oldtimer hat geschrieben:Auf einem guten Steak kann ich mir das noch vorstellen aber wo nutzt ihr diese Spezialitäten und wie ist der Unterschied?
Das ist, bei uns, ganz breit "gestreut". Auch deshalb, weil die Pfeffer"sorten" eben unterschiedlich, in Geschmack und Schärfe, sind.
Ebenso in der Anwendung. Es gibt (überwiegend) Pfeffer, die erst ganz zum Abschluss, wenn die Speise zubereitet ist, als "Schlusspunkt" drauf sollte, weil langes mitkochen, die Bitterstoffe anregt. Einige wenigere Pfeffer, sollten aber länger mitkochen, um den Geschmack zu entfalten.
Einschränkungen bei Speisen, gibt es bei uns nicht. Auch Süßspeisen vetragen nicht nur Pfeffer, sondern können den Geschmack zumindest interessanter machen.
Wir haben, vor etwa 1 Jahr angefangen, uns intensiver mit Gewürzen zu beschäftigen.
Hintergrund waren Berichte über die Produktions- und Exportmengen von Oregano aus der Türkei.
Produziert: ca. 12.000 Tonnen (abzüglich Äste, Stiele etc. nur noch ca. 9.000 Tonnen)
Exportiert: ca. 15.000 TonnenWir haben also versucht, Informationen über die Produktions- und Handelsbedingungen zu bekommen. War und ist extrem schwierig. Bei Kaffee, Tee und Kakao ist es schon länger so, dass die Bedingungen durchsichtiger werden, sodaß wir entscheiden können, (möglichst) nichts zu kaufen, was wir als "unfairen" Handel ansehen.
Ich befürchte, wenn wir tiefer in die Informationen einsteigen, werden wir einfach, auf etliche Gewürze verzichten müssen....
