
Dübels Absaugung
Re: Dübels Absaugung
Fettes Teil
Bin auch schon gespannt auf das Ergebnis. Wieviel Zeit hast du schon investiert? Sieht nach viel Arbeit aus.

LG Gerald
Re: Dübels Absaugung
Hallo Ulli,
(hoffe ich habe deine Vornamen jetzt richtig geschrieben) da hast du dir ja eine Megaabsaugung gebaut, Hut ab. Bin gespannt wen du das erste mal die Tonne leeren musst, ob das mit dem Gewicht des Inhaltes alles so einfach zu tauschen geht wenn du die Hebevorrichtung bedienst.
Freue mich auf die Fortsetzung
(hoffe ich habe deine Vornamen jetzt richtig geschrieben) da hast du dir ja eine Megaabsaugung gebaut, Hut ab. Bin gespannt wen du das erste mal die Tonne leeren musst, ob das mit dem Gewicht des Inhaltes alles so einfach zu tauschen geht wenn du die Hebevorrichtung bedienst.
Freue mich auf die Fortsetzung

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Dübels Absaugung
Hallo Uli,
Das ist ja mal ein anständiger Zyklon
Ist echt Schade das es keine bezahlbaren Zyklone mit 100er Anschluss fertig zu kaufen gibt.
Bin mal auf den ersten Praxistest gespannt
Das ist ja mal ein anständiger Zyklon

Ist echt Schade das es keine bezahlbaren Zyklone mit 100er Anschluss fertig zu kaufen gibt.
Bin mal auf den ersten Praxistest gespannt

Gruß Robin
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Dübels Absaugung
Danke für Euren Zuspruch, das KG Rohr hat sogar 125mm und ich finde es auch schade das es hier in Europa kaum große Zyklontrichter zu kaufen gibt.
Gerade geht auf YT die Frage rum was von der statischen Aufladung und Staubexplosionen zu halten ist. Wie steht Ihr dazu?
Ich werde ein abisoliertes geerdetes 1,5m² Kupferkabel durch das Rohr bis in die Tonne legen, mal schauen ob es hilft.
Habt ihr eine Idee für eine Füllstandsanzeige in der geschlossenen Tonne?
Gerade geht auf YT die Frage rum was von der statischen Aufladung und Staubexplosionen zu halten ist. Wie steht Ihr dazu?
Ich werde ein abisoliertes geerdetes 1,5m² Kupferkabel durch das Rohr bis in die Tonne legen, mal schauen ob es hilft.
Habt ihr eine Idee für eine Füllstandsanzeige in der geschlossenen Tonne?
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Dübels Absaugung
Bei der Tonne kannst du den Füllstand vielleicht hören, wenn du an die Seitenwand klopfst?!?
LG Gerald
Re: Dübels Absaugung
Hallo Uli,
Um diese Frage werden im woodworker-Forum wahre Schlachten gekämpft - einfach mal die Suchfunktion anwerfen.
Gruss, Klaus
Holzduebel hat geschrieben:Gerade geht auf YT die Frage rum was von der statischen Aufladung und Staubexplosionen zu halten ist. Wie steht Ihr dazu?
Um diese Frage werden im woodworker-Forum wahre Schlachten gekämpft - einfach mal die Suchfunktion anwerfen.
Gruss, Klaus
Re: Dübels Absaugung
Hallo Uli
Ist schon ein ganz schön großes Teil für einen Zyklon, hab ich auch noch nicht gesehen.
Ich weiß nicht, ob das mit der statischen Aufladung bei solchen Durchmessern überhaupt ein Problem ist, da es wahrscheinlich auch weniger Reibung als bei kleineren Durchmessern gibt.
Grüße Mario
Ist schon ein ganz schön großes Teil für einen Zyklon, hab ich auch noch nicht gesehen.
Ich weiß nicht, ob das mit der statischen Aufladung bei solchen Durchmessern überhaupt ein Problem ist, da es wahrscheinlich auch weniger Reibung als bei kleineren Durchmessern gibt.
Grüße Mario
Re: Dübels Absaugung
Hallo Uli,
ich bin gespannt, ob alles so funktioniert, wie Du Dir das vorstellst, und drücke Dir die Daumen!
Viele Grüße
Heike
ich bin gespannt, ob alles so funktioniert, wie Du Dir das vorstellst, und drücke Dir die Daumen!
Viele Grüße
Heike
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Dübels Absaugung
Moin, danke für Eurer Interesse....
Gestern war ein Failtag...ich hab den Heber 3x gebaut.
Schuld ist die M16 Gewindestange und das weiche Holz, die Gewindestange drückt den tiefsten Punkt der Schere über den Punkt und lässt das Holz splittern.
Heute nehme ich Mahagoni (siehe oben im Thread) und teste weiter....Rom ist auch nicht an einem Tag gebaut.
Auch werden zusätzliche Anschläge verbaut.
Gestern war ein Failtag...ich hab den Heber 3x gebaut.
Schuld ist die M16 Gewindestange und das weiche Holz, die Gewindestange drückt den tiefsten Punkt der Schere über den Punkt und lässt das Holz splittern.
Heute nehme ich Mahagoni (siehe oben im Thread) und teste weiter....Rom ist auch nicht an einem Tag gebaut.
Auch werden zusätzliche Anschläge verbaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Dübels Absaugung
Holzduebel hat geschrieben:Gestern war ein Failtag...
War der zufällig Deutschlandweit?
Mir sind gestern zwei Bandsägeblätter gerissen und die Kettensäge wollte einfach nicht anspringen

Habe übelst den Muskelkater in den Armen, von dem Startseil ziehen

Ich würde zusätzlich die Holzverbindung überdenken. Wäre an der Stelle keine Überplattung möglich die man zusätzlich mit Dübel und PU-Leim verstärkt?
Gruß Robin
Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste