





Für die am Grill interessierten:
Um 16:06 angezündet, nach gut einer Minute hat es etwas geraucht für etwa 45 - 60 sekunden (Produktionsrückstände an den Kohlebehältern, ist auch so in der Anleitung angegeben) danach sah man schon deutlich überall das schimmern der glühenden Buche-Holzkohle. Um 16:11 hatte ich über 300°C unterm Deckel und es konnte sofort losgehen. Wirklich erstklassig. Habe dann den Lüfter runtergefahren und gegrillt - völlig problemlos, auch direkt über den Kohlebehältern auf der "Platte". Deckel meist offen. Um 17:43, nach dem Essen, habe ich den Deckel nochmal geschlossen und die Lüfter hochgefahren, um etwa 3 Minuten später schon wieder bei gut 210°C zu sein. Man hätte da problemlos die ganze Zeit "durch-grillen" können. Von dem Kilo-Sack Buche-Holzkohle ist jedoch nur noch ein Viertel da. Hatte beide Behälter für den ersten Test komplett befüllt, das ist für ein schnelles Grillen von ein paar Sachen definitiv zu viel.
Viele Grüße,
Oliver