Klaus hat geschrieben:Hallo Stefan,
da hast Du Dir einen Traum-Arbeits-/Spielplatz geschaffen - Respekt! Vom Stil her genau meins, lediglich die sichtbaren MPX Kanten gefallen mir hier nicht obwohl ich sonst ein grosser Fan davon bin. Zudem fallen die dunklen Brand(?)-Stellen unangenehm auf. Aber das ist nur ein ganz kleiner subjektiver Gesichtspunkt dass den Wert des grossen Werks nicht merklich schmälert. Viele Details hast Du leider nur angedeutet, da muss ich den anderen zustimmen die einen Baubericht toll gefunden hätten. Warum ist z.B. die Tischplatte vorne rausnehmbar? Auch die Details zu Wasserkühlung und Kabelverlegung sind sehr interessant, vor allem mit den selber gedrehten Kupferspulen - ein absoluter Hingucker! Die Pedale unten scheinen ja verschiebar zu sein? Auch die verwendeten Schalter/Taster/USB Buchsen passen hervorragend zum Gesamtdesign.
Das war jetzt ein wirkliches Highlight zum Jahresanfang - mal schauen was als nächstes kommt

Gruss, Klaus
Das mit den Brandspuren ist so eine Sache, mir ist sogar ein Filter des Staubsaugers geschmolzen weil sich ein Glutnest festgesetzt hat. Da fehlt es mir eindeutig noch an Erfahrung. Vielleicht war die Drehzahl zu hoch, der Fräser schon zu stumpf oder meine Fräserführung einfach zu wenig geübt. Mit der billigen Bosch bin ich auf jeden Fall an ihre Grenzen gekommen. Die Führung hat meines erachtens ziemlich unter dem starken Einsatz gelitten

Ich hab leider nur ein schlechtes Handyfoto, ich muss das dann noch mit der guten Kamera nachholen aber ich reich das jetzt mal nach damit ihr wisst warum die Platte diesen Einsatz hat - dann machen auch die Pedale mehr Sinn


An dieser Stelle bedanke ich mich schon mal für euer Lob, freut mich natürlich sehr

Baumbart hat geschrieben:Hallo Stefan,
ganz schönes Kabelwirrwarr das da in deinem Schreibtisch herrscht
Bezüglich der Abwärme in dem Holzgehäuse und der Wasserkühlung, hast du da vorher schon Erfahrungen machen können ob du den gewünschten Kühleffekt himbekommst oder experimentierst du da jetzt?
Holz kann Wärme ja gut speichern besonders wenn du Siebdruckplatten verwendest.
Die Kablerei ist der Horror aber man siehts ja nicht

Die Abwärme ist kein Problem, die wird komplett über den Radiator - unterstützt durch 6 langsam drehende Lüfter - hinter dem Bildschirm an die Luft abgegeben.
Die Wassertemperatur steigt unter Last auf maximal 32° (bei 22° Raumtemp) ohne dass die Lüfter höher drehen müssen, wenn ich nur normal am PC arbeite bewegt sie sich sogar nur um die 26-27°