Was der Holzwurm so isst ...

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Heinerich
Beiträge: 357
Registriert: Mo 24. Feb 2020, 21:21
Wohnort: "Tief im Westen"

Re: Was der Holzwurm so isst ...

Beitragvon Heinerich » Mo 18. Mai 2020, 22:17

Sooooo .......
Die Nachlieferung, mit einigem neuen ist raus .... :P
-grüner Wayanad Bergpfeffer
-roter Kampotpfeffer
-schwarzer Langpfeffer
-roter Langpfeffer
-Malabar
-Tellicherry
-weißer Muntokpfeffer

und dann noch:

-Piment d'Espelette
-Grenada Muskatnüsse
pace e bene

Der_Oesi
Beiträge: 1053
Registriert: Do 26. Apr 2018, 20:17

Re: Was der Holzwurm so isst ...

Beitragvon Der_Oesi » Di 19. Mai 2020, 08:25

Verrätst du uns deine Quelle?

Herzlichst,

Der Ösi

oldtimer
Beiträge: 8884
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Was der Holzwurm so isst ...

Beitragvon oldtimer » Di 19. Mai 2020, 08:56

In unserem Städtchen ist es der Pfeffersack https://www.pfeffersackundsoehne.de/collections/pfeffer
aber viele Gewürze bringe ich mir von den Kanaren mit.

Heinerich
Beiträge: 357
Registriert: Mo 24. Feb 2020, 21:21
Wohnort: "Tief im Westen"

Re: Was der Holzwurm so isst ...

Beitragvon Heinerich » Di 19. Mai 2020, 09:32

Der_Oesi hat geschrieben:Verrätst du uns deine Quelle?

Ja klar!
Seit langer Zeit und nach persönlichen (telefonischen) Kontakten, weil ich Infos zu Vanille haben wollte, bin ich bei Madavanilla "hängen geblieben", was Vanille, Pfeffer und seit neustem Muskatnuss angeht, weil ich "quasi", bezogen auf einzelne Produkte (Vanille), mit der Produzentenfamilie kommunizieren kann. (Infos)
Hat vielleicht auch damit zu tun, der Laden auch (noch) "einfach" arbeitet. Die Gewürze beziehe ich in einfachen Plastiktütchen (ja, ich weiß, Plastik) abgepackt, mit nem Infoaufkleber drauf und nicht in "tollen, gestalteten und meist "viel zu großen" Tüten/Verpackungen ...
Letzteres macht mich einfach sofort mistrauisch.
pace e bene

Machtnix

Re: Was der Holzwurm so isst ...

Beitragvon Machtnix » Di 19. Mai 2020, 10:28

Ich koche schon ewig und habe auch ein Händchen dafür aber Pfeffer habe ich noch nie diese Aufmerksamkeit geschenkt. Ich habe weißen, schwarzen, bunten Pfeffer und Zitronenpfeffer und da hört es schon auf. Dabei vermeide ich die billigsten Sorten.

Auf einem guten Steak kann ich mir das noch vorstellen aber wo nutzt ihr diese Spezialitäten und wie ist der Unterschied?

Gruß
Andreas

oldtimer
Beiträge: 8884
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Was der Holzwurm so isst ...

Beitragvon oldtimer » Di 19. Mai 2020, 10:33

Machtnix hat geschrieben:
Auf einem guten Steak kann ich mir das noch vorstellen aber wo nutzt ihr diese Spezialitäten und wie ist der Unterschied?




Ein wirklich gutes Steak braucht eher weniger davon, aber ein alter stinkender Fisch umso mehr. Letzteres irgendwie ein Grund dafür, dass ich in Restaurants im Binnenland eher keinen Fisch bestelle.

Machtnix

Re: Was der Holzwurm so isst ...

Beitragvon Machtnix » Di 19. Mai 2020, 10:50

Ok, jetzt verstehe ich auch den Whisky Faible.
Sicher, ist sicher.

Gruß
Andreas
Angler und Frischfischgenießer.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Was der Holzwurm so isst ...

Beitragvon Mandalo » Di 19. Mai 2020, 11:04

Mach Spaghetti "aglio e olio" und du wirst den Unterschied merken.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Heinerich
Beiträge: 357
Registriert: Mo 24. Feb 2020, 21:21
Wohnort: "Tief im Westen"

Re: Was der Holzwurm so isst ...

Beitragvon Heinerich » Di 19. Mai 2020, 13:16

oldtimer hat geschrieben:Auf einem guten Steak kann ich mir das noch vorstellen aber wo nutzt ihr diese Spezialitäten und wie ist der Unterschied?

Das ist, bei uns, ganz breit "gestreut". Auch deshalb, weil die Pfeffer"sorten" eben unterschiedlich, in Geschmack und Schärfe, sind.
Ebenso in der Anwendung. Es gibt (überwiegend) Pfeffer, die erst ganz zum Abschluss, wenn die Speise zubereitet ist, als "Schlusspunkt" drauf sollte, weil langes mitkochen, die Bitterstoffe anregt. Einige wenigere Pfeffer, sollten aber länger mitkochen, um den Geschmack zu entfalten.
Einschränkungen bei Speisen, gibt es bei uns nicht. Auch Süßspeisen vetragen nicht nur Pfeffer, sondern können den Geschmack zumindest interessanter machen.

Wir haben, vor etwa 1 Jahr angefangen, uns intensiver mit Gewürzen zu beschäftigen.
Hintergrund waren Berichte über die Produktions- und Exportmengen von Oregano aus der Türkei.
Produziert: ca. 12.000 Tonnen (abzüglich Äste, Stiele etc. nur noch ca. 9.000 Tonnen)
Exportiert: ca. 15.000 Tonnen

Wir haben also versucht, Informationen über die Produktions- und Handelsbedingungen zu bekommen. War und ist extrem schwierig. Bei Kaffee, Tee und Kakao ist es schon länger so, dass die Bedingungen durchsichtiger werden, sodaß wir entscheiden können, (möglichst) nichts zu kaufen, was wir als "unfairen" Handel ansehen.
Ich befürchte, wenn wir tiefer in die Informationen einsteigen, werden wir einfach, auf etliche Gewürze verzichten müssen.... :roll:
pace e bene

Machtnix

Re: Was der Holzwurm so isst ...

Beitragvon Machtnix » Di 19. Mai 2020, 13:26

Danke für die Info.

Ich habe noch bestimmt 15 diverse Gewürze direkt vom klassischen tourifremden Orientbasar, wovon ich nicht alles zuordnen kann. War ein Mitbringsel eines Bekannten aber nutze ich nur zum Schnuppern.

Gruß
Andreas


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste