Garten, Zaun und mehr
Re: Garten, Zaun und mehr
Dankeschön, deine Worte in Gottes Ohr - Respekt vor der Sache habe ich schon, es wäre schade um die zeitintensive Vorarbeit.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Dieter,
kann Dir leider nur mein Ohr leihen, hab aber bei sowas noch nicht mal zugeschaut. Ich leih Dir aber auch meine Daumen und drück sie ganz fest - da darf (und wird) ja wohl jetzt nichts mehr schief gehen!
Gruss, Klaus
kann Dir leider nur mein Ohr leihen, hab aber bei sowas noch nicht mal zugeschaut. Ich leih Dir aber auch meine Daumen und drück sie ganz fest - da darf (und wird) ja wohl jetzt nichts mehr schief gehen!
Gruss, Klaus
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Gemeinde,
da wir scheinbar keinen Dachdecker hier haben äussere ich mich mal zum Löten.
Zum Löten brauchst Du ein Lötapparat mit Kolben,
in etwas so:
https://www.ebay.de/itm/ROTHENBERGER-Da ... SwAaxcTxB~
plus Gasflasche mit eventuell Druckminderer.
Dann brauchst Du Lötwasser,
sowas:
https://www.ebay.de/itm/Lotwasser-ZD-Sp ... SwOFddRESM
und einen Pinsel zum aufbringen des Lötwassers.
Dann wird auch noch ein Salmiakstein zum reinigen des Lötkolbens benötigt,
in etwa sowas:
https://www.ebay.de/itm/Amasan-Lotstein ... Sw~V9Z07M3
ohne diesen Stein bekommst Du den Kolben nicht sauber, damit das Lötzinn daran haftet.
Ohne Lötzinn geht es auch nicht,
sowas:
https://www.ebay.de/itm/Lotzinn-40-fur- ... SwhwdVUMQa
Vor dem eigentlichen Löten brauchst Du bei deinem Talent und Fingerfertigkeit keine Angst zu haben.
Wie ich dich einschätze wirst Du dir das vorher an Teststücken aneignen.
Vielleich hilft Dir dieses Video weiter.
https://www.youtube.com/watch?v=uGB5l3BeM04
Gruß
Dietmar
P.S.
die Ebay Links sind nur Beispiele um die Werkzeuge zu verdeutlichen, ich habe weder Persönliche noch Anderweitige Beziehungen zu den Verkäufern.
da wir scheinbar keinen Dachdecker hier haben äussere ich mich mal zum Löten.
Zum Löten brauchst Du ein Lötapparat mit Kolben,
in etwas so:
https://www.ebay.de/itm/ROTHENBERGER-Da ... SwAaxcTxB~
plus Gasflasche mit eventuell Druckminderer.
Dann brauchst Du Lötwasser,
sowas:
https://www.ebay.de/itm/Lotwasser-ZD-Sp ... SwOFddRESM
und einen Pinsel zum aufbringen des Lötwassers.
Dann wird auch noch ein Salmiakstein zum reinigen des Lötkolbens benötigt,
in etwa sowas:
https://www.ebay.de/itm/Amasan-Lotstein ... Sw~V9Z07M3
ohne diesen Stein bekommst Du den Kolben nicht sauber, damit das Lötzinn daran haftet.
Ohne Lötzinn geht es auch nicht,
sowas:
https://www.ebay.de/itm/Lotzinn-40-fur- ... SwhwdVUMQa
Vor dem eigentlichen Löten brauchst Du bei deinem Talent und Fingerfertigkeit keine Angst zu haben.
Wie ich dich einschätze wirst Du dir das vorher an Teststücken aneignen.
Vielleich hilft Dir dieses Video weiter.
https://www.youtube.com/watch?v=uGB5l3BeM04
Gruß
Dietmar
P.S.
die Ebay Links sind nur Beispiele um die Werkzeuge zu verdeutlichen, ich habe weder Persönliche noch Anderweitige Beziehungen zu den Verkäufern.
geht nicht, gibts nicht!
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Klaus, vielen Dank für deine Daumen und das Ohr! Da kann ja nichts mehr schief gehen.
Und der Dietmar bringt gleich einen Vollservice!
Vielen herzlichen Dank dafür!
Ich bin ja schon ein Mensch der sich für das Handwerkliche begeistern lässt. Wenn ich mich dazu entschlossen habe etwas zu tun (in dem Fall eine alte Dachrinne an die Hütte hängen) dann mach ich das mit Leib und Seele. Dann möchte ich nicht nur die Arbeit erledigt haben, nein, ich will lernen, verstehen und meinen Horizont erweitern.
Wie macht man das, wer macht es wie, was für Fehler kann man tun, welche Materialien nimmt man, was ist Qualität und was ist unnützer Billigkram - gemacht für die Tonne? Was bietet der Markt, welche Infos bietet Youtube, was sprechen meine Mitmenschen und so weiter und so fort.
Und so habe ich mich natürlich in den letzten Wochen etwas schlau gemacht.
Lötkolben! Das war eine Odyssee. Ich habe gelesen, geschaut, gekauft und zurückgegeben. Was nimmt man. Mit Kartusche? Mit Flasche? Wie hoch sind die Kosten, was funktioniert, was ist empfehlenswert, was nicht.
Berichte wie folgende ließen mich abschrecken:
- habe ich gleich entsorgt
- alles nur keine Handwerkerqualität
- funktioniert nicht
- Kupferspitze fällt ständig beim Löten ab
- Feuer am hinteren Ende des Handgriffs
und so weiter und so fort...
Qualität hat seinen Preis, wenn ICH nicht gewillt bin ihn zu zahlen, dann lass ICH es. Ein Billigprodukt kann funktionieren, kein Thema, ich habe keinen Nerv dies zu testen. Daher habe ich einen Lötkolben gekauft den auch Handwerker beruflich nutzen und ich habe das beste Gefühl dabei. Durch das Verwenden einer kostenlosen, alten Dachrinne und das selbst anbringen, was habe ich da gespart? 1.000€? Bestimmt! Da kann ich mir auch ein vernünftiges Lötset genehmigen.
Bis auf den Salmiakstein habe ich alles deiner Aufzählung. Auch Lötzinn und zwar den richtigen: PB60SN40. Die richtige Mischung von Blei (PB) und Zinn (SN) um eine Dachrinne aus Titanzink zu löten. Das Lötwasser ist ebenfalls von Perkeo, die Lötkolbenspitze ist frisch verzinnt und die Gasflasche gefüllt.
Und warum? Weil ich nicht im Internet gekauft habe, sondern über einen ansässigen Flaschner. Das Lötset war kaum teurer, das Lötzinn mit 8€ pro Stange. –> (Baumarkt 3er Set von Rothenberger 59,99€) <– erheblich günstiger. Dazu bekam ich noch die Flasche befüllt und einen halbstündigen Crashkurs im Löten! GENIAL!
Mit den YouTube-Filmchen (deinen Dietmar, kannte ich noch nicht) bin ich sehr zuversichtlich und freue mich schon um „mit euch einen zu Löten“!
Vielen Dank für eure Beiträge!
Und wer sich für die unbestrittene Qualität von Perkeo interessiert: Klick!
Und der Dietmar bringt gleich einen Vollservice!

Ich bin ja schon ein Mensch der sich für das Handwerkliche begeistern lässt. Wenn ich mich dazu entschlossen habe etwas zu tun (in dem Fall eine alte Dachrinne an die Hütte hängen) dann mach ich das mit Leib und Seele. Dann möchte ich nicht nur die Arbeit erledigt haben, nein, ich will lernen, verstehen und meinen Horizont erweitern.
Wie macht man das, wer macht es wie, was für Fehler kann man tun, welche Materialien nimmt man, was ist Qualität und was ist unnützer Billigkram - gemacht für die Tonne? Was bietet der Markt, welche Infos bietet Youtube, was sprechen meine Mitmenschen und so weiter und so fort.
Und so habe ich mich natürlich in den letzten Wochen etwas schlau gemacht.
Lötkolben! Das war eine Odyssee. Ich habe gelesen, geschaut, gekauft und zurückgegeben. Was nimmt man. Mit Kartusche? Mit Flasche? Wie hoch sind die Kosten, was funktioniert, was ist empfehlenswert, was nicht.
Berichte wie folgende ließen mich abschrecken:
- habe ich gleich entsorgt
- alles nur keine Handwerkerqualität
- funktioniert nicht
- Kupferspitze fällt ständig beim Löten ab
- Feuer am hinteren Ende des Handgriffs
und so weiter und so fort...
Qualität hat seinen Preis, wenn ICH nicht gewillt bin ihn zu zahlen, dann lass ICH es. Ein Billigprodukt kann funktionieren, kein Thema, ich habe keinen Nerv dies zu testen. Daher habe ich einen Lötkolben gekauft den auch Handwerker beruflich nutzen und ich habe das beste Gefühl dabei. Durch das Verwenden einer kostenlosen, alten Dachrinne und das selbst anbringen, was habe ich da gespart? 1.000€? Bestimmt! Da kann ich mir auch ein vernünftiges Lötset genehmigen.
Bis auf den Salmiakstein habe ich alles deiner Aufzählung. Auch Lötzinn und zwar den richtigen: PB60SN40. Die richtige Mischung von Blei (PB) und Zinn (SN) um eine Dachrinne aus Titanzink zu löten. Das Lötwasser ist ebenfalls von Perkeo, die Lötkolbenspitze ist frisch verzinnt und die Gasflasche gefüllt.
Und warum? Weil ich nicht im Internet gekauft habe, sondern über einen ansässigen Flaschner. Das Lötset war kaum teurer, das Lötzinn mit 8€ pro Stange. –> (Baumarkt 3er Set von Rothenberger 59,99€) <– erheblich günstiger. Dazu bekam ich noch die Flasche befüllt und einen halbstündigen Crashkurs im Löten! GENIAL!
Mit den YouTube-Filmchen (deinen Dietmar, kannte ich noch nicht) bin ich sehr zuversichtlich und freue mich schon um „mit euch einen zu Löten“!
Vielen Dank für eure Beiträge!
Und wer sich für die unbestrittene Qualität von Perkeo interessiert: Klick!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Ob ich das Dach von meiner Hütte wohl nochmal abändern muss?
https://m.youtube.com/watch?v=D2hUEHUe6-o
https://m.youtube.com/watch?v=D2hUEHUe6-o
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Guten Morgen Dieter,
Metall, Blech, Zink unsw. ist noch weiter weg, als Buche, Birke, Eiche... trotzdem mit Genuss abends deine zweiunsdröflzigste Nebenausbildung in Kurzzeit mit Extremverkürzung vor der Gesellenprüfung angeschaut. Wat soll ich noch dazu schreiben?
Machen! Dein Motto. Und Du machst (einfach?). Ich weiß nicht, gibt es bei Dir eigentlich Fehlschläge im klassischen Sinne? So "Musste ich fast ganz wieder abreißen! Falsches Werkzeug und völlig falsches Material eingesetzt"?
Das sieht einfach richtig geil aus und ist aber noch nicht fertig. Von daher freue ich mich weiterhin auf so durchdachtes Arbeiten, wie ich es nicht mehr lernen werde...
P.S.: Die Sendung mit der Maus habe ich "damals" auch gesehen. Ist ja nur Geometrie, mehr nicht... *zing weg*
Metall, Blech, Zink unsw. ist noch weiter weg, als Buche, Birke, Eiche... trotzdem mit Genuss abends deine zweiunsdröflzigste Nebenausbildung in Kurzzeit mit Extremverkürzung vor der Gesellenprüfung angeschaut. Wat soll ich noch dazu schreiben?
Machen! Dein Motto. Und Du machst (einfach?). Ich weiß nicht, gibt es bei Dir eigentlich Fehlschläge im klassischen Sinne? So "Musste ich fast ganz wieder abreißen! Falsches Werkzeug und völlig falsches Material eingesetzt"?
Das sieht einfach richtig geil aus und ist aber noch nicht fertig. Von daher freue ich mich weiterhin auf so durchdachtes Arbeiten, wie ich es nicht mehr lernen werde...

P.S.: Die Sendung mit der Maus habe ich "damals" auch gesehen. Ist ja nur Geometrie, mehr nicht... *zing weg*
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Garten, Zaun und mehr
RudiHB hat geschrieben:Guten Morgen Dieter...
...Wat soll ich noch dazu schreiben?...
Hallo Rudi, du musst nicht viel schreiben, ein kleiner Wink genügt um zu wissen dass das hier überhaupt noch einer verfolgt.

RudiHB hat geschrieben:...Machen! Dein Motto. Und Du machst (einfach?). Ich weiß nicht, gibt es bei Dir eigentlich Fehlschläge im klassischen Sinne? So "Musste ich fast ganz wieder abreißen! Falsches Werkzeug und völlig falsches Material eingesetzt"?...
Oh ja, natürlich gibt es Fehlschläge mit Lernerfolg! Wenn der Lötkolben beispielsweise zu heiss ist, brennt es ein Loch in die Dachrinne und das Zinn sammelt sich komplett einen Stock tiefer! Aber so etwas würde ich hier nie zeigen!
Aber die groben Fehler halten sich in Grenzen, ich heimwerke schon mein Leben lang sehr viel und im Laufe der Jahrzehnte erlernt man so einiges. „Einfach machen“, Ja das ist schon meins. Ich finde es auch spannend immer mal etwas anderes zu werkeln.
So auch das Löten. Schnell habe ich bemerkt dass es bei weitem nicht so einfach ist wie es aussieht. Es gehört Erfahrung und Übung dazu um das so hinzubekommen wie es sein soll. Geschafft habe ich es nicht, ich habe die Nähte mit Zinn zugeschmiert, nicht verlötet. Die Gefahr von noch mehr Löchern war mir zu groß. Gelobt sei der Erfinder von Nieten, die halten nämlich erstmal alles zusammen.

Erst muss die alte Patina im Bereich der Lötstelle herunter.
Den Deckel aufzulöten klappte am Besten, kann man dazu das Teil entsprechend im Crocklock drehen
Mehr gepappt denn gelötet...
...aber es ist erstmal dicht und das genügt bei der Hütte, mit größeren Lawinen ist nicht zu rechnen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Dieter,
***wink***
auch lese ehrfürchtig mit.
***wink***
auch lese ehrfürchtig mit.
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Dieter,
Ich auch! Wink, wink!
Liebe Grüße
Heike
tmaey hat geschrieben:***wink*** auch ich lese ehrfürchtig mit.
Ich auch! Wink, wink!
Liebe Grüße
Heike
Re: Garten, Zaun und mehr
Naja, wenn das so ist!?
Dann gibt es auch exklusiv für euch Zwei noch ein paar Extrafotos! 
Man macht sich eine Lehre und wenn man die schon hat...
...dann verwendet man diese auch um Dachlatten auf‘s Dach zu schrauben...
...was so aussieht wenn man fertig ist.


Man macht sich eine Lehre und wenn man die schon hat...
...dann verwendet man diese auch um Dachlatten auf‘s Dach zu schrauben...
...was so aussieht wenn man fertig ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste