Da ich den Woodpeckers Fräsanschlag hier noch nicht so oft gesehen habe, gibts zwei drei Bilder mehr:
Geliefert wird er in einem kompakten Karton, das war schonmal super.
IMG_23112019123506.jpg
Der Verpackungsingeneur hat wohl mal ein Praktikum in der Fachabteilung bei Ikea gemacht. Alles war tadellos verpackt, nichts unnötig und die Schrauben sauber pro Bauteil sortiert.
Zöllige Winkelschlüssel sind auch dabei (außer der Kleinste den man nur zum Einstellen braucht). Da ich da aber nen Satz von Hazet habe, war mir das egal.
Die Anleitung ist etwas wirr geschrieben, so fehlt Schritt 10 komplett und manchmal hört man mitten im Satz auf. Englisch muss man nicht können, die Bilder ohne Text wären aussagekräftig genug. Aber ein Fehler ist drin, der auch in verschiedenen Videos erwähnt wird:
Der einstellbare Anschlag gehört nach links (Ausgabeseite). Das ist in der Anleitung einfach verkehrt herum fotografiert. Auch auf den Produktfotos zum Beispiel beim Sauter ist es verkehrt herum. Sollte also so aussehen:
IMG_23112019123603.jpg
Eines der kleinen, guten, Details:
Damit man den Parallelanschlag auf der Ausgabeseite beim einstellen nicht verschwenden kann, liegen in der Führung in zwei Prismen zwei Zylinderstifte.
Das ist "einfacher" Maschinenbau mit einer super Wirkung. Es freut mich, dass man so weit gedacht hat. Das sind die Feinheiten, warum man so viel dafür zahlt.
IMG_23112019123641.jpg
Das andere Detail: In beiden Winkeln, die die Fräsanschläge mit der Grundschiene verbinden, sind Madenschrauben mit Kunststoffspitze um die Anschläge im Zweifelsfall im Winkel nachstellen zu können. Dafür wird aber kein Winkelschlüssel mitgeliefert.
Fertig montiert:
IMG_23112019123717.jpg
Jetzt müssen nur noch die C-Nut Schienen aus Schiena kommen. Im Lieferumfang des Anschlags sind Montagematerialien um den Tisch in C-Nut Schienen, aber auch um den Anschlag an Tischen ohne Schienen sondern mit durchgefräster Nut zu befestigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.