Ein Hallo in die Runde!
Ich habe mir die Makita PJ7000J gekauft und habe gleich eine Frage an die erfahrenen Makita-User. Welche Flachdübel passen optimal zum verbauten Makita-Fräser? Der Dübel sollte stramm in die Nut passen, um ein Projekt auch mal vor dem Verleimen überprüfen zu können.
Oder habt bessere Ergebnisse mit anderen Fräser/Dübelkombinationen machen können?
Vielen Dank in die Runde!
Gruß
Karsten
Flachdübel für die Makita PJ7000J
Re: Flachdübel für die Makita PJ7000J
Hallo Karsten,
ich habe zwar noch nie mit der Makita PJ7000J gearbeitet, aber bei den Flachdübelmaschinen gibt es keine Unterschiede von den Dübelabmessungen.
Gerade der Flachdübel soll nicht stramm sitzen, damit eine gewisse Bewegung möglich ist um einen kleinen seitlichen Versatz korrigieren zu können. Sobald Leim (oder Wasser) an den Dübel kommt quillt der leicht auf und bildet eine stramme Verbindung für den Leim.
Dein Wunsch, Projekte probe zu stecken und das die ohne Zwingen (!) zusammen halten, wird mit Flachdübeln nicht funktionieren. Das können andere (Domino, DuoDübler) wesentlich besser.
ich habe zwar noch nie mit der Makita PJ7000J gearbeitet, aber bei den Flachdübelmaschinen gibt es keine Unterschiede von den Dübelabmessungen.
Gerade der Flachdübel soll nicht stramm sitzen, damit eine gewisse Bewegung möglich ist um einen kleinen seitlichen Versatz korrigieren zu können. Sobald Leim (oder Wasser) an den Dübel kommt quillt der leicht auf und bildet eine stramme Verbindung für den Leim.
Dein Wunsch, Projekte probe zu stecken und das die ohne Zwingen (!) zusammen halten, wird mit Flachdübeln nicht funktionieren. Das können andere (Domino, DuoDübler) wesentlich besser.
Gruß Robin
Re: Flachdübel für die Makita PJ7000J
Moin Karsten,
ich habe etwas andere Erfahrungen als Robin gemacht.
Anfangs hatte ich Flachdübel aus dem Baumarkt verwendet und diese hatten allerhand Spiel. Dann habe ich mir die original Lamello Flachdübel gekauft (gab es zu dem Zeitpunkt als 200 Stück Pack bei Ebay, statt der riesigen Pakete welche Lamello anbietet) und siehe da, die originalen Teile sitzen alle stramm. So, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Nun habe ich allerdings meine kleine Domina und sie erfüllt mir alle Wünsche gleichzeitig.
Gruss, Hajo
ich habe etwas andere Erfahrungen als Robin gemacht.
Anfangs hatte ich Flachdübel aus dem Baumarkt verwendet und diese hatten allerhand Spiel. Dann habe ich mir die original Lamello Flachdübel gekauft (gab es zu dem Zeitpunkt als 200 Stück Pack bei Ebay, statt der riesigen Pakete welche Lamello anbietet) und siehe da, die originalen Teile sitzen alle stramm. So, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Nun habe ich allerdings meine kleine Domina und sie erfüllt mir alle Wünsche gleichzeitig.
Gruss, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Flachdübel für die Makita PJ7000J
Ich hab zur Makita gleich original Lamellos dazugekauft. Die sitzen stramm und du kannst Dinge vor dem verleimen zusammenstecken und ausprobieren.
Gibts zB hier: https://www.mikestoolshop.at/maschinenz ... 000-stueck
Gibts zB hier: https://www.mikestoolshop.at/maschinenz ... 000-stueck
LG Gerald
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Flachdübel für die Makita PJ7000J
4 mm sind 4 mm, egal mit welcher Marke oder Fräse die gefräst werden.
Re: Flachdübel für die Makita PJ7000J
...kommt auf die Aufbewahrung und Luftfeuchte an.
Lagere sie offen im eingeschalteten Dörrautomaten und sie flutschen sowas von durch die Fräsung!
Lagere sie offen im eingeschalteten Dörrautomaten und sie flutschen sowas von durch die Fräsung!

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Flachdübel für die Makita PJ7000J
Einfach die Flachdübel im offenen Karton lagern in feuchter/kalter Werkstatt und schon gehen sie stramm hinein 

Re: Flachdübel für die Makita PJ7000J
Hallo Jungs,
vielen Dank für Eure Erfahrungswerte. Ich werde mir eine VE org. Lamellos gönnen, eben weil ich es strammer mag...
Sollte ich mal nur Baumarkt-Ware bekommen lege ich sie vor der Verarbeitung mal ne halbe Stunde bei Regen raus...

vielen Dank für Eure Erfahrungswerte. Ich werde mir eine VE org. Lamellos gönnen, eben weil ich es strammer mag...
Sollte ich mal nur Baumarkt-Ware bekommen lege ich sie vor der Verarbeitung mal ne halbe Stunde bei Regen raus...


- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Flachdübel für die Makita PJ7000J
Es taugen alle Lamellos aus dem Schreinerbedarf, auch "nichtlamellos" für den Makita Fräser. Der arbeitet sozusagen in der Norm, man muss halt taugliche Dübel dazu kaufen.
Ich habe 20er von nem Fremdlieferanten und 10er von Lamello und für mich ist da kein Unterschied feststellbar. Gelagert werden die Dübel in der ungeheizten Garage, genauso wie das Material. Funktioniert gut bisher.
Ich habe 20er von nem Fremdlieferanten und 10er von Lamello und für mich ist da kein Unterschied feststellbar. Gelagert werden die Dübel in der ungeheizten Garage, genauso wie das Material. Funktioniert gut bisher.
Re: Flachdübel für die Makita PJ7000J
Ich nehme auch Lamellos, aber gerade beim Probestecken sind die mir oft zu stramm. Wenn man die zum Rausholen mit der Zange malträtieren muss, ist das auch nicht so toll
Habe mir daher extra für Passproben einen angeschliffenen (und gut markierten!) Satz angefertigt

Habe mir daher extra für Passproben einen angeschliffenen (und gut markierten!) Satz angefertigt

Zurück zu „<< Maschinenpark - alles mit und ohne Kabel >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste