seit einiger Zeit werkle ich jetzt schon an einem Werkstattschrank rum, musste aber mit dem Bericht bis heute warten.
Die hintere Wand meiner Werkstatt hat sich mit dem daran befestigten Regal zu einem Saustall entwickelt. Drunter stand ein alter Schreibtisch, der mal in einer Kreissparkasse stand und vermutlich aus den 60ern war. Zudem hatten sich etliche Reste, vor allem aus alten Spanplattenschränken, angesammelt und daraus sollte jetzt ein Schrank entstehen.
Ziele:
- möglichst alles aus vorhandenen Resten und Überbleibseln aus erledigten Projekten
- so staubdicht wie möglich weil direkt davor die FKS steht und bei bestimmten Schnitten doch recht viel Dreck nach hinten geht
- mehr Übersicht und Ordnung durch Schubladen
- ein Apotheker-Auszug um die ganzen Lackdosen, Leimflaschen, Spraydosen und ähnliches unter zu bringen
- später hat sich dann noch die Idee mit den Holzrolläden entwickelt
- mehr Platz zwischen Schrank und Säge, bessere Nutzung des Schiebeschlittens
Da ich leider nicht über die gräfliche Intuition verfüge muss bei mir erst mal ein Plan her
Es wird ja aus Resten gebaut, da gibt der Plan nur die grobe Richtung vor, die ist für mich aber notwendig.
Viele Schritte sind ja schon bekannt oder ergeben sich aus den Bildern, deshalb konzentriere ich mich hier weitgehend auf die Besonderheiten.
Zuerst mal musste aufgeräumt und viel Staub geschluckt werden (OK, ich hatte noch eine FFP3 aus Vor-Corona

Der alte Schreibtisch wurde zerlegt und brauchbare Teile auf die Seite gelegt
Das Regal rechts soll momentan so bleiben, war mir aber zu breit. Also entweder ausräumen und ablängen oder zum Problemlöser greifen
Mein Werkstattboden ist eher wellenförmig angelegt, deshalb muss ein Sockel drunter, natürlich ebenfalls aus allerlei Leisten zusammengeschustert
Leider haben die Reste eher selten die passende Grösse, also immer wieder Spanplatten zusammenleimen
und zurecht sägen
Damit das Spanplattenelend nicht ZU offensichtlich ist kommen Buche-Umleimer auf die sichtbaren Kanten
Für die Teile, in die die Führungsnut für den Rolladen gefräst werden soll, muss es richtiges Holz sein. Da auch hier die Vorräte begrenzt sind führt das zu abenteuerlichen Konstrukten
Soweit mal zum ersten Streich, ... to be continued ... wie der Thomas zu sagen pflegte