Sauber! Haste schön hin bekommen!
Gruß,
HaJo
Mario Seine (Werkstatt)
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Danke Hajo!
Hallo
Hab ja jetzt den neuen Festool ETS 150/3 und auch den Bosch GEX 125-150 AVE...hat jemand Interesse an einem kleinen Vergleich!?... Sonst mach ich mir die Mühe erst gar nicht, auf Geratewohl mach ich sowas jetzt auch nich mehr!
Grüße, Mario
Hallo
Hab ja jetzt den neuen Festool ETS 150/3 und auch den Bosch GEX 125-150 AVE...hat jemand Interesse an einem kleinen Vergleich!?... Sonst mach ich mir die Mühe erst gar nicht, auf Geratewohl mach ich sowas jetzt auch nich mehr!
Grüße, Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Mich würde interessieren ob die Absaugung von Festtool wirklich so viel besser ist als die Bosch. Bei meinen damaligen Recherchen war das einer der am häufigsten genannten Vorteile (neben dem besseren Antrag).
Ich habe mich für den Gex entschieden, ich schleife aktuell eh nur in der Werkstatt und im Freien.
Also falls du testest, einen interessierten Leser hast du jedenfalls
Ich habe mich für den Gex entschieden, ich schleife aktuell eh nur in der Werkstatt und im Freien.
Also falls du testest, einen interessierten Leser hast du jedenfalls

LG Gerald
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Woswasi hat geschrieben:Mich würde interessieren ob die Absaugung von Festtool wirklich so viel besser ist als die Bosch. Bei meinen damaligen Recherchen war das einer der am häufigsten genannten Vorteile (neben dem besseren Antrag).
Ich habe mich für den Gex entschieden, ich schleife aktuell eh nur in der Werkstatt und im Freien.
Also falls du testest, einen interessierten Leser hast du jedenfalls
Hallo Gerald
Danke für Dein Interesse, ich werde Dir berichten!
Grüße, Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt) Festool vs Bosch
Bosch GEX 125-150 AVE vs Festool ETS 150/3 EQ
Hallo Gerald, Hallo Leute
Eigentlich wollte ich ja wegen eher geringem Interesse nur dem Gerald kurz berichten und nicht allzu viel Aufwand betreiben. Aber wie fast immer kann ich nicht anders und berichte dann doch hier, was ich getestet habe.
Gut, so aufwendig war das ja nu auch wieder nich!
Ich entschied mich damals für den Bosch, weil er erstmal `ne Ecke günstiger war und immer noch ist (ca `nen Hunni). Dann ist er außerdem extra entkoppelt und verspricht somit eine bessere Vibrationsdämpfung. Außerdem hat er die Möglichkeit der Auswahl von zwei Tellergrößen, von 150mm auf 125mm. Ich muss aber gestehen, dass ich vielleicht ein oder zweimal gewechselt habe, weiß ich nicht mehr so genau. Jetzt nutze ich über Jahre ausschließlich den 150er Teller.
Eigentlich weiß ich auch gar nicht mehr, ob der Festool überhaupt von mir in Betracht gezogen wurde und welcher überhaupt noch in Frage kam. Der Festool kam mir anhand der vorhandenen Bilder immer zu hochbauend vor, außerdem fand ich den gegenüber dem Bosch immer recht hässlich, bis ich den dann vor kurzem auch mal in die Hand nahm und doch der Handlichkeit sehr erstaunt war. Der ist nach meiner Messung sogar 1,3 cm niedriger als der Bosch. Ich hatte nie auf Maße nach Werksangabe geachtet.
Aber lange Rede kurzer Sinn, hier meine Testergebnisse.
Abtrag:
Buche ca 80x60cm...
…für den Abtrag wurden beide Schleifer mit Abranet 80er bestückt...
...hatten eine halbe Minute Zeit...
...und wurden auf Maximum gestellt...
Bosch
Festool
…der Bosch hat erwartungsgemäß mehr Abtrag als der Festool. Der Bosch hat ja auch einen Schwingkreis von 4mm und der Festool 3mm. Die stehengebliebenen Bleistiftstriche links oben beim Bosch-Schleifergebnis sind der dort leicht abgesenkten Lamelle geschuldet...
...
Hallo Gerald, Hallo Leute
Eigentlich wollte ich ja wegen eher geringem Interesse nur dem Gerald kurz berichten und nicht allzu viel Aufwand betreiben. Aber wie fast immer kann ich nicht anders und berichte dann doch hier, was ich getestet habe.
Gut, so aufwendig war das ja nu auch wieder nich!


Ich entschied mich damals für den Bosch, weil er erstmal `ne Ecke günstiger war und immer noch ist (ca `nen Hunni). Dann ist er außerdem extra entkoppelt und verspricht somit eine bessere Vibrationsdämpfung. Außerdem hat er die Möglichkeit der Auswahl von zwei Tellergrößen, von 150mm auf 125mm. Ich muss aber gestehen, dass ich vielleicht ein oder zweimal gewechselt habe, weiß ich nicht mehr so genau. Jetzt nutze ich über Jahre ausschließlich den 150er Teller.
Eigentlich weiß ich auch gar nicht mehr, ob der Festool überhaupt von mir in Betracht gezogen wurde und welcher überhaupt noch in Frage kam. Der Festool kam mir anhand der vorhandenen Bilder immer zu hochbauend vor, außerdem fand ich den gegenüber dem Bosch immer recht hässlich, bis ich den dann vor kurzem auch mal in die Hand nahm und doch der Handlichkeit sehr erstaunt war. Der ist nach meiner Messung sogar 1,3 cm niedriger als der Bosch. Ich hatte nie auf Maße nach Werksangabe geachtet.
Aber lange Rede kurzer Sinn, hier meine Testergebnisse.
Abtrag:
Buche ca 80x60cm...
…für den Abtrag wurden beide Schleifer mit Abranet 80er bestückt...
...hatten eine halbe Minute Zeit...
...und wurden auf Maximum gestellt...
Bosch
Festool
…der Bosch hat erwartungsgemäß mehr Abtrag als der Festool. Der Bosch hat ja auch einen Schwingkreis von 4mm und der Festool 3mm. Die stehengebliebenen Bleistiftstriche links oben beim Bosch-Schleifergebnis sind der dort leicht abgesenkten Lamelle geschuldet...
...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
...die Absaugergebnisse sahen eigentlich recht ähnlich aus, nicht viel Unterschied...
Festool mit Abranet
Bosch mit Abranet
Bosch mit Bosch 180er 5-Loch
Festool mit 180er Multi
Ich habe die ganze Fläche der 80x60er Platte nach jedem Schleifen jeweils mit der Hand mehrfach abgewischt, dachte aber eigentlich, dass da weniger Staub bei rumkommt, war etwas enttäuscht!
Grüße, Mario
Festool mit Abranet
Bosch mit Abranet
Bosch mit Bosch 180er 5-Loch
Festool mit 180er Multi
Ich habe die ganze Fläche der 80x60er Platte nach jedem Schleifen jeweils mit der Hand mehrfach abgewischt, dachte aber eigentlich, dass da weniger Staub bei rumkommt, war etwas enttäuscht!
Grüße, Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Mario hat geschrieben:...dachte aber eigentlich, dass da weniger Staub bei rumkommt, war etwas enttäuscht!
Grüße, Mario
Schließe einfach das nächste Mal einen Staubsauger an - glaub mir, das bringt was!

Nein, Spaß beiseite, wollte dir nur mitteilen dass, auch wenn ich wohl niemals einen Bosch kaufe, trotzdem daran interessiert bin, bzw war. Hast deine Mühe also schon für 2 Interessierte hier reingestellt!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Mandalo hat geschrieben:.......Hast deine Mühe also schon für 2 Interessierte hier reingestellt!
Hallo Mario ich bin damit der 3 Interessierte


Danke für das Testen und den Bericht, scheint mir das es keinen großen Unterschied zwischen den beiden Maschinen gibt. Für den Bosch gibt es ja noch andere Teller mit unterschiedlichen "Härtegraden" habe ich mal gelesen, gibt es die für den Festool auch?
Wäre interessant zu wissen ob es dann zum gleichen Ergebnis kommt.
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Mario Seine (Werkstatt)
Hallo Dieter und Christian
Danke für Euer Interesse!
Ja, so unrecht haste gar nich, allerdings nicht ganz so krass! Werde noch zu schreiben!
Doch es gibt schon Unterschiede, werde ich auch noch ein wenig berichten.
Für den Festool gibt es die Schleifteller "hart", "weich" und "superweich", für den Bosch die und noch "mittelhart" und auch noch was mit 8+1 Loch.
Ich wollte gerade was zusammenhängendes und genaueres hier reinstellen, das ist ja aber fast nicht möglich da was zu finden. Bei Bosch ist auch noch die Zubehörseite in Wartung.
Grüße, Mario
Danke für Euer Interesse!
Mandalo hat geschrieben:Schließe einfach das nächste Mal einen Staubsauger an - glaub mir, das bringt was!![]()
Mühe also schon für 2 Interessierte hier reingestellt!
Ja, so unrecht haste gar nich, allerdings nicht ganz so krass! Werde noch zu schreiben!
Baumbart hat geschrieben:Hallo Mario ich bin damit der 3 Interessierte![]()
![]()
Danke für das Testen und den Bericht, scheint mir das es keinen großen Unterschied zwischen den beiden Maschinen gibt. Für den Bosch gibt es ja noch andere Teller mit unterschiedlichen "Härtegraden" habe ich mal gelesen, gibt es die für den Festool auch?
Wäre interessant zu wissen ob es dann zum gleichen Ergebnis kommt.
Doch es gibt schon Unterschiede, werde ich auch noch ein wenig berichten.
Für den Festool gibt es die Schleifteller "hart", "weich" und "superweich", für den Bosch die und noch "mittelhart" und auch noch was mit 8+1 Loch.
Ich wollte gerade was zusammenhängendes und genaueres hier reinstellen, das ist ja aber fast nicht möglich da was zu finden. Bei Bosch ist auch noch die Zubehörseite in Wartung.

Grüße, Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Nr. 4
Klasse, das du so einen Test machst.
Ich habe auch den Bosch und bin für meine Anwendungen durchaus zufrieden.

Klasse, das du so einen Test machst.
Ich habe auch den Bosch und bin für meine Anwendungen durchaus zufrieden.
"Verschiebe nichts auf morgen - was du auch übermorgen tun kannst"
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste