Baumbart hat geschrieben:Hirnholz hat geschrieben:Wenn es mal schnell gehen soll nehme ich sehr gerne den kalten Hautleim von Titebond.
Hallo Burkhard,
diesen Leim habe ich auch schon mal bei Feinewerkzeuge in der Leimauswahl gesehen, was ist der Vorteil bei dem, lässt der sich genauso verarbeiten wie der Knochenleim bzw. auch wieder entfernen?
Schau dir mal das Video von Dominik an. Ab 5:20 geht er auf diesen Leim ein.
Was mir besonders gut gefällt ist die Anfangshaftung, das Zeuch klebt unheimlich. Außerdem gefällt mir das er recht zäh ist und nicht so stark zum Durchschlagen neigt.
Ich leime damit meist Leder, Tuch oder Filz auf Holz. Zum reparieren von Furnier ist er auch sehr gut.
https://www.youtube.com/watch?v=Xow1fL5EKtg