Hier sind mal zwei Nahaufnahmen vom Holz und ein Bild vom fräsen.
Gruß Sven
Neuaufbau einer alten Hobelbank
Re: Neuaufbau einer alten Hobelbank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Neuaufbau einer alten Hobelbank
Hm,
bin/war im erkennen von Holz noch nie so gut, aber das erinnert mich an die Maserung
welche wir in den 70ern als Merantie Holz für Fenster verbaut haben.
Aber bin heute schon einige Jahre älter und guter Gast im Hotel Alzheimer, deswegen
ganz ohne Garantie.
Gruß
Tommy
bin/war im erkennen von Holz noch nie so gut, aber das erinnert mich an die Maserung
welche wir in den 70ern als Merantie Holz für Fenster verbaut haben.
Aber bin heute schon einige Jahre älter und guter Gast im Hotel Alzheimer, deswegen
ganz ohne Garantie.
Gruß
Tommy
Re: Neuaufbau einer alten Hobelbank
Ich würde auch auf eine Mahagoniart tippen.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Neuaufbau einer alten Hobelbank
Ja, Meranti ist auch meine Einschätzung.
@Tommy, ich war auch zu der Zeit im Fensterbau tätig.
@Tommy, ich war auch zu der Zeit im Fensterbau tätig.

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4421
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Neuaufbau einer alten Hobelbank
Ziehe meine Aussage zurück und behaupte das Gegenteil.
Nach den Detailfotos ist es keine Buche. Eindeutig.
Meranti kann gut sein.
Aber ne Hobelbank aus Meranti, sehr außergewöhnlich.

Nach den Detailfotos ist es keine Buche. Eindeutig.

Meranti kann gut sein.
Aber ne Hobelbank aus Meranti, sehr außergewöhnlich.
Re: Neuaufbau einer alten Hobelbank
Das Untergestell ist soweit erstmal ok. Ich habe es nur auseinander geschraubt, abgeschliffen und wieder montiert.
Geölt wird alles erst ganz zum Schluss.
Gruß Sven
Geölt wird alles erst ganz zum Schluss.
Gruß Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Neuaufbau einer alten Hobelbank
Sauber... - nein, Mega! *smilyderindieHändeklatscht*!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Neuaufbau einer alten Hobelbank
Heute ging es damit weiter die Verbindung zwischen Gestell und Bankplatte neu herzustellen.
Dies ist nötig da ich zwar die Sichtfläche der Hobelbank plangefräst habe aber der Rest ist reichlich verzogen. Dies kann ich über die neuen Hölzer ausgleichen.
Dafür und für ein paar andere Teile habe ich mir ein bisschen Meranti aus der Firma mitgebracht ( mein Arbeitgeber hat auch einen Holzhandel ).
Da ich momentan noch keinen ADH habe habe ich das Holz mit der Formatsäge abgerichtet und danach mit der Handsäge und dem Stechbeitel angepaßt.
Dann habe ich alles ausgerichtet und die neuen Hölzer mit der Bankplatte verleimt.
Die Verleimung ist nur ein Provisorium um alles in Position zu halten. Wenn alles getrocknet ist bekommen die neuen Hölzer Langlöcher und werden mit der Bankplatte verschraubt.
Gruß Sven
Dies ist nötig da ich zwar die Sichtfläche der Hobelbank plangefräst habe aber der Rest ist reichlich verzogen. Dies kann ich über die neuen Hölzer ausgleichen.
Dafür und für ein paar andere Teile habe ich mir ein bisschen Meranti aus der Firma mitgebracht ( mein Arbeitgeber hat auch einen Holzhandel ).
Da ich momentan noch keinen ADH habe habe ich das Holz mit der Formatsäge abgerichtet und danach mit der Handsäge und dem Stechbeitel angepaßt.
Dann habe ich alles ausgerichtet und die neuen Hölzer mit der Bankplatte verleimt.
Die Verleimung ist nur ein Provisorium um alles in Position zu halten. Wenn alles getrocknet ist bekommen die neuen Hölzer Langlöcher und werden mit der Bankplatte verschraubt.
Gruß Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Neuaufbau einer alten Hobelbank
Ich bin begeistert. Ich habe keine Hobelbank, werde wahrscheinlich nie eine haben, aber Deine Restauration gefällt mir.
Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast