So - nun kann es weiter gehen, mit meinem Fortsetzungsroman -
Ich danke Euch für Euer Interesse und das freundliche Willkommen.
Lustig, wie vertraut ihr mir seid - wenn man hier lang genug intensiv mit liest , hat man das Gefühl die Vielschreiber hier wirklich zu kennen.
Ich arbeite dran, das es umgekehrt genau so ist.
@ Mario: Ja - das lebende Materiallager ist vorhanden (mein Großvater liebte und lebte den Wald - sein Spitzname war Eichenötte - für Otto) leider haben wir zum größten Teil Fichte - das Stichwort Borkenkäfer genügt - die Katastrophe bahnt sich an
Zurück zur Werkstatt:
Der Raum misst 4 x 7 m , damit kann man schon einiges anstellen und ich weiß ja, wie genial ihr alle teilweise auf engstem Raum Eure Heiligen Werkzeugtempel errichtet habt.
Hat mich beim Michael Hild sehr beeindruckt, wie er das hinbekommen hat - und die Erkenntnis, dass eine Werkstatt „wächst“ - ständiges Umgestalten scheint ja wohl zum Programm zu gehören.
Selbst Graf Mandalo - der ja in einer eigenen Liga spielt findet doch immer wieder Grund seinen Tempel zu optimieren.
Ist bei Euch allen eine Freude Eure Tempel zu bewundern und an Verbesserungen teilzuhaben - so lernt man viele Konzepte kennen!
Ich schweife wieder ab -
Sofort nach dem Ausräumen war ersichtlich, dass der Boden - relativ unebener Estrich - ungeeignet für eine vernünftige Werkstatt sein würde.
Ich schwankte zwischen verschiedenen Lösungen - Ausgleichsmasse oder Holzboden. Leider hat sich gezeigt, dass die Menge an Ausgleichsmasse ziemlich erheblich gewesen wäre . Außerdem konnte ich niemanden finden, der mir vernünftige Angaben zur späteren Festigkeit und Befahrbarkeit mit Maschinen geben konnte (ich gebe zu, dass ich bereits da über sowas nachgedacht habe).
Blieb also die Holzvariante - und da würde ich es heute vermutlich schon wieder anders machen - aber es funktioniert doch erstaunlich gut: OSB Platten mit Nut und Feder lediglich mit einigen Ausgleichsleisten unterlegt habe ich auf den Estrich verlegt:
A455E294-1F73-437B-917E-2DA71FA08F48.jpeg
922F468D-EA24-4325-91A7-3EE6A802EA6D.jpeg
8670EFFC-153F-4D0B-8E87-AA9829CD244B.jpeg
Da der Boden dadurch 4 cm höher wurde, habe ich das Tor entsprechend gekürzt (ist ja eine Domäne für die TS55 und ging dementsprechend auch sehr gut). Ebenso bei der Tür , wobei gleich klar war, dass diese ersetzt werden muss allein der Sicherheit wegen.
Kurze Unterbrechung- geht gleich weiter...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.