Dokumentationsgerät für Projekte
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Ich denke mal, Du meinst den Fernauslöser. Damit hab ich mich aber noch nich beschäftigt.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4413
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
elektroulli hat geschrieben:Hallo Micha,
ich meine den Timer nicht den Selbstauslöser.
Der Selbstauslöser löst immer nur 1x aus je nach. eingestellter Vorlaufzeit.
Den Timer kannst Du verschieden programmieren.
Er macht dann zu einer voreingestellten Zeit Bilder in voreingestellten Intervallen.
Z.B. Um 14.73 alle 5 sec ein Bild. Oder ab sofort alle 2 min. oder alle 5 Std. ab morgen 13.12Uhr.
So wie Du es möchtest.
Der Timer sollte bei den 5000er eigentlich eingebaut sein.
Ulli
Hi Ulli,
hab das schon verstanden, was Du mit Timer meinst.
Dann formulier ich anders, zeitverzögertes Auslösen. Das können die Funkdinger ja auch und das ersetzt ja den Selbstauslöser.
Ich möchte nicht jedes mal bei einem weiteren Foto alles fallen lassen müssen, um an den Einstellungen rumzuspielen. Ich möchte Knopf drücken, und paar Sekunden später soll sie das Foto machen, dann wieder Knopf drücken und noch ein Foto, usw.
Das geht zwar auch per IR Auslöser mit Verzögerung, das sind aber nur 2 Sekunden und das ist bissi kurz.
Weiß nicht, was Nikon sich dabei gedacht hat. Bei meiner D90 ist das nicht so. Die stell ich auf nen Aufnahmemodus und da bleibt die auch drauf, bis ich den änder.
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Hallo Micha,
jetzt habe ich verstanden wie Du das meinst.
Da hilft Dir der eingebaute Timer nicht weiter. Der ist bei Nikon überings unter Intervallaufnahmen zu finden ist.
Du stellst die Vorlaufzeit des Selbsauslösers auf z.B 10 sec., drückst auf die FB und die Kamera löst in 10sec. aus.
Ohne wieder an der Kamera auf Selbstauslöser zu stellen zu müssen, das gleiche wieder von vorn.
Kannst Du den Selbstauslöser denn nur im Menue einstellen?
Gibt es bei Deiner Kamera keinen physischen Knopf dafür.
So sieht das bei meinen aus.
Habe ich mal dauerhaft auf Selbstauslöser eingestellt. Nur die Vorlaufzeit muss ich über das Menue festlegen. Ich glaube bei der D90 war es ähnlich.
Ulli
jetzt habe ich verstanden wie Du das meinst.
Da hilft Dir der eingebaute Timer nicht weiter. Der ist bei Nikon überings unter Intervallaufnahmen zu finden ist.
Du stellst die Vorlaufzeit des Selbsauslösers auf z.B 10 sec., drückst auf die FB und die Kamera löst in 10sec. aus.
Ohne wieder an der Kamera auf Selbstauslöser zu stellen zu müssen, das gleiche wieder von vorn.
Kannst Du den Selbstauslöser denn nur im Menue einstellen?
Gibt es bei Deiner Kamera keinen physischen Knopf dafür.
So sieht das bei meinen aus.
Habe ich mal dauerhaft auf Selbstauslöser eingestellt. Nur die Vorlaufzeit muss ich über das Menue festlegen. Ich glaube bei der D90 war es ähnlich.
Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Ich habe mir jetzt eben erst Bilder der 5000er angesehen.
Tasächlich -kein Knopf mehr.
Nikon hätte man die überflüssigen Motivprogramme ins Menue packen sollen und am Einsellrad Funktionen anbringen sollen, die man tasächlich benötigt.
Ulli
Tasächlich -kein Knopf mehr.
Nikon hätte man die überflüssigen Motivprogramme ins Menue packen sollen und am Einsellrad Funktionen anbringen sollen, die man tasächlich benötigt.
Ulli
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4413
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Das geniale Rad kenn ich noch von meiner D2 und der F100.
Bei der D90 Knopf drücken und am Rad drehen, eingestellte Funktion bleibt erhalten.
D5200 Knopf drücken und ein Menü geht auf. Dort kann man dann mit den Cursortasten navigieren und mit OK die Funktion auswählen. Wäre ja OK, wenn denn die Einstellung bleiben würde.
Bei der D90 Knopf drücken und am Rad drehen, eingestellte Funktion bleibt erhalten.
D5200 Knopf drücken und ein Menü geht auf. Dort kann man dann mit den Cursortasten navigieren und mit OK die Funktion auswählen. Wäre ja OK, wenn denn die Einstellung bleiben würde.
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Hallo Mario,
darf man fragen, da Du ja nun in ein schönes Dokumentationsgerät investiert hast, ob sich Deine Werkstattsituation verbessert hat?
Gruß
Volker
darf man fragen, da Du ja nun in ein schönes Dokumentationsgerät investiert hast, ob sich Deine Werkstattsituation verbessert hat?
Gruß
Volker
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Hallo Volker,
sollte es Mario tatsächlich schon geschafft haben seinem Dokumentationsgerät vernünftige Bilder von seinen Projekten zu entlocken, dann traut er sich nicht uns diese zu zeigen.
Denn 24 MP zeigen jedes Detail, vor allem die, die er lieber verbergen möchte.
Ulli
sollte es Mario tatsächlich schon geschafft haben seinem Dokumentationsgerät vernünftige Bilder von seinen Projekten zu entlocken, dann traut er sich nicht uns diese zu zeigen.
Denn 24 MP zeigen jedes Detail, vor allem die, die er lieber verbergen möchte.

Ulli
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Aber da er die Bilder für dieses Forum auf 3,4% der Originalgröße verkleinern muss, sieht das dann doch niemand mehr 
Thomas

Thomas
Zuletzt geändert von Thomas am Mo 14. Nov 2016, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
auf lange Sicht sind wir alle tot.
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Jetzt hast Du ihm Hoffnung gemacht, Thomas.
Wenn ihm jetzt noch jemand erklären könnte wie er die Bilder auf 3,4% der ursprünglichen Größe bekommt.
Wenn ihm jetzt noch jemand erklären könnte wie er die Bilder auf 3,4% der ursprünglichen Größe bekommt.

Re: Dokumentationsgerät für Projekte
Hallo Ihr kleinen Schnacker,
immer lästert mal, ich trau mich schon Bilder einzustellen, keine Sorge.
Allerdings hab ich wirklich seit gestern oder vorgestern Probleme Bilder einzustellen. Und das nicht nur mit der Neuen, sondern auch mit Bildern von der Kompakten mit denen ich sonst keine Probleme hatte.
Ich wollte gestern einen neuen Thread eröffnen, musste aber aufgeben, weil ich keine Bilder mehr einstellen konnte. Das lief sonst eigentlich automatisch ab.
Ich weiß nicht, hab ich irgendwas hier verpasst? Es wurde ja schließlich mit den Formaten herumgerätselt, siehe Heikes Bildeinstellungen.
Steh grad `nen bisschen aufn Schlauch.
Grüße, Mario!

immer lästert mal, ich trau mich schon Bilder einzustellen, keine Sorge.

Ich wollte gestern einen neuen Thread eröffnen, musste aber aufgeben, weil ich keine Bilder mehr einstellen konnte. Das lief sonst eigentlich automatisch ab.
Ich weiß nicht, hab ich irgendwas hier verpasst? Es wurde ja schließlich mit den Formaten herumgerätselt, siehe Heikes Bildeinstellungen.
Steh grad `nen bisschen aufn Schlauch.
Grüße, Mario!
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste