Mein Tipp unter den vielen Whiskyexperten wäre hier:
https://ralfywhisky.webnode.be/ralfy/
Gruß
Andreas
Vom Whisky im Holzwurm ...
Re: Vom Whisky im Holzwurm ...
Machtnix hat geschrieben:Ok verstehe,
es geht hier nicht nur um Holz.
Hallo,
ich frage mich, ob ich eher als Whisky-Banause, einen 1982 Knockando aus seiner Wooden Box befreien soll?
Grübel, grübel …
Gruß
Volker
Re: Vom Whisky im Holzwurm ...
Wieso, willst Du Dich besaufen, Du Banause?!
Grüße Mario


Grüße Mario
Re: Vom Whisky im Holzwurm ...
oldtimer hat geschrieben:ich frage mich, ob ich eher als Whisky-Banause, einen 1982 Knockando aus seiner Wooden Box befreien soll?
Grübel, grübel …
Gruß
Volker
Yepp. Immer diese Entscheidungen. Ich überlege das ganze Wochenende, ob ich mir mal den Glenfarcles 25 Jahre ordern soll. Vielleicht überzeugt der mich mit dem erhofften Wow-Effekt.
Ich bin noch auf der Suche nach dem geeigneten Whisky.
Gruß
Andreas
Re: Vom Whisky im Holzwurm ...
Machtnix hat geschrieben:Ich bin noch auf der Suche nach dem geeigneten Whisky.
Da muss ich Dich desilusionieren - das geht ein Leben lang (wie auch die Suche nach der perfekten Zigarre)

Aber wie schon Konfusius sagt - der Weg ist das Ziel

Gruss, Klaus
Re: Vom Whisky im Holzwurm ...
oldtimer hat geschrieben:ich frage mich, ob ich eher als Whisky-Banause, einen 1982 Knockando aus seiner Wooden Box befreien soll?
Whisky reift ja in der Flasche nicht weiter - also aufmachen, aufheben oder verkaufen

So lieber Volker, jetzt musst Du Dich entscheiden ...
Gruss, Klaus
Re: Vom Whisky im Holzwurm ...
Das war auch mein erstes Problem, als ich vor etwa einem Jahr mit Whisky anfing. Ich habe zur Zeit eine mit 31 Flaschen doch überschaubare Sammlung angelegt und dann stieß ich auf die Sache mit dem Aufbewahren.
Zuvor ging ich immer davon aus, dass sich Alkohol unendlich aufbewahren lässt. Nun lese ich etwas von 6 Monaten und einem Jahr oder etwas länger.
Einige Versiegeln mit Wachs und andere füllen in kleinere Gefäße.
Ich hab da noch keine echte Idee dazu. Nur weiß ich, dass ich das bis dahin nicht schaffe, alles zu Vernichten.
Wenn die kleineren Flaschen nicht so extrem teuer wären.
Schönen Sonntag
Andreas
Zuvor ging ich immer davon aus, dass sich Alkohol unendlich aufbewahren lässt. Nun lese ich etwas von 6 Monaten und einem Jahr oder etwas länger.
Einige Versiegeln mit Wachs und andere füllen in kleinere Gefäße.
Ich hab da noch keine echte Idee dazu. Nur weiß ich, dass ich das bis dahin nicht schaffe, alles zu Vernichten.
Wenn die kleineren Flaschen nicht so extrem teuer wären.
Schönen Sonntag
Andreas
Re: Vom Whisky im Holzwurm ...
Machtnix hat geschrieben:
Ich hab da noch keine echte Idee dazu. Nur weiß ich, dass ich das bis dahin nicht schaffe, alles zu Vernichten.
Andreas
Mit einem Holzwurmtreff bei am Wiskyregal liesse sich das Problem lösen

Re: Vom Whisky im Holzwurm ...
Hallo Andreas,
Das klingt mal wirklich nach einem echten erste-Welt-Problem
Ich habe mal davon gehört, dass es ein Gas gibt was die Luft aus der Flasche verdrängt. So könntest du paar der Flaschen für eine längere Lagerung vorbereiten.
Ob das wirklich gut funktioniert habe ich aber nie getestet.
Das klingt mal wirklich nach einem echten erste-Welt-Problem

Ich habe mal davon gehört, dass es ein Gas gibt was die Luft aus der Flasche verdrängt. So könntest du paar der Flaschen für eine längere Lagerung vorbereiten.
Ob das wirklich gut funktioniert habe ich aber nie getestet.
Gruß Robin
Re: Vom Whisky im Holzwurm ...
Ich muss jetzt selbst lachen.
Ja ich weiß, es gibt zur Zeit drängendere Probleme aber man muss sich ja auch mal selbst auch der allumspannenden Viruslage nehmen und mit diesen kleinen Dingen des Lebens auf Normallevel bringen.
slàinte
Gruß
Andreas
Ja ich weiß, es gibt zur Zeit drängendere Probleme aber man muss sich ja auch mal selbst auch der allumspannenden Viruslage nehmen und mit diesen kleinen Dingen des Lebens auf Normallevel bringen.
slàinte
Gruß
Andreas
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 12 Gäste