Hallo Rudi, mir macht das Spaß. Endlich wieder mal was „richtiges“ arbeiten. Die letzte Zeit MUSSTE ich „Standardarbeiten“ erledigen. Da baue ich doch lieber am Schloss Mandalo weiter!
Und so kommen wir zu Klausens Vorahnung und Holz. Der Stein-Betonklotz soll eine Sitzfläche und Rückenlehne aus Holz bekommen. Natürlich müssen sie eine rustikale Optik besitzen, gern ein bisschen dicker sein, dem Winter trotzen und sich dem ganzen Umfeld harmonisch einfügen. Für mich gibt es in dem Fall nur meine bewährte Eiche und ich habe zwei „Karwenzmänner“ ergattern können. Einer von ihnen sollte reichen, haben sie doch ein gewaltiges Schnittmaß. 24x30cm ist nicht zu verachten.
FEA13394-B8D6-40CF-97AE-A7829674A22D.jpeg
Aber das ist natürlich viel zu dick, das gehört aufgetrennt
AE319BC6-2C7C-4562-8D4D-42ED073314D7.jpeg
Einmal in der Mitte durch - ist immernoch zu dick
7D95F1CF-FC58-4E13-BD00-682DCD44F0CC.jpeg
Also das selbe Spiel nochmals.
9FF18A37-6DB3-4F02-B81D-05AA23739051.jpeg
Das sieht schon besser aus - 6cm - das sollt ein paar Jahre halten.
6FC66A68-7633-4870-9658-01AF41F3C544.jpeg
Innen ist die alte Eiche wie neu, außen ist sie schon etwas in Mitleidenschaft gezogen.
6149A690-1631-42F3-BB30-CDA5706FC98F.jpeg
Ursprünglich wollte ich die Oberfläche elektrisch aushobeln und schleifen, aber mal ehrlich, ist das nicht eine geile Oberfläche? Es soll sowieso vergrauen, behandelt wird da nichts, ich habe beschlossen die sägerauhe Oberfläche als „Schön“ zu betrachten und sie zu lassen.
DCAD8115-1A44-4864-BF20-2404860BEF00.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.