Bei Typ RN steht das R wohl für Rollgewalzt, das N für "nomalharte" Werkstoffe.
Also alles gut !
VG, Günter
Kurze Frage - kurze Antwort!
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Günter,
vielen Dank für Deine umfangreichen Antworten. Ich muss aber zugeben - die letzte war für mich die wichtigste
Die anderen haben mich doch eher verwirrt - bin halt einfach kein Metaller
Gruss, Klaus
vielen Dank für Deine umfangreichen Antworten. Ich muss aber zugeben - die letzte war für mich die wichtigste


Gruss, Klaus
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Klaus hat geschrieben: die letzte war für mich die wichtigsteDie anderen haben mich doch eher verwirrt - bin halt einfach kein Metaller
![]()
Gruss, Klaus
Hallo Klaus,
ich mache morgen einmal ein Foto mit dem "Spitzenwinkel", gemessen mit einem Messmittel für Holz.
Dann wird das klarer.
VG, Günter
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo zusammen,
ich möchte in Gehwegplatten Löcher mit einem Durchmesser von ca 32 mm bohren. Wie würdet ihr das machen?
Danke Henning
ich möchte in Gehwegplatten Löcher mit einem Durchmesser von ca 32 mm bohren. Wie würdet ihr das machen?
Danke Henning
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4421
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Mit einem 32 mm Bohrer.
Spaß beiseite.
Wenn die Platten ne gute Qualität haben und das Loch eher mittig sitzt, einen 32 mm Vierschneider und Bohrhammer und etwas Gefühl.
Qualität eher weniger gut oder Loch eher am Rand, lieber eine Diamantbohrkrone, nicht dass die Platten reißen oder ein Stück abplatzt.


Spaß beiseite.
Wenn die Platten ne gute Qualität haben und das Loch eher mittig sitzt, einen 32 mm Vierschneider und Bohrhammer und etwas Gefühl.
Qualität eher weniger gut oder Loch eher am Rand, lieber eine Diamantbohrkrone, nicht dass die Platten reißen oder ein Stück abplatzt.
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Michael,
die Qualität ist eher schlecht:) Daher findet ich den Vorschlag mit der Krone besser. Kannst Du/ ihr mir eine Krone empfehlen?
Danke Henning
die Qualität ist eher schlecht:) Daher findet ich den Vorschlag mit der Krone besser. Kannst Du/ ihr mir eine Krone empfehlen?
Danke Henning
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ich habe etwas von Bosch mit Wasserzuführung, ich habe es für Fliesen angeschafft, würde es aber auch für Platten verwenden. Morgen bin ich in der Werkstatt und fotografiere die einzelnen Komponenten.
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Vielen Dank!!
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Henning,
Diamantbohrkronen egal ob nass/trocken brauchen Geschwindigkeit, mit handelsüblichen Bohrhämmern ist das eher "naja", die üblichen 900 - 1000 Touren sind zu gering. Wenn Du einen kräftigen und hochtourigen 18V Akku-Bohrschrauber hast, damit gehts.
Es gibt aber auch die Möglichkeit Diamantbohrkronen mit M14 Gewinde/ oder X-Lock am Winkelschleifer zu betreiben.
Bosch bietet da ein recht umfangreiches und qualitativ hochwertiges Sortiment:
https://www.bosch-professional.com/de/d ... 44-ocs-ac/
Im BOB-Forum hat sich jemand die Mühe gemacht mal alle verfügbaren Lochsägen aufzulisten: https://www.bosch-professional.com/de/d ... 932-t#main
Da sind aber die Winkelschleifer-Bohrer noch nicht dabei.
Egal ob nass oder trocken, dafür braucht es idealerweise noch eine Zentrierhilfe - nehme mal an, ein Teil von dem was Volker zeigen wird, werde ihm da nicht vorweg greifen.
Ich würde sowas immer nass machen.
Viele Grüße,
Oliver
Diamantbohrkronen egal ob nass/trocken brauchen Geschwindigkeit, mit handelsüblichen Bohrhämmern ist das eher "naja", die üblichen 900 - 1000 Touren sind zu gering. Wenn Du einen kräftigen und hochtourigen 18V Akku-Bohrschrauber hast, damit gehts.
Es gibt aber auch die Möglichkeit Diamantbohrkronen mit M14 Gewinde/ oder X-Lock am Winkelschleifer zu betreiben.
Bosch bietet da ein recht umfangreiches und qualitativ hochwertiges Sortiment:
https://www.bosch-professional.com/de/d ... 44-ocs-ac/
Im BOB-Forum hat sich jemand die Mühe gemacht mal alle verfügbaren Lochsägen aufzulisten: https://www.bosch-professional.com/de/d ... 932-t#main
Da sind aber die Winkelschleifer-Bohrer noch nicht dabei.
Egal ob nass oder trocken, dafür braucht es idealerweise noch eine Zentrierhilfe - nehme mal an, ein Teil von dem was Volker zeigen wird, werde ihm da nicht vorweg greifen.
Ich würde sowas immer nass machen.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Oliver,
ich habe ne DR 18/4 E ginge die?
Henning
ich habe ne DR 18/4 E ginge die?
Henning
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste