Moin
Dann sind heute mal ein paar Metallarbeiten das Thema.
Wie ich schon schrieb, war ich mir nicht ganz sicher, wie viele Metallstreben ich für die Kopfteilhalterung verwenden werde. Unter Absprache mit der künftigen Besitzerin und meiner Madame wurde dann festgelegt zwei jeweils nebeneinander in doppelter Ausführung.
Das Material ist 6mm starker und 30mm breiter Flachstahl den ich außerhalb meiner Werkstatt für`s Brünieren vorbereitet habe,
Zuschneiden...
20190805_182616.jpg
20190805_182644(0).jpg
...und Schleifen...
20190806_180454.jpg
20190805_185406.jpg
...Bohren und Senken...
D56_4369.JPG
D56_4377.JPG
D56_4379.JPG
Die Bretter sollten nämlich per Maschinenschrauben und Einschraubgewinde befestigt werden.
Soweit so gut, nachdem ich alles nun schon zugeschnitten hatte, kam mir die Erleuchtung bzw. eigentlich drei, vielleicht auch nur Bedenken!
Erstmal Bedenken zur Genauigkeit...wie zum Geier krieg ich das eigentlich auch so genau hin...ich meine, das sind schließlich Maschinen- und keine Holzschrauben???

Habe ja leider keine Ständerbohrmaschine, und das Holz verzieht sich ja auch immer noch ein wenig.
Das Zweite ist, das Kopfteil wollte ich ja auf ca16°-18°Neigung bringen, Biegevorrichtung...neeee, is nich, die Stähle einzeln am Schraubstock biegen und dann noch die Verdoppelung gleichmäßig hinbekommen...ich glaub ja eher nich?!?!?!

Hmmm, schaffe ich es zwei Stähle gleichzeitig zu biegen???
Einen schaffe ich auf jeden Fall!
D56_4504.JPG
Und dann noch zum Dritten, verdammt, ich dämlicher Ochse, wenn ich zwei gleichzeitig biege und schon alles auf Länge gebracht und gebohrt habe...was passiert dann??? na was wohl, die Bohrlöcher stimmen doch nicht mehr überein und oben am Ende gibt`s doch einen Versatz, die Stähle sind doch nicht mehr gleich lang, oder!!!???
Nachbearbeiten war aus Zeitgründen nicht mehr, entweder Löcher aufweiten und oben den Versatz so lassen, oder halt ganz anders.
Grüße, Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.