Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
oldtimer
Beiträge: 8907
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon oldtimer » Mo 14. Nov 2016, 22:19

Hallo Roland,

auf Deine Erfahrungen mit dem Schleifklotz bin ich gespannt. Ich kann mir so gar nicht vorstellen, bequem von Hand zu schleifen, wenn da ein Saugschlauch dran hängt.

Gruß
Volker

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9623
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mario » Mo 14. Nov 2016, 22:25




Gehörschutz brauche ich nicht.
Ich schalte einfach meine Hörgeräte aus. Dann ist Ruhe. ;)
Ulli


:lol: :lol: :lol:

@ Roland
das giftgrüne Dokugerät passt wunderbar in die MFT-Löcher, nich wahr!? Den absaugbaren Festool-Klotz fand ich immer ein wenig übertrieben, aber man merkt schon wieviel Staub einen so beim Handschleifen entgegen kommt. War mir immer etwas suspekt, wenn beim Handschleifen ein Sauger daneben läuft, irgendwie ungewohnt, oder!?
Viel Spaß mit dem ganzen Zeug,
Mario!

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4421
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon michaelhild » Di 15. Nov 2016, 07:26

oldtimer hat geschrieben:Hallo Roland,

auf Deine Erfahrungen mit dem Schleifklotz bin ich gespannt. Ich kann mir so gar nicht vorstellen, bequem von Hand zu schleifen, wenn da ein Saugschlauch dran hängt.

Gruß
Volker


Das ist schon gewönungsbedürftig. Mit dem normalen Saugschlauch ist das eher Murks, da dieser ja recht störrig ist. Es gibt für die Klötze noch extra dünne und flexible Schläuche.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Threedots » Di 15. Nov 2016, 08:45

@Volker und @Micha,

es stimmt, mit dem 27er Saugschlauch ist der Schleifklotz sehr störrisch. Ich werde zum Anschluß einen 22er Gummischlauch verwenden, der deutlich weniger Widerstand leistet und durch die Fremdluftzufuhr über den Anschlußadapter auch nicht zu kollabieren droht.

Die Anwendungen beschränken sich bei mir auf die Kontrolle/Nacharbeit vor der Oberflächenbehandlung der Werkstücke mit Öl oder Lack. Das mehrmalige An- und Ausschalten der Maschinen in diesem Fall führt imho zu unnötigem Verschleiß. Da laß ich lieber den Sauger laufen und mach die paar Schleifstriche mit dem HAndschleifklotz, ab jetzt halt mit weniger Dreck als früher beim Handschliff ohne Sauger. Wie bereits erwähnt, brauche ich dann auch keine extra Handschleifmittel und kann mir nun den Bau von Lothars Handschleifmittel-Abroller sparen.

@Ulli,
ja, ja, so ist das mit den Zipperleins im Alter :mrgreen: Aber man muss es ja nicht provozieren, mein Gehör hat schon etwas nachgelassen. Deshalb ist mir bei Maschinenarbeit ein guter Gehörschutz wichtig. Hab ihn erstmalig bei der Fronarbeit in der Küche mit großem Erfolg eingesetzt. Das Gemeckere meiner Frau im Hintergrund habe ich tatsächlich nicht mitbekommen 8-).

@Mario,
ja, der Pica Marker passt klasse in die 20er Bohrungen des MFTC, mir bereitet er keine Probleme im Handling. Hab mir noch eine Packung Tischler-Minen dazubestellt und bin somit für die nächsten Jahre gerüstet.

Die T-Nut Schienen sind bereits am MFTC nachgerüstet, der Rest wird wohl für den Selbstbau-Frästisch verwendet. Mal sehen.

Du hast ja auch die Beitel von Narex, ich bin mal gespannt, wie sie sich schleifen lassen. Meine alten Beitel stammen von unterschiedlichen Herstellern und sind zwischenzeitlich arg mitgenommen.

Die Entscheidung, die Beitel in einem Systainer unterzubringen, ist folgenden Umständen geschuldet. Ein Schutz der geschärften Klingen vor Beschädigung ist mit den gängigen Stofftaschen nur eingeschränkt möglich, da die sehr scharfen Klingen den Stoff durchtrennen können und dann blank liegen. Auch ggf. aufgesteckte Schneidenschützer können in den Stofftaschen abrutschen. Ein guter Korrosionsschutz ist nur eingeschränkt möglich.

Jetzt ist aber erst mal genug erzählt. Jetzt werde ich mal mit dem Bau der Zauberkiste anfangen ...
____________
LG

Roland

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8460
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mandalo » Di 15. Nov 2016, 15:06

Als Systainerfan hab ich mir wieder etwas Gutes getan. Ein richtig geiler Systainer von Hitachi! Den zu öffnen - da kommt Freude auf!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Threedots » Di 15. Nov 2016, 15:36

Hallo Dieter,

Na dann mal viel Spaß mit dem Feinmechanikerköfferchen :D
____________
LG

Roland

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9623
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mario » Di 15. Nov 2016, 17:49

Hallo Roland,
ich hab allerdings nur die Schrägbeitel von Narex.

Hallo Dieter,
jo, sieht schon cool aus. Ich wollt sowas immer gern von Wera haben, gibt`s allerdings nicht im Systainer. Die Kisten sehen aber auch gut aus.

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8460
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mandalo » Di 15. Nov 2016, 18:04

Qualitativ ist er wohl nicht mit Wera zu vergleichen, kommt aber keineswegs "schrottig" daher. Was mir gefällt ist dieses System dass es keine Tiefenbegrenzung gibt. Ich arbeite relativ viel mit Gewindestangen, da kommt das schon gut.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

oldtimer
Beiträge: 8907
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon oldtimer » Di 15. Nov 2016, 18:35

Hallo,

bei mir gab es nur Kleinkram. Die Druckluftkupplungen muss ich an einem Schlauch ersetzen. Eine wird benötigt, die zweite geht ins Lagersortiment.
Weiße Clou-Beize fürs Aktuelle,

DSC00231.JPG


Winkel in der aktuellen Saisonfarbe "Stahl gebürstet" :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4421
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon michaelhild » Di 15. Nov 2016, 20:13

Bei dem Systainer steigt wieder ein "HabenwollenGefühl" auf. :shock:



@oldtimer: Saisonfarbe ist rot!!!!!!! :!: :mrgreen:
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste