Sehr schöne Sachen,
ich hatte mir auch am Samstag etwas gezeichnet.
Als tragendes Teil hab ich es etwas massiver gemacht. Druckzeit auf dem kleinen bei völlig entspanntem Tempo kappe 3,5 Std.
Auf dem Großen sollte das nur klapp über 2 Stunden dauern.
Gruß
Andreas
Neues vom Vorsitzenden
Re: Neues vom Vorsitzenden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Neues vom Vorsitzenden
danke für all den freundlichen Support, but "Your operating system is not supported"
Heißt, daß ich erstmal auf ein neu er Notebook warten muss... Dann halt später
Heißt, daß ich erstmal auf ein neu er Notebook warten muss... Dann halt später

Re: Neues vom Vorsitzenden
Solche alten Schätzchen muss man auch mal entsorgen.
Wobei ich am WE auch überrascht war. Ich hab ein aktuelles sehr leistungsfähiges Apple MacBook Pro 16“ mit Power ohne Ende.
8Core i9, AMD Radeon Pro 5500M, 32GB RAM und eine 1TB SSD.
123D Design hatte ich dort erstmals getestet und es fühlte sich sehr zäh an. Witzigerweise hab ich die Windowsversion in einer virtuellen Box laufen lassen und sogar das war schneller als die MacVersion.
Einige Dinge verstehe auch ich nicht.
Ich arbeite damit lieber am normalen Rechner; mit 27“ Display auch etwas mehr Platz.
Gruß
Andreas
Wobei ich am WE auch überrascht war. Ich hab ein aktuelles sehr leistungsfähiges Apple MacBook Pro 16“ mit Power ohne Ende.
8Core i9, AMD Radeon Pro 5500M, 32GB RAM und eine 1TB SSD.
123D Design hatte ich dort erstmals getestet und es fühlte sich sehr zäh an. Witzigerweise hab ich die Windowsversion in einer virtuellen Box laufen lassen und sogar das war schneller als die MacVersion.
Einige Dinge verstehe auch ich nicht.
Ich arbeite damit lieber am normalen Rechner; mit 27“ Display auch etwas mehr Platz.
Gruß
Andreas
Re: Neues vom Vorsitzenden
Sehr schönes Projekt, da steckt viel Arbeit drin, bzw. wird noch rein gesteckt 
Bezüglich Alter kann ich ein, zwei kleine positiv Beispiele ins Rennen werfen - zwar nicht beim Holzhobby sondern bei meiner anderen kleineren Leidenschaft. Als Amateurastronom gibts auch immer viel Technik und Physik in die man sich einlesen kann - je nach dem auf was man sich konzentrieren will. In unserem Verein gabs ein Mitglied das noch mit über 100! ein Buch veröffentlicht hat. Ein anderes sehr geschätztes Mitglied (leider sind im letzten Jahr beide verstorben) welches auch schon an den 90 gekratzt hat war ein in ganz Europa gefragter Experte für die Vermessung und Korrektur von optischen Linsen und Spiegeln. Noch im Testament hat er verfügt an wen die offenen oder gerade noch fertiggestellten Aufträge zu verschicken sind.
So lange das Material getragen werden kann braucht uns das Alter nicht zu kümmern
Grüße
Stefan

Bezüglich Alter kann ich ein, zwei kleine positiv Beispiele ins Rennen werfen - zwar nicht beim Holzhobby sondern bei meiner anderen kleineren Leidenschaft. Als Amateurastronom gibts auch immer viel Technik und Physik in die man sich einlesen kann - je nach dem auf was man sich konzentrieren will. In unserem Verein gabs ein Mitglied das noch mit über 100! ein Buch veröffentlicht hat. Ein anderes sehr geschätztes Mitglied (leider sind im letzten Jahr beide verstorben) welches auch schon an den 90 gekratzt hat war ein in ganz Europa gefragter Experte für die Vermessung und Korrektur von optischen Linsen und Spiegeln. Noch im Testament hat er verfügt an wen die offenen oder gerade noch fertiggestellten Aufträge zu verschicken sind.
So lange das Material getragen werden kann braucht uns das Alter nicht zu kümmern

Grüße
Stefan
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1217
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Neues vom Vorsitzenden
Hallo liebe Holzwürmer, an diesem super-sonnigen Sonntagvormittag,
nachdem meine kleine Chinesin, die ja bekanntlich seit ein paar Monaten in meinem Keller "logiert", anfangs der Woche ein wenig vom "Schluckauf" geplagt war, hat sie dann den Rest der Woche wieder umso fleißiger an meinem Projekt gewerkelt.
Dieses mal waren die Spulenträger an der Reihe.
Menge: 32 Stück
Druckmaterial: PLA/feuerrot
Druckzeit pro Stück: 3:32 Std. x 32 = 106,24 Std.
Schichthöhe: 0,2mm
Füllung: 20%
Filamentverbrauch in Gramm/Meter: 37 g / 12,5 mtr.
Preis pro Stück: 0,67 Ct
Befestigt werden die Spulenträger an der schwarzen Grundplatte mit Sechskantschrauben M 8 x 25 mm
Ich war aber auch nicht ganz untätig.
In dieser Ecke soll das Regal später seinen Platz finden.
Da ich die Schneidemaschine, auf der der Drucker und später das Regal steht, wegen dem Heizkörper nicht ganz an die Wand schieben kann,
und ich den eh schon knappen Platz nicht sinnlos verschwenden will, hab ich eine kleine "Überbrückung" mittel Flachdübel und ein wenig Leim "zusammen geklöppelt".
Auf diesem Sockel steht dann später das Regal und ich kann es bis an die Kante des Fensterbrettes zurückschieben. Der Heizkörper ist so gut wie nie in Betrieb, damit sollte es also auch keine Probleme geben. (Die Steckerleiste wird auch noch versetzt)
Heute Nachmittag geht es mit dem Regal weiter...
Servus, der Lothar
nachdem meine kleine Chinesin, die ja bekanntlich seit ein paar Monaten in meinem Keller "logiert", anfangs der Woche ein wenig vom "Schluckauf" geplagt war, hat sie dann den Rest der Woche wieder umso fleißiger an meinem Projekt gewerkelt.
Dieses mal waren die Spulenträger an der Reihe.
Menge: 32 Stück
Druckmaterial: PLA/feuerrot
Druckzeit pro Stück: 3:32 Std. x 32 = 106,24 Std.
Schichthöhe: 0,2mm
Füllung: 20%
Filamentverbrauch in Gramm/Meter: 37 g / 12,5 mtr.
Preis pro Stück: 0,67 Ct
Befestigt werden die Spulenträger an der schwarzen Grundplatte mit Sechskantschrauben M 8 x 25 mm
Ich war aber auch nicht ganz untätig.
In dieser Ecke soll das Regal später seinen Platz finden.
Da ich die Schneidemaschine, auf der der Drucker und später das Regal steht, wegen dem Heizkörper nicht ganz an die Wand schieben kann,
und ich den eh schon knappen Platz nicht sinnlos verschwenden will, hab ich eine kleine "Überbrückung" mittel Flachdübel und ein wenig Leim "zusammen geklöppelt".
Auf diesem Sockel steht dann später das Regal und ich kann es bis an die Kante des Fensterbrettes zurückschieben. Der Heizkörper ist so gut wie nie in Betrieb, damit sollte es also auch keine Probleme geben. (Die Steckerleiste wird auch noch versetzt)
Heute Nachmittag geht es mit dem Regal weiter...
Servus, der Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Neues vom Vorsitzenden
Schaut gut aus. Die Kleine scheint ein wenig Z-Wobble zu haben aber insgesamt ein sehr schönes Ergebnis.
Ich meine auch, dass Du die Extrusion leicht zurücknehmen kannst. Da ist etwas zu viel Material an der Oberfläche, an der die Düse durchpflügt.
Gruß
Andreas
Ich meine auch, dass Du die Extrusion leicht zurücknehmen kannst. Da ist etwas zu viel Material an der Oberfläche, an der die Düse durchpflügt.
Gruß
Andreas
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1217
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Neues vom Vorsitzenden
Weiter geht es mit den Regalteilen...
Material: Multiplex 15 mm
Bearbeitung: Zuschnitt mit HKS auf MFT Eigenbau, Falze und Nuten Fräsen auf dem Frästisch, Melamin-Kante aufbügeln.
Verleimt wird mit Flachdübel Größe 10
Da es von diesen Arbeitsschritten schon genug Bilder hier in meinen anderen Projekten gibt, spar ich mir das diesmal.
... und wenn jetzt "Corona" ihre Klauen von meiner Plexiglas-Lieferung nehmen würde, könnte ich mit dem Verkleben der Boxen beginnen...
Servus, der Lothar
Material: Multiplex 15 mm
Bearbeitung: Zuschnitt mit HKS auf MFT Eigenbau, Falze und Nuten Fräsen auf dem Frästisch, Melamin-Kante aufbügeln.
Verleimt wird mit Flachdübel Größe 10
Da es von diesen Arbeitsschritten schon genug Bilder hier in meinen anderen Projekten gibt, spar ich mir das diesmal.
... und wenn jetzt "Corona" ihre Klauen von meiner Plexiglas-Lieferung nehmen würde, könnte ich mit dem Verkleben der Boxen beginnen...

Servus, der Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Neues vom Vorsitzenden
Hallo Lothar,
dieses Mal rote Umleimer, kein Bezug auf Festool?
Da hoffe ich mal das du dein Plexiglas bald bekommst, damit wir hier sehen wie dein Projekt weitergeht.
dieses Mal rote Umleimer, kein Bezug auf Festool?
Da hoffe ich mal das du dein Plexiglas bald bekommst, damit wir hier sehen wie dein Projekt weitergeht.

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Neues vom Vorsitzenden
Baumbart hat geschrieben:dieses Mal rote Umleimer, kein Bezug auf Festool?
Passt scho - die nächste Qualitätsstufe ist ja dann Mafell

- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1217
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Neues vom Vorsitzenden
Hallo Christian,
du wirst lachen, ich hatte das "FESTOOL-lastige" schon in der Hand...
Aber, leider steht gleich in unmittelbarer Nähe dieses hier: viewtopic.php?f=45&t=188
...und so blieb mir von der Farbwahl nicht viel Spielraum.
Servus, der Lothar
du wirst lachen, ich hatte das "FESTOOL-lastige" schon in der Hand...

Aber, leider steht gleich in unmittelbarer Nähe dieses hier: viewtopic.php?f=45&t=188
...und so blieb mir von der Farbwahl nicht viel Spielraum.

Servus, der Lothar
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste