Hallo Dieter,
auf dem letzten Bild oben (also vor dem Kochbuch-Selfie) sieht man so richtig wie klasse das Teil geworden ist. Mein Neid als Saunafreak ist Dir gewiss!
Gruss, Klaus
Haus, Renovierung und mehr
Re: Haus, Renovierung und mehr
Hast Dich schooon verändert Dieter!
Grüße Mario




Re: Haus, Renovierung und mehr
Mario hat geschrieben:Hast Dich schooon verändert Dieter!![]()
![]()
![]()
Jetzt wo du‘s sagst: Stimmt, die Sonnenbrille fehlt

Dieter, das wird eine tolle Saunaecke!
Daniel
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Haus, Renovierung und mehr
Hallo Dieter,
was Du hier präsentierst, ist, das kann man schon jetzt festhalten, mal wieder von vorne bis hinten einfach nur erstklassig.
Das "Grafenband", eine tolle Idee!
Viele Grüße,
Oliver
was Du hier präsentierst, ist, das kann man schon jetzt festhalten, mal wieder von vorne bis hinten einfach nur erstklassig.
Das "Grafenband", eine tolle Idee!
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Haus, Renovierung und mehr
@Oli: Danke
@Rest: Doofis!
Du erinnerst dich richtig, Gerald! Neben vielen Kleinigkeiten, die es hier abzubilden kaum lohnt, habe ich inzwischen auch die Salzsteinwand fertig.
Für die Wand hatte ich Salzsteine gekauf, die eigentlich als Grillzubehör angeboten wurden, und 2 Scheiben aus Sicherheitsglas im Supersonderangebot. Nun kam die Frage auf wie baue ich die Teile in einen Wandausschnitt ein, und zwar so dass nichts aus dem Rahmen fällt und möglichst so dass die LED-Beleuchtung nicht überhitzt und dadurch Schaden nimmt.
Die einfachste und sicherste Methode wäre Glasscheibe/Salzsteine/Glasscheibe und somit die Salzsteine nur als „Lampe“ zu nutzen. Auf der anderen Seite wäre es schon besser die Salzsteine in der Sauna in „natura“, und somit die angebliche Luftverbesserung, zu besitzen, und nicht beidseitig von Glasscheiben eingesperrt. So eine Salzwand ionisiert scheinbar auf ganz natürliche Weise die Luft mit negativ geladenen Ionen was der Gesundheit förderlich sein soll. Wer mich kennt weiß dass ich keine halben Sachen mache, und so habe ich mich für die zweite Möglichkeit entschieden.
Beim Probeaufschichten habe ich feststellen müssen dass die Steine nicht 100% gleichmäßig sind, leicht kippeln und die Gefahr besteht dass sich die Steine durch Kalt/Warm irgendwann in den Raum herausarbeiten. Aber wie soll man das hin bekommen? Im Netz ist da fast nichts zu finden und meist sind die Salzsteine erheblich dicker.
Jedenfalls habe ich das Loch mal von innen verschlossen um vorerst ein Herausfallen zu verhindern.
Nun habe ich in den Falz Schaumstoffbänder geklebt, sie sollen die Steine in der Mitte halten.
Dann starte ich einen Versuch, ich verwende Silikon. Ich denke nicht dass das Silikon die Steine miteinander verklebt, eher als Ausgleichsmasse um die kleinen Größenunterschiede der Steine auszugleichen. Ich versuche beim Einsetzen der Steine dass es das Silikon in Richtung Gästezimmer herausdrückt.
Nach kurzer Zeit sieht die Füllung dann so aus.
Nun setze ich Silikonpunkte auf die Fugen. Meine Idee: Die Silikonpunkte sollen sich auf der einen Seite mit der Silikon-Ausgleichsmasse zwischen den Fugen, auf der anderen Seite mit der nachfolgenden Glasscheibe verbinden. So soll das an der Glasscheibe haftende Silikon den Steinen etwas Halt geben.
Hier ist die erste Scheibe eingesetzt (man sieht es am platten Silikon dahinter), eingestäbt und für die zweite Scheibe schon ein Abstandsband eingeklebt. Durch den Abstand der zwei Scheiben soll ein Effekt wie bei einem Isolierglas entstehen.
Dann wird das LED-Band eingeklebt, durch die Doppelglasscheibe habe ich Hoffnung dass das Lichtband nicht zu heiß wird und dadurch Schaden nimmt.
Dann wird die 2. Scheibe aufgebracht - von 57,50 auf 26€ heruntergesetzt - wirklich ein Schnäppchen.
Ich stäbe sie später ein, um dem Licht keine Kraft zu nehmen werde ich die Stäbe aus Plexiglas herstellen.
Und so sieht die Bude jetzt aus Richtung Gästezimmer aus
...und so von innen. Ich bin sehr zufrieden, da kippelt nichts und wackelt nichts. Ich bin mir sicher dass das Bestand hat.
Das jetzt noch sichtbare Aluband wird später von der Innenverbretterung verdeckt.
@Rest: Doofis!

Woswasi hat geschrieben:Auf die Salzwand bin ich auch schon gespannt. Die wird ja auch hinterleuchtet soweit ich mich erinnere?
Du erinnerst dich richtig, Gerald! Neben vielen Kleinigkeiten, die es hier abzubilden kaum lohnt, habe ich inzwischen auch die Salzsteinwand fertig.
Für die Wand hatte ich Salzsteine gekauf, die eigentlich als Grillzubehör angeboten wurden, und 2 Scheiben aus Sicherheitsglas im Supersonderangebot. Nun kam die Frage auf wie baue ich die Teile in einen Wandausschnitt ein, und zwar so dass nichts aus dem Rahmen fällt und möglichst so dass die LED-Beleuchtung nicht überhitzt und dadurch Schaden nimmt.
Die einfachste und sicherste Methode wäre Glasscheibe/Salzsteine/Glasscheibe und somit die Salzsteine nur als „Lampe“ zu nutzen. Auf der anderen Seite wäre es schon besser die Salzsteine in der Sauna in „natura“, und somit die angebliche Luftverbesserung, zu besitzen, und nicht beidseitig von Glasscheiben eingesperrt. So eine Salzwand ionisiert scheinbar auf ganz natürliche Weise die Luft mit negativ geladenen Ionen was der Gesundheit förderlich sein soll. Wer mich kennt weiß dass ich keine halben Sachen mache, und so habe ich mich für die zweite Möglichkeit entschieden.
Beim Probeaufschichten habe ich feststellen müssen dass die Steine nicht 100% gleichmäßig sind, leicht kippeln und die Gefahr besteht dass sich die Steine durch Kalt/Warm irgendwann in den Raum herausarbeiten. Aber wie soll man das hin bekommen? Im Netz ist da fast nichts zu finden und meist sind die Salzsteine erheblich dicker.
Jedenfalls habe ich das Loch mal von innen verschlossen um vorerst ein Herausfallen zu verhindern.
Nun habe ich in den Falz Schaumstoffbänder geklebt, sie sollen die Steine in der Mitte halten.
Dann starte ich einen Versuch, ich verwende Silikon. Ich denke nicht dass das Silikon die Steine miteinander verklebt, eher als Ausgleichsmasse um die kleinen Größenunterschiede der Steine auszugleichen. Ich versuche beim Einsetzen der Steine dass es das Silikon in Richtung Gästezimmer herausdrückt.
Nach kurzer Zeit sieht die Füllung dann so aus.
Nun setze ich Silikonpunkte auf die Fugen. Meine Idee: Die Silikonpunkte sollen sich auf der einen Seite mit der Silikon-Ausgleichsmasse zwischen den Fugen, auf der anderen Seite mit der nachfolgenden Glasscheibe verbinden. So soll das an der Glasscheibe haftende Silikon den Steinen etwas Halt geben.
Hier ist die erste Scheibe eingesetzt (man sieht es am platten Silikon dahinter), eingestäbt und für die zweite Scheibe schon ein Abstandsband eingeklebt. Durch den Abstand der zwei Scheiben soll ein Effekt wie bei einem Isolierglas entstehen.
Dann wird das LED-Band eingeklebt, durch die Doppelglasscheibe habe ich Hoffnung dass das Lichtband nicht zu heiß wird und dadurch Schaden nimmt.
Dann wird die 2. Scheibe aufgebracht - von 57,50 auf 26€ heruntergesetzt - wirklich ein Schnäppchen.
Ich stäbe sie später ein, um dem Licht keine Kraft zu nehmen werde ich die Stäbe aus Plexiglas herstellen.
Und so sieht die Bude jetzt aus Richtung Gästezimmer aus
...und so von innen. Ich bin sehr zufrieden, da kippelt nichts und wackelt nichts. Ich bin mir sicher dass das Bestand hat.
Das jetzt noch sichtbare Aluband wird später von der Innenverbretterung verdeckt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Haus, Renovierung und mehr
Endlich kommt die Salzsteinwand dran
Ich glaube darauf haben schon viele gewartet und das nicht ohne Grund. Die sieht spitze aus!

Ich glaube darauf haben schon viele gewartet und das nicht ohne Grund. Die sieht spitze aus!
Gruß Robin
Re: Haus, Renovierung und mehr
Dankeschön! Ich konnte das erst machen wenn die Kiste endgültig steht. Es ist einiges an Gewicht und mit den Glasscheiben möchte man weder das Wandteil transportieren, noch hin und her schieben oder ins Wasser drücken.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Haus, Renovierung und mehr
Das hat was !!! Echt sauber. 

drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Haus, Renovierung und mehr
Sieht einfach nur megagut aus
Dieter, dein Einfallsreichtum kennt keine Grenzen


Dieter, dein Einfallsreichtum kennt keine Grenzen



Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Haus, Renovierung und mehr
Darauf kannst du zurecht sehr Stolz sein!
Die ganze Sauna überzeugt und beeindruckt mich mit vielen Details, doch diese Wand ist mein persönliches Highlight wenn ich mich für einen Teil deines Projektes entscheiden müsste.
Gruß Stefan
Die ganze Sauna überzeugt und beeindruckt mich mit vielen Details, doch diese Wand ist mein persönliches Highlight wenn ich mich für einen Teil deines Projektes entscheiden müsste.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste