Naja - lustig ist das nicht.
Ich finde es eher schade. Das Potenzial, ein tolles Gerät abzuliefern, ist ja da – die "Drivetrain" von Bosch sucht imho ihresgleichen. Aber das hilft ja nix - ein Werkzeug besteht halt meist nicht nur aus Motor und Akku.
A propos Akku - die erste Komponente meiner neuen Errungenschaft ist gerade eingetrudelt.
Jetzt brauch ich nur noch etwas, um das Teil zu laden und einen passenden Schacht am noch zu liefernden Elektrogerät.
(Das hat dann auch was mit Holz zu tun, versprochen!)
Der Ösi
Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Moin zusammen - das "Zubehör" zu meinem AP 100 lässt leider immer noch auf sich warten - was bin ich auch so blöd und bestell das in Oberösterreich??
Der deutsche Händler war wesentlich schneller - gestern bestellt, heute geliefert.
Diesmal was Blaues - Einsatzgebiet jetzt nicht unbedingt Holz, eher Küche und Bad:
Einen High-End-Fön für die beste Frau von allen, mit dem man auch Fleischstücken aus dem Sousvidierbad den letzten Schliff, soll heißen eine Maillard-Reaktion verpassen kann.
In jedem Fall ist die Temperatur unabhängig von den Lüfterstufen regelbar - und die wird auch an der Düse nochmals gemessen. Man kann 4 Temperatur/Lüfterstufen speichern und über Tastendruck abrufen.
Mal sehen, wie Frau, Krustenbraten und Rippchen das neue Gerät finden.
Der Ösi

Der deutsche Händler war wesentlich schneller - gestern bestellt, heute geliefert.
Diesmal was Blaues - Einsatzgebiet jetzt nicht unbedingt Holz, eher Küche und Bad:
Einen High-End-Fön für die beste Frau von allen, mit dem man auch Fleischstücken aus dem Sousvidierbad den letzten Schliff, soll heißen eine Maillard-Reaktion verpassen kann.
In jedem Fall ist die Temperatur unabhängig von den Lüfterstufen regelbar - und die wird auch an der Düse nochmals gemessen. Man kann 4 Temperatur/Lüfterstufen speichern und über Tastendruck abrufen.
Mal sehen, wie Frau, Krustenbraten und Rippchen das neue Gerät finden.
Der Ösi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
...und nun hab ich sie auch!
Klicke hier: viewtopic.php?f=46&t=2368
Und klicke da: viewtopic.php?f=7&t=2333&start=10
...und ich bin sehr angetan von dem Maschinchen.
.
Klicke hier: viewtopic.php?f=46&t=2368
Und klicke da: viewtopic.php?f=7&t=2333&start=10
...und ich bin sehr angetan von dem Maschinchen.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Micha hat mich mit seiner wunderbaren Terrassenrenovierung auf eine Idee gebracht, bzw. eine Möglichkeit aufgezeigt die ich vorher gar nicht gesehen habe: Unterkonstruktion auf der vorhandenen Terrasse verschrauben. ( viewtopic.php?f=93&t=2355 )
Micha hat dafür die MMS+ von Heco Schrauben verwendet und ich wollte dass, da ich den Aufbau unserer Terrasse nicht kenne, ausprobieren.
Ermutigt durch die freundliche Abwicklung meiner Musteranfrage bei Schnabl, habe ich also auch mal Heco angeschrieben, auch die waren gerne bereit mir ein paar Muster für meinen Verschraub-Versuch zu überlassen. Heute erreichte mich also umfangreiche Dokumentation und 3 Mustertüten MMS+ (Betonschraubanker) von Heco. So lässt sich jetzt unter realen Bedinungen eine Verschraubung testen.

Viele Grüße,
Oliver
Micha hat dafür die MMS+ von Heco Schrauben verwendet und ich wollte dass, da ich den Aufbau unserer Terrasse nicht kenne, ausprobieren.
Ermutigt durch die freundliche Abwicklung meiner Musteranfrage bei Schnabl, habe ich also auch mal Heco angeschrieben, auch die waren gerne bereit mir ein paar Muster für meinen Verschraub-Versuch zu überlassen. Heute erreichte mich also umfangreiche Dokumentation und 3 Mustertüten MMS+ (Betonschraubanker) von Heco. So lässt sich jetzt unter realen Bedinungen eine Verschraubung testen.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Mandalo hat geschrieben:...und nun hab ich sie auch!
Klicke hier: viewtopic.php?f=46&t=2368
Und klicke da: viewtopic.php?f=7&t=2333&start=10
...und ich bin sehr angetan von dem Maschinchen.
.
Moin Mario,
Glückwünsch zur Minikettensäge - sieht so aus, als hättest du sie schon ausprobiert!
(Frage am Rande: Wo wurde die hergestellt?)
the_black_tie_diyer hat geschrieben:...
Ermutigt durch die freundliche Abwicklung meiner Musteranfrage bei Schnabl, habe ich also auch mal Heco angeschrieben, auch die waren gerne bereit mir ein paar Muster für meinen Verschraub-Versuch zu überlassen. Heute erreichte mich also umfangreiche Dokumentation und 3 Mustertüten MMS+ (Betonschraubanker) von Heco. So lässt sich jetzt unter realen Bedinungen eine Verschraubung testen.
...
Moin Oliver,
werden die MMS+ direkt mit dem Drehschlagschrauber in die gesaugten Betonlöcher geschraubt?
Aber wie ich dich kenne gibt es sicher wieder eine umfangreiche Produktbesprechung!

Herzlichst,
Der Ösi
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Achso,
bevor ich es vergesse:
Angefixt im Boschforum und durch den Herrn Grafen von D. hab ich mich auch nach etwas orange-weißem umgesehen.
Ich wollte eigentlich schon die HSA 66 kaufen, aber dann hab ich die Preise verglichen und hab doch die HSA 86 (62) genommen. Da war ein Unterschied von 40€ - das war dann auch egal, denn mit dem ebenfalls bestellen Schnelllader AL 300 und einem AP 100 Akku kam da ganz schön was zusammen.
Den Ausschlag für die 86er anstelle der 66er gaben
- das doppelseitig geschliffene Messer mit einer etwas anderen Geometrie (dazu falls gewünscht in einem Kurzbericht mehr)
- die 12 cm mehr Schwertlänge.
Angeblich ist auch der Motor kräftiger – aber wenn ich mir die Laufzeittabellen ansehe, ist zwischen HSA 66 und HSA 86 kein Unterschied.
Brushless-Motor ist auch dabei, und die Sicherung am Bügel wird nicht wie bei den meisten anderen HS (auch bei Stihl, da geht das erst mit der HAS 66 los) mit Seilzug oder mechanischer Sperre entsichert, sondern mit einem fein ansprechenden Mikroschalter.
Mit dem AP 100 ist das Gerät auch sauber ausbalanciert.
Ich hab leider nur einen kurzen Probeschnitt in der Wohnanlage machen können - aber das war ganz überzeugend.
Das Beste zum Schluss (wusste ich garnicht): Die HSA 86 ist - Trommelwirbel - Made in Austria!
Sobald ich das erste Kabel mit der neuen Schere durchgeschnitten habe, melde ich mich wieder.
Liebe Grüße,
Der Ösi
bevor ich es vergesse:
Angefixt im Boschforum und durch den Herrn Grafen von D. hab ich mich auch nach etwas orange-weißem umgesehen.
Ich wollte eigentlich schon die HSA 66 kaufen, aber dann hab ich die Preise verglichen und hab doch die HSA 86 (62) genommen. Da war ein Unterschied von 40€ - das war dann auch egal, denn mit dem ebenfalls bestellen Schnelllader AL 300 und einem AP 100 Akku kam da ganz schön was zusammen.
Den Ausschlag für die 86er anstelle der 66er gaben
- das doppelseitig geschliffene Messer mit einer etwas anderen Geometrie (dazu falls gewünscht in einem Kurzbericht mehr)
- die 12 cm mehr Schwertlänge.
Angeblich ist auch der Motor kräftiger – aber wenn ich mir die Laufzeittabellen ansehe, ist zwischen HSA 66 und HSA 86 kein Unterschied.

Brushless-Motor ist auch dabei, und die Sicherung am Bügel wird nicht wie bei den meisten anderen HS (auch bei Stihl, da geht das erst mit der HAS 66 los) mit Seilzug oder mechanischer Sperre entsichert, sondern mit einem fein ansprechenden Mikroschalter.
Mit dem AP 100 ist das Gerät auch sauber ausbalanciert.
Ich hab leider nur einen kurzen Probeschnitt in der Wohnanlage machen können - aber das war ganz überzeugend.
Das Beste zum Schluss (wusste ich garnicht): Die HSA 86 ist - Trommelwirbel - Made in Austria!
Sobald ich das erste Kabel mit der neuen Schere durchgeschnitten habe, melde ich mich wieder.

Liebe Grüße,
Der Ösi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Bei dem was hier in den letzten Tagen so präsentiert wird scheint mir Stiehl-orange das neue Festool-grün zu sein! 

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Naja - wenns um Holzbearbeitung im Garten oder im Wald geht und generell um Arbeit im Garten, ist Stihl halt ein ernstzunehmender Player.
Und noch hat Festool keine kleine Kettensäge für Sträucher und Heckenscheren im Angebot...
Der Vergleich hat schon was - Stihl ist aus meiner Sicht das Festool der Garten- und Landschaftsbauer und zum Teil der Forstarbeiter (wobei es da durchaus mehr Konkurrenz gibt...).
Liebe Grüße.
Der Ösi
Und noch hat Festool keine kleine Kettensäge für Sträucher und Heckenscheren im Angebot...
Der Vergleich hat schon was - Stihl ist aus meiner Sicht das Festool der Garten- und Landschaftsbauer und zum Teil der Forstarbeiter (wobei es da durchaus mehr Konkurrenz gibt...).
Liebe Grüße.
Der Ösi
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
enovs hat geschrieben:Bei dem was hier in den letzten Tagen so präsentiert wird scheint mir Stiehl-orange das neue Festool-grün zu sein!
Für Garten/Bäume: yes

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Der_Oesi hat geschrieben:Das Beste zum Schluss (wusste ich garnicht): Die HSA 86 ist - Trommelwirbel - Made in Austria!
Tadaa. GTA26 Made in Germany
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste