
Damit kann dann der Kabelverhau im Zaum gehalten werden
Machmal braucht's aber noch einen kleinen privaten Kanal, damit die Kabel nicht irgendwo gequetscht werden
Dann wird gelötet und gemessen
Zum Schalten hab ich bei SoTech einen Sensor entdeckt, der auch durch 40mm Holz funktionieren soll - tut er
So - jetzt muss ich schon wieder ein Loch in die Tür bohren. Für das Schloss (Danke Volker) hab ich vorher ein Muster gemacht und mit dem neuen 22mm Forstner von Fisch losgelegt. Der geht durch das Sapelli wie nix, find ich noch besser als Famag
Trotzdem nur bis kurz vor Schluss gebohrt und den Rest von der anderen Seite gemacht, damit es keine Ausrisse gibt
Mit Griff sieht's dann schon mal ganz edel aus, oder?
Mit montierter Türe werden dann die Dichtungsleisten eingepasst. Nur geschraubt mit etwas Spiel wie von Volker vorgeschlagen.
Und mit Licht rundrum dicht (OK, trotz Dichtung hapert's noch mit der Dichtkunst
)
Die von Marc prophezeiten Aufdopplungen für den Abstand der Schubkastenführungen wieder gesägt, gehobelt und geleimt
Und die Führungen montiert
Sieht schon recht fertig aus ...
... und wenn morgen ein Helfersohn da ist wird alles zusammen geleimt
So, das war's wieder für heute. Ich hoffe doch, ihr habt bis hierher durchgehalten
Gruss und schönen Abend
Klaus
wie ja schon geschrieben hat uns die Telekom beim Umschalten auf eine schnellere Leitung vorsichtshalber mal 8 Tage Offline geschaltet

Dafür haben wir jetzt 85MBit down und ca. 35MBit up

Den Lüfterträger hab ich noch mit Wasserlack behandelt, da kommt ja der Wasserbehälter drunter.
Ob das notwendig ist - keine Ahnung aber war ja nicht viel Aufwand.
Dann die Lüfter montiert - sieht schon mal recht vielversprechend aus
Marc hat ja zu Dichtungen geraten, also mal wieder Holz vom Brett schneiden ...
... auftrennen ...
... und passend hobeln
Dann noch 3mm Schlitze fräsen
Fertig ist die Dichtungsleiste und kann gleich mal mit ein paar Mustern (vielen Dank Heike) getestet werden
Jetzt kann ich die Leisten für die Türaufhängung einleimen
Und auch die Trägerkonstruktion für die Schubkastenführungen sind fertig ...
... und werden auch gleich an die richtige Stelle gebappt
Nächster Schritt - Fiat Lux
Damit die Kabel auch ordentlich aufgeräumt sind, gibt's noch kleine Kabelkanäle
Damit kann dann der Kabelverhau im Zaum gehalten werden
Machmal braucht's aber noch einen kleinen privaten Kanal, damit die Kabel nicht irgendwo gequetscht werden
Dann wird gelötet und gemessen
Zum Schalten hab ich bei SoTech einen Sensor entdeckt, der auch durch 40mm Holz funktionieren soll - tut er

So - jetzt muss ich schon wieder ein Loch in die Tür bohren. Für das Schloss (Danke Volker) hab ich vorher ein Muster gemacht und mit dem neuen 22mm Forstner von Fisch losgelegt. Der geht durch das Sapelli wie nix, find ich noch besser als Famag
Trotzdem nur bis kurz vor Schluss gebohrt und den Rest von der anderen Seite gemacht, damit es keine Ausrisse gibt
Mit Griff sieht's dann schon mal ganz edel aus, oder?
Mit montierter Türe werden dann die Dichtungsleisten eingepasst. Nur geschraubt mit etwas Spiel wie von Volker vorgeschlagen.
Und mit Licht rundrum dicht (OK, trotz Dichtung hapert's noch mit der Dichtkunst

Die von Marc prophezeiten Aufdopplungen für den Abstand der Schubkastenführungen wieder gesägt, gehobelt und geleimt
Und die Führungen montiert
Sieht schon recht fertig aus ...
... und wenn morgen ein Helfersohn da ist wird alles zusammen geleimt

So, das war's wieder für heute. Ich hoffe doch, ihr habt bis hierher durchgehalten

Gruss und schönen Abend
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Humidorschränkchen
Hallo Klaus,
Japp, bis hierher ausgehalten... der war gut. Nichts mit aushalten. Mit Freude viel zu schnell durch. So siehts doch aus...!

Japp, bis hierher ausgehalten... der war gut. Nichts mit aushalten. Mit Freude viel zu schnell durch. So siehts doch aus...!


Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Humidorschränkchen
Hallo Rudi,
na dass ist doch mal ein Wort - vielen Dank
Gruss, Klaus (der gerne bei Deinem Fischessen dabei gewesen wäre
)
na dass ist doch mal ein Wort - vielen Dank

Gruss, Klaus (der gerne bei Deinem Fischessen dabei gewesen wäre

- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Humidorschränkchen
Schön, wenn noch was passiert.
Mit dem Internet/Telefon das kenne ich leider zu gut.
"Hallo, wir stellen jetzt auf XY um, danke." Beeeeeeeeeep.
Und dann ist man mal ne Woche abgeschnitten. Ganz toll!
Aber toll ist auch, dass es weiter geht. Alter Kabelkanäle selber fräsen!
Da hätte ich mir wohl welche fertig gekauft.
Mit dem Internet/Telefon das kenne ich leider zu gut.

"Hallo, wir stellen jetzt auf XY um, danke." Beeeeeeeeeep.
Und dann ist man mal ne Woche abgeschnitten. Ganz toll!
Aber toll ist auch, dass es weiter geht. Alter Kabelkanäle selber fräsen!

Da hätte ich mir wohl welche fertig gekauft.

Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Humidorschränkchen
Ich habe gerne bis hier her ausgehalten.
Heißt das dass es ein Touchsensor ist den man unter 40mm Holz packen kann und der die Berührung auf der Holzoberfläche verarbeitet? Hast du mal bitte einen Link?
Was für seltsame Auszüge hast du da? Ich kann mich nicht daran erinnern dass du darauf eingegangen bist, oder?
Klaus hat geschrieben:...Zum Schalten hab ich bei SoTech einen Sensor entdeckt, der auch durch 40mm Holz funktionieren soll...
Heißt das dass es ein Touchsensor ist den man unter 40mm Holz packen kann und der die Berührung auf der Holzoberfläche verarbeitet? Hast du mal bitte einen Link?
Was für seltsame Auszüge hast du da? Ich kann mich nicht daran erinnern dass du darauf eingegangen bist, oder?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Humidorschränkchen
Hallo Dieter,
freut mich
Bitteschön: https://www.amazon.de/dp/B078K575PC/ref ... 01_TE_item und nach den bisherigen Tests funktioniert das auch sehr gut. Allerdings muss ich noch schauen, ob es mit dem drunter liegenden Auszug zu ungewollten Schaltungen kommt. Da ich (noch) nicht weiss, mit welchem Medium der Schalter schaltet hab ich auch noch keine Abschirmung dafür.
Das sind ganz normale Blum Auszüge, allerdings mit angebautem Tip-On Modul:
560H5200C ohne Dämfung 520 mm 560H5200C TANDEM Vollauszug - 30 kg Belastung - Nennlänge 520 mm
https://www.lignoshop.de/schubkaesten-a ... 2500C.html
TIP-ON für Blum TANDEM Unterflurauszüge 30 kg ohne Dämpfung, T55.7150S TIP-ON für Vollauszug 560H
https://www.lignoshop.de/schubkaesten-a ... pfung.html
Gruss, Klaus
Mandalo hat geschrieben:Ich habe gerne bis hier her ausgehalten.
freut mich

Mandalo hat geschrieben:Heißt das dass es ein Touchsensor ist den man unter 40mm Holz packen kann und der die Berührung auf der Holzoberfläche verarbeitet? Hast du mal bitte einen Link?
Bitteschön: https://www.amazon.de/dp/B078K575PC/ref ... 01_TE_item und nach den bisherigen Tests funktioniert das auch sehr gut. Allerdings muss ich noch schauen, ob es mit dem drunter liegenden Auszug zu ungewollten Schaltungen kommt. Da ich (noch) nicht weiss, mit welchem Medium der Schalter schaltet hab ich auch noch keine Abschirmung dafür.
Mandalo hat geschrieben:Was für seltsame Auszüge hast du da? Ich kann mich nicht daran erinnern dass du darauf eingegangen bist, oder?
Das sind ganz normale Blum Auszüge, allerdings mit angebautem Tip-On Modul:
560H5200C ohne Dämfung 520 mm 560H5200C TANDEM Vollauszug - 30 kg Belastung - Nennlänge 520 mm
https://www.lignoshop.de/schubkaesten-a ... 2500C.html
TIP-ON für Blum TANDEM Unterflurauszüge 30 kg ohne Dämpfung, T55.7150S TIP-ON für Vollauszug 560H
https://www.lignoshop.de/schubkaesten-a ... pfung.html
Gruss, Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste