@Benni
Wo hattest du die damals bestellt und ging die Reklamation / der Umtausch reibungslos von der Bühne?
Kann mir vorstellen, dass du unter die 40,- Euro Marke gefallen bist wegen Rücksendekosten und so oder war das kein Problem?
LG,
Thorsten
gute Winkel für Kellerwerkstatt
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 20:32
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: gute Winkel für Kellerwerkstatt
Diese 40 Euro Grenze kommt nur zum tragen, wenn man von seinem Rückgaberecht Gebrauch macht, weil einem das Produkt nicht gefällt oder nicht passt oder oder.
Bei Reklamtionen, wenn was defekt ist, gibt es für den Käufer keine Kosten oder er bekommt sie zurück erstattet.
Bei Reklamtionen, wenn was defekt ist, gibt es für den Käufer keine Kosten oder er bekommt sie zurück erstattet.
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 20:32
Re: gute Winkel für Kellerwerkstatt
Moin Micha,
Oh da war ich zu voreilig. Hatte das nicht gegengeprüft als ich das gefragt hatte. Dachte aber wirklich dass es für alle "Rück"-sendungen gilt. Toi toi toi hatte ich bisher online immer Glück, deshalb hatte ich das auch nicht so genau gewusst.
LG
Oh da war ich zu voreilig. Hatte das nicht gegengeprüft als ich das gefragt hatte. Dachte aber wirklich dass es für alle "Rück"-sendungen gilt. Toi toi toi hatte ich bisher online immer Glück, deshalb hatte ich das auch nicht so genau gewusst.
LG
Re: gute Winkel für Kellerwerkstatt
astrasilver hat geschrieben:@Benni
Wo hattest du die damals bestellt und ging die Reklamation / der Umtausch reibungslos von der Bühne?
Kann mir vorstellen, dass du unter die 40,- Euro Marke gefallen bist wegen Rücksendekosten und so oder war das kein Problem?
LG,
Thorsten
hatte ich damals bei Amazon (Verkauf und Versand Amazon, muss man ja inzwischen aufpassen) gekauft und konnte problemlos und kostenlos retourniert werden.
Gruß
Benni
Re: gute Winkel für Kellerwerkstatt
Gut, dass ich dieses Thema gefunden habe, ansonsten hätte ich vermutlich, im Baumarkt, einfach den teuersten Winkel gekauft.
Nachdem mein Schreinerwinkel, beim Umzug unseres Sohnes, das Zeitliche gesgnet hat, muss ein neuer her ...
Bisken naiv, wie ich manchmal wohl bin, bin ich davon ausgegangen, dass man mit einem 90°-Winkel halt 90° anzeichnen kann ....
Sooooo selbstverständlich scheint es also nicht zu sein!
Die "Umschlagprobe", von der ich hier zum ersten Mal lesen durfte, konnten fast alle 250er-Anschlagwinkel, der Baumarktmarke "Wisent" leider nicht bestehen. Auch der Mitarbeiter des Marktes, der interessiert zunächst mein Treiben verfolgte, war ein wenig "einsilbig" ...
Also wieder hier weiterlesen und orientierter werden!
Nun gut. Ich hab mir also, zunächst mal, einen Rolson Kombiwinkel, aus der "Bucht" bestellt. Ohne Originalverpackung, für 4,99. Wenn er nicht genau sein sollte, geht er, als Reklamation, zurück.
In den nächsten Tagen werde ich dann mal die Winkel, bei Hornbach-Baumarkt "testen". Da steht wohl "HaWe" drauf aber das Heft zeigt genau das, was auch auf den Vogels zu sehen ist.
Ich befürchte, bei anderen "Grundwerkzeugen", die ich ggf. noch neu brauche, wird es wohl eine ähnliche Geschichte werden ....

Nachdem mein Schreinerwinkel, beim Umzug unseres Sohnes, das Zeitliche gesgnet hat, muss ein neuer her ...
Bisken naiv, wie ich manchmal wohl bin, bin ich davon ausgegangen, dass man mit einem 90°-Winkel halt 90° anzeichnen kann ....

Sooooo selbstverständlich scheint es also nicht zu sein!

Die "Umschlagprobe", von der ich hier zum ersten Mal lesen durfte, konnten fast alle 250er-Anschlagwinkel, der Baumarktmarke "Wisent" leider nicht bestehen. Auch der Mitarbeiter des Marktes, der interessiert zunächst mein Treiben verfolgte, war ein wenig "einsilbig" ...

Also wieder hier weiterlesen und orientierter werden!
Nun gut. Ich hab mir also, zunächst mal, einen Rolson Kombiwinkel, aus der "Bucht" bestellt. Ohne Originalverpackung, für 4,99. Wenn er nicht genau sein sollte, geht er, als Reklamation, zurück.
In den nächsten Tagen werde ich dann mal die Winkel, bei Hornbach-Baumarkt "testen". Da steht wohl "HaWe" drauf aber das Heft zeigt genau das, was auch auf den Vogels zu sehen ist.
Ich befürchte, bei anderen "Grundwerkzeugen", die ich ggf. noch neu brauche, wird es wohl eine ähnliche Geschichte werden ....

pace e bene
Re: gute Winkel für Kellerwerkstatt
Wenn du es genau und günstig willst, versuch mal einen Schlosserwinkel. Der einzige NAchteil den die haben, ist das es keine Maßskala drauf gibt. Nur zum Winkelanzeichnen eigenen sie sich super. Hab mir via Amazon Helios Preisser geholt. Meine 3 haben den Umschlagtest mit bravour bestanden.
LG Gerald
Re: gute Winkel für Kellerwerkstatt
Schlosserwinkel steht auch noch an und nach dem Lesen, im Forum, hab ich dan auch was von Helios Preisser im Auge.
Ich brauche etwas möglichst sehr genaues, damit ich meine Kappsäge neu justieren kann. Da gibbet wohl leichte Abweichungen.
Ich brauche etwas möglichst sehr genaues, damit ich meine Kappsäge neu justieren kann. Da gibbet wohl leichte Abweichungen.
pace e bene
Re: gute Winkel für Kellerwerkstatt
Hallo Bernd,
Deine Kappsäge kannst Du auch ganz ohne Winkel justieren.
Zum Beispiel, indem Du zwei Bretter übereinander an den Anschlag legst und sie gleichzeitig durchsägst. Dann klappst Du sie auf wie ein Buch und schaust, wie der Spalt aussieht. Im Grunde ist das dasselbe wie die Umschlagmethode beim Winkelprüfen, nur nicht mit Winkel, sondern mit Säge.
Viele Grüße
Heike
Deine Kappsäge kannst Du auch ganz ohne Winkel justieren.
Zum Beispiel, indem Du zwei Bretter übereinander an den Anschlag legst und sie gleichzeitig durchsägst. Dann klappst Du sie auf wie ein Buch und schaust, wie der Spalt aussieht. Im Grunde ist das dasselbe wie die Umschlagmethode beim Winkelprüfen, nur nicht mit Winkel, sondern mit Säge.
Viele Grüße
Heike
Re: gute Winkel für Kellerwerkstatt
Eine andere, sehr genaue Möglichkeit ist die „5-Schnitt-Methode“.
Einfach mal bei YT schauen, da gibt´s jede Menge Erklärvideos dazu.
Einfach mal bei YT schauen, da gibt´s jede Menge Erklärvideos dazu.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Zurück zu „<< Handwerkzeuge - die leisen Helfer >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste