the_black_tie_diyer hat geschrieben:Hi Sven!
Contorion hat i.d.R. schon eine Hotline, allerdings haben sie die Nummer wohl temporär? abgeschaltet. (Kommt nur ein ganz schroffer Sound, ähnlich wie wenn man auf einem Fax anruft ...)
Die Nummer wäre: 030 - 403644100 (EDIT: zur Sicherheit nochmal auf einem alten Dokument nachgeschaut, die Nummer ist definitiv richtig.)
Die haben sie scheinbar auch überall gelöscht.
Diese gehört denen auch, da läuft eine Ansage: "Die Person möchte derzeit keine Anrufe entgegennehmen" ... 030 - 896778614
Kannste ja am Montag zur üblichen Geschäftszeit mal probieren.
Viele Grüße,
Oliver
Guten Morgen Oliver!
Vielen Dank für die Nummer, dort werde ich es am Montag mal probieren. Habe natürlich auf meine Anfrage per Mail noch keine Rückmeldung erhalten. Wo hast du die Telefonnummer gefunden? Ich bin auf deren Website nämlich beim besten Willen nicht fündig geworden.
Fred hat geschrieben:Ich schlage vor, nochmal das komplette IVAR-Sortiment anzuschauen. Das ist modular, erweiterbar und auch ausreichend dimensioniert mit Ständern von 32x44mm. Tiefen von 30 und 50cm und Abstände 80 und 40cm, lassen sich außerdem auch leicht individuell verkürzen. Für wirkliche Problemfälle kannst du immer noch die Leimholzböden verstärken oder ersetzen. Für mich ist die individuelle Höhen- und Abstandsvariabilität das Plus.
So schön, wie Selbstbau ist, aber spar dein Geld und deine Mühe für wirklich Schönes. Ein Lagerregal ist es mMn nicht wirklich.
Achja, und du kannst selbst abholen und transportieren (was ich bei den genannten 80€ auch selbst gemacht hätte)...
Habe ich mir angeschaut, doch egal wie ich es drehe und wende, ich finde keine Konfiguration die sich ähnlich gut den gegebenen Räumlichkeiten anpasst und dabei noch günstiger ist als der Eigenbau. Den Preis habe ich dank vor allem Volkers Vorschlägen inzwischen auf etwa 400€ gedrückt. Das gerüst wird nun zu den Regalböden passend aus 30 mm Multiplex hergestellt und mit deutlich (!) weniger lösbaren Verbindern komme ich nun auch aus. In der Summe überwiegen hier für mich die Vorteile des Eigenbaus, wozu auch das Sammeln an Erfahrung und der Spaß am Bauen gehört.
Albert2000 hat geschrieben:enovs hat geschrieben: Für welches Holz würdet ihr euch entscheiden? Optik, Verzugsfreiheit und Stabilität sind mir am wichtigsten, d.h. ich bin gerne bereit für diese Eigenschaften mehr zu zahlen. Die Preise von Händler 1 scheinen mir aber nachdem ich verglichen habe vollkommen überzogen
Keins. Das ist ja alles eher "Bauholz". Wenn für schönes Holz das Geld nicht reicht evt. erstmal keine Maschinen mehr anschaffen?

Wie wäre es wenn man sich erstmal den Thread durchließt ehe man einen solch unqualifizierten sowie unkonstruktiven Beitrag schreibt?
Erstens, habe ich in Beitrag #1 geschrieben, dass ich nicht die etwa 70m Stollen händisch abrichten möchte und gerne Empfehlungen für optisch ansprechenderes Holz entgegennehme, wenn dieses genannte Anforderungen erfüllt, aber da hast du ja offenbar auch nichts beizutragen ...
Zweitens habe ich nirgendwo geschrieben, dass meine finanziellen Mittel für schöneres Holz nicht ausreichen.
Drittens ist auch Bauholz Massivholz und wird bei entsprechender Behandlung zu einer optisch ansprechenden Alternative.
Bei einem solchen Beitrag ist die Hutschnur kurz vorm platzen, insbesonders wenn der Beitragende seiner dürftigen Beitragshistorie zufolge bisher weder etwas zur Community beigetragen, noch etwas von seinem eigenen Schaffen präsentiert, sondern vorrangig sich das "Zu Verkaufen" Forum zunutze gemacht hat ...
Zeit für einen Kaffee! Viele Grüße,
Sven